Tomatenzöglinge 2019

Bei uns geht's jetzt langsam los :freundlich:

Königin der Nacht:

IMG_1410.JPG

Reinhards Purple Heart:

IMG_1389.JPG

Blue Pear? Form stimmt nicht. Mal schauen, wie die anderen werden.

IMG_1384.JPG
 
  • Die Sorte heißt "Trilly", es ist eine mini-san Marzano Tomate.
    Ich gestehe, dass ich die beiden Pflanzen vor zwei Monaten gekauft hatte - da waren sie natürlich noch sehr klein, nur um die 30cm groß. So sehen sie jetzt aus.
    20190613_195100_resized.jpg
    Sie mussten dann der großen Kälte im April und Anfang Mai trotzen - und haben sich trotzdem super entwickelt und blühen und fruchten jetzt als erste.
    Meine selbst gezogenen Pflanzen haben jetzt erst Knospen und werden hoffentlich in den nächsten Tagen blühen.
     
  • Ertappt :paar:die beiden sind natürlich nur meine Adoptivzöglinge ;) aber nach ein paar Monaten und mehreren durchzitterten kalten Wochen und Nächten fühlt es sich tatsächlich so an "als ob es die eigenen wären". :grinsend:
    Scherz beiseite, ich hatte schon an anderen Stellen geschrieben, dass ich die zwei Pflanzen gekauft hatte, normalerweise ziehe ich alle Pflanzen selbst vor, aber in diesem Jahr wollte ich mehrere mini-Romas ausprobieren, und da kamen mir Anfang April, als meine Tomaten noch winzige Keimlinge waren, die beiden Pflänzchen gerade recht.
    Ich hoffe auch, dass ich demnächst von den Blüh- und Knubbelerfolgen meiner selbst ausgesäten Pflanzen berichten kann. Die könnten jetzt wirklich mal richtig loslegen!
     
  • Ich wäre froh, meine selbst gezogenen würden irgendwie Blüten ansetzen.
    Bei meinen sind Knospen da, aber irgendwie denken die faulen Biester nicht daran, aufzugehen und zu blühen. :rolleyes:
    Dabei war es in den letzten Wochen wirklich nicht eisig. Heiß war es zwar auch nicht, aber eigentlich sollten Tomaten mittlere Temperaturen doch gefallen (?)
    Man steckt nicht drin...
     
  • Ich wäre froh, meine selbst gezogenen würden irgendwie Blüten ansetzen.

    Und ich wäre froh, wenn meine Früchte ansetzen würden. Sie blühen zwar und müssen auch befruchtet sein - denn die Pflanze wirft nur die Blüte selbst ab, der Kelch mit einem Stecknadelkopfgroßen Knubbel bleibt drann (wie bei @Supernovae) , aber dann wächst nix weiter. Und dieses Phänomen habe ich bei nahezu allen Tomaten :fragend:
     
    Aurinko, was für Sorten hast du denn?
    Ich könnte mir angesichts deiner Beschreibung vorstellen, dass es Sorten sind, die sehr lange bis zur Reife brauchen, da kann dieses Stadium schon auch recht lange dauern und es tut sich gefühlt nichts.
     
    Das klingt doch sehr vielversprechend! (y)
    Wann ziehst du gleich wieder mit den Tomatenpflanzen auf die Kanaren um..? :cool:

    Aber im Ernst, ich fürchte bei mir wird es auch nur für eine Rekordernte im Dezember reichen... oder die Pflanzen überraschen mich noch.
    Angeblich sollen alle Sorten, die ich ausgewählt habe, frühreifend sein.
    Allerdings frage ich mich ob ich auch die richtigen Sorten bekommen habe... die Knospen sehen bei den meisten Pflanzen irgendwie nicht nach den Sorten aus, die sie eigentlich sein sollten... also mal wieder eine Überraschungssaison. :roll:
     
  • Zurück
    Oben Unten