Tomatenzöglinge 2019

  • Mitte März. Ende März täte für Cherrys auch noch reichen. Wichtig ist, weder Lichtmangel noch Nährstoffmangel entstehen zu lassen. Das ist gar nicht so einfach, wenn man mehr als 100 Pflanzen anziehen möchte.
     
    Meine Stars waren in 2018 Zuckertraube, eine ertragreiche Rispen-Kirschtomate. Dann die gelbe Johannisbeere,-als Gag u. die gelbe Birne, beide mit reichlichem Ertrag. Dann nach wie vor rote Ochsenherz als Fleischtomate, u. eine mittelgroße ohne Namen. Alle werden in 2019 wieder ausgesät (Februar) dazu kommt och die rote Johannisbeere, u. andere, die mir der Zufall beschert von meinen Garten-Freundinnen. Viel Erfolg!
     
    Meine wandern heute vom Wasserbad in die Erde - aber ich habe auch Kunstlicht und später als Standort einen Westbalkon mit nicht ganz so optimal langem Sonnenschein. Da ist es immer gut, wenn ich wenigstens mit großen Pflanzen, die mindestens blühen, am besten schon fruchten, im Mai auspflanzen kann.
     
  • Dankeschön.

    Habe jetzt alle Sorten fertig sortiert und festgestellt , daß die Zapotek Pleated im original ganz winzige Körnchen haben. Die von mir geernten sind riesig. Da ist was schief gelaufen. Also kommt die auch auf die Liste.
    Wo das nur endet?


    A Grappoli d´Inverno

    Angora Super Sweet

    Artisan Blush Tiger

    Artisan Green Tiger

    Balconi Yellow für die Ampel

    Baumtomate

    Beste von Allen

    Bison

    Black Cherry

    Black from Ethyopia

    Brandywine Cherry

    Brown Berry

    Chung Rampei

    Dancing with Smurfs

    Eagle´s Beak

    Fiaschetto

    Fiaschetto für den Balkonkasten

    Grüne von Helarios

    Himbeerrose für den Balkonkasten

    Humbodtii

    Ildy

    Ivory Egg

    Japanischer schwarzer Trüffel

    Japanischer Trüffel

    Large Rose of Livingston

    Livingston´s Magnus

    Long Willi

    Nonna Antonina

    Oaxacan Jewel

    Olivin Orange

    Paul Robeson

    Purple Cherry

    S.Pierre

    Safari

    Solotaja kapla

    Splash of Cream

    Sugar Giant

    Sweety

    Togo Trefle

    Tondo Maremmano

    Trentons Tiger

    Whipper Snapper für den Balkonkasten

    Yellow Pepper

    Zakopane

    Zapotek Pleated
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hast du Erfahrung?

    Ich ziehe seit 20 Jahren Tomaten. Seit einigen Jahren kommen die pikierten Pflanzen in ein Gewächshaus, das in einem größeren Gewächshaus steht. (ich kann gerne mal ein Foto machen)
    So konnten die Pflänzchen bislang auch kalte Nächte überstehen.
    Aber wenn es lange kalt bleibt, dann stockt das Wachstum merklich.
    Ich probiere dieses Jahr erstmals viele neue Sorten - und bin gespannt...
     
    Seit einigen Jahren kommen die pikierten Pflanzen in ein Gewächshaus, das in einem größeren Gewächshaus steht. (ich kann gerne mal ein Foto machen)
    Oh ja, bitte, ein Foto fände ich sehr interessant! :)

    Ich ziehe seit 20 Jahren Tomaten.
    Ich probiere dieses Jahr erstmals viele neue Sorten - und bin gespannt...
    Ich ziehe seit 16 Jahren Tomaten, bin aber erst seit 8 Jahren mit einer größeren Sortenvielfalt am Start (dank dem Hausgartenforum, das hat mich damals auf den Geschmack gebracht ;)) Bei mir stehen in diesem Jahr auch wieder einige neue Sorten auf dem Plan - ich bin schon sehr gespannt auf alle Anzucht- und Ernteberichte und hoffe auf eine gute Saison für uns alle! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten