Tomatenzöglinge 2019

  • Werde den Tag nutzen und die Tomatenliste mal nachgooglen. Vielleicht findet sich ja noch eine Sorte für den Balkon. Fuzzy Wuzzy hatte ich jetzt schon 2 Jahre hintereinander.
     
  • A Grappoli d´Inverno

    Angora Super Sweet

    Artisan Blush Tiger

    Artisan Green Tiger

    Balconi Yellow für die Ampel

    Baumtomate

    Beste von Allen

    Bison

    Black Cherry

    Black from Ethyopia

    Brandywine Cherry

    Brown Berry

    Chung Rampei

    Dancing with Smurfs

    Eagle´s Beak

    Fiaschetto für den Balkonkasten

    Grüne von Helarios

    Himbeerrose für den Balkonkasten

    Humbodtii

    Ildy

    Ivory Egg

    Japanischer schwarzer Trüffel

    Japanischer Trüffel

    Large Rose of Livingston

    livingston´s Magnus

    Long Willi

    Nonna Antonina

    Oaxacan Jewel

    Olivin Orange

    Paul Robeson

    Purple Cherry

    S.Pierre

    Safari

    Solotaja kapla

    Splash of Cream

    Sugar Giant

    Sweety

    Togo Trefle

    Tondo Maremmano

    Trentons Tiger

    Whipper Snapper für den Balkonkasten

    Yellow Pepper



    Habe im Archiv die Sortenberschreibungen ergänzt.
    Ein paar Sorten habe ich auch noch gefunden :wunderlich::augenrollen:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Lauren, Danke für die Erklärung. Eine Sorte die lange zum reifenbraucht, ne das ist nichts, so eine hatte ich schon und da hat genau das gestört.
    Gut ich habe noch mehr Sorten zu stehen und noch welche im Garten, aber irgendwie nervte es schon.

    Da werde ich mal nach der anderen Sorte schauen., auch wenn die etwas überhängend wächst. Dann kommt die eben an Balkongeländer, das ist kein Problem.
     
  • Ich hatte auch schon ein paar robuste Kandidaten aus dem Dwarf-Project, die sehr stämmig und aufrecht wuchsen. Wenn die Tomatenfrüchte (Fleischtomatengröße) voll ausgewachsen waren, brauchten sie zwar einen Stab, um die schweren Früchte zu tragen, aber hängen wollte bei denen nichts. ;)
     
    Eben, sicherer stehen auch kräftige, von alleine aufrecht stehende Pflanzen mit Stäben immer (man hat ja auch selten einen Standort, der komplett windgeschützt ist), vor Allem wenn sie Früchte tragen.
     
    O.k. Bison ist wieder im Garten. Mal sehen was in den Kasten einzieht. Die Bison wird 60 -80 cm hoch, Utenok hatte ich auch schon einmal in dem Balkonkasten, vielleicht funktioniert es ja.
     
  • Utenok hatte ich auch in einem Balkonkasten oder relativ kleinen Topf! Die Früchte brauchten aber auch bei dieser sehr hübschen Sorte enorm lang zur Reife.
     
  • Meiner Pflanze ging es im Topf nicht schlecht... sie war gesund bis zum Schluss. (Ist ja auch keine besonders große Pflanze). Im Beet haben es Pflanzen natürlich noch schöner, aber davon reifen die Früchte ja auch nicht schneller... ich pflanze nur noch wenige späte Sorten (die müssen dann schon sehr köstlich sein), weil mir einerseits oft die Geduld fehlt, und andererseits bei den sehr späten Sorten oft schon die Pilze zugeschlagen haben, bevor die Ernte so richtig losgegangen ist. (Aber das ist natürlich standortabhängig!)
     
    Die Utenok ist sehr schön, das stimmt, und wenn man viele Sorten anbaut ist ja auch nicht wichtig, dass jede besonders schnell reift. Ich erwähne die Reifedauer nur immer, weil es eine Information ist, die mir selbst immer wichtig ist und ich froh bin, wenn ich dazu irgendwo Angaben finde. Natürlich ist es nicht jedem wichtig.

    Hier noch etwas interessantes zum Thema Pestizide/Insektizide und Diabetes:
    Bestandteile von Insektiziden erhöhen das Diabetesrisiko
    Pestizide fördern Zuckerkrankheit | Pharmazeutische Zeitung
    (Beides Links führen nicht zu Seiten von Verschwörungshteoretikern sondern zum aktuellen Stand der medizinischen Forschung, besonders das Deutsche Ärzteblatt, Link 1 ist eine anerkannte wissenschaftlich-medizinische Informationsquelle)
    Der Opa einer guten Freundin (die Internistin ist) hatte schweren Diabetes. Die Ärzte machten ihm vor einiger Zeit nicht mehr viel Hoffnung. Er aß dann nur noch - ungespritztes - Gemüse aus dem eigenen Garten und lebte noch 15 Jahre länger als ihm prognostiziert worden war.
     
    Nicht extrem spät, aber für meinen Geschmack brauchten die Früchte vergleichsweise lang bis zur Reife.
    Vielleicht auch verzögert durch meinen Standort, wer weiß :fragend: andere waren auf jeden Fall schneller.
     
    Wann fängt ihr eigentlich alle so an. Also wenn man keine zusätzlichen Lampen hat..... Bisher habe ich iimer so mitte-Ende Februar eingetopft.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4054
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten