Tomatenzöglinge 2019

Meine Tomaten auf dem Hochbeet mußte ich schattieren,
die Kumato ist sehr empfindlich die hat Brandflecken,
die Fuerte Ventura noch nicht,die ist auch später reifend
 

Anhänge

  • Schattierung.jpg
    Schattierung.jpg
    108,4 KB · Aufrufe: 74
  • Halloli,
    habe mich mal durch das neue Wirrwar von Konsum durchgewühlt. Aber nun bin ich durch und kann auch nur sagen, daß ich eigentlich nicht damit gerechnet habe, daß jetzt erst Tomaten rot werden. Wir wohnen in der Pfalz und es ist bei uns schon wochenlang heiß. Letzte Woche war es ein Plastik- Obstkörbchen voll und heute wird es vielleicht auch eins werden. Bei 42 Pflanzen ist das doch eine magere Menge, denke ich mir.Ich schreibe es den hohen Temperaturen in dauer zu, denn viele Blütchen sind vertrocknet. Ich gieße viel und habe keine Verbrennungen an den Blättern und Tomaten. Ausgedünnt habe ich die Blätter, aber nur da wo keine Früchte hängen . So sind sie noch etwas geschützt.
    Bohnen habe ich auch noch keine ernten können. Eine Gurkenpflanze bringt gut Frucht, die andere blüht toll und hat noch nichts dran, außer männlichen Blüten. Also irgendwie paßt das alles dieses Jahr nicht so gut.
    Die Gurken habe ich nicht gekappt. Kann man so was noch nachholen, oder findet man in dem Wirrwar den Haupttrieb nicht und würde ihn vielleicht zerstören?
    Vielleicht wißt ihr ja Bescheid. Würde mich über Anregungen freuen.
    Jetzt begebe ich mich zu meiner Lieblingstätigkeit----das GIEßEN.

    Gruß OFI
     
  • Heute hat mir eine Freundin erzählt, ihre Tomaten stehen auf der Südseite an einer Schuppenwand. Die waren schon fast rot, die sind regelrecht verpruzelt worden von der Sonne. Die sind fest eingepflanzt. Jetzt hat sie hohe Pappe davor gestellt bis die große Hitze vorbei ist.

    lg elis
     
  • Oh wie süß! Pass bloß auf sie auf, das sie nicht verschmurgeln! Wir haben schon 38 Grad. Ich habe auch die neue Lieferung 15 m Schattierungsnetz geschnitten und verteilt. Die Gurke die bitter ist, hatte bereits verschmorte Triebe. Ich denke, die kriegt am meisten Hitze ab, das wird der Grund sein.
     
    Die Gurke die bitter ist, hatte bereits verschmorte Triebe.
    Das ist ja wirklich brutal bei euch! 😮 das sind ja im wahrsten Sinne des Wortes mörderische Temperaturen. :wunderlich:

    Ganz so heiß ist es hier bei uns zum Glück nicht, und die Kleinen stehen drinnen in Sicherheit, da bekommen sie maximal 29°C ab, das geht ganz gut. :paar:
     
    Lauren, die kleinen Tomaten sind ja niedlich.

    Tubi, heute habe ich meine Tomaten wieder mal anbinden müssen und entgeizen war auch nötig. Hitzeschäden an den Tomaten habe ich nicht, GsD, aber man merkt doch das viele Blüten vertrocknet sind, leider. Als Ausgleich lasse ich nun Geiztriebe stehen und zieht so zweitriebig. Hier auf der Terrasse kommt die mexikanische Honigtomate gut mit der Hitze klar, die hat genug Tomaten dran.
     
  • @aurinko, das kann Unterschiedliches sein. Schwankungen in Temperatur, Schwankungen in Wassergaben, dünne Haut. Bei vielen Fleischtomaten reicht es eigentlich wenn es nach Tagen mal wieder einen kräftigen Guss gibt. Auch deshalb stehen sie bei mir unterm Dach.
     
  • Zurück
    Oben Unten