Tomatenzöglinge 2019

Tubi bin gespannt wie deine aussieht Blue Fire
Heiter alles gut. Ich denke, es besteht doch kein Unterschied, zumindest bei den abgereiften Früchten.

Das war meine (Fotos von 2015 und 2017). Das ist ne ganz tolle. Ich mag sie sehr gerne.

IMG_6786.JPGIMG_7712.JPG

IMG_3606.JPGIMG_3609.JPG
 
  • IMG_2381.JPG
    Hallo ihr Lieben, heute habe ich einmal eine Frage an Euch. In meinem Gewächshaus sind meine Tomaten " Harzfeuer" von einer Krankheit befallen, die mir nicht bekannt ist. Da Ihr ja viel Erfahrungen habt, kann es ja sein, das Jemand von Euch solche Blätter und auch eine solche Tomate schon einmal gesehen hat. Ansonsten sind die Tomaten in Ordnung, außer dieser einen.
    IMG_1331.JPG


    Vielen Dank im voraus für eure Mühe !
    Liebe Grüße von Hakenlilie
     
    Die Frucht hat eventuell Blütenendfäule. Die Fotos der Blätter kann man leider nicht vergrößern, irgendwie hast Du die anders hochgeladen wie ich es tue. Haben sie konzentrische Flecken, also so wie aufgeschnittene Baumscheiben? Ich denke, es ist Alternaria. Mach die Blätter ab.
     
  • Ich bin mir ziemlich sicher, das die Frucht Blütenendfäule bekommen hat und ich vermute auch Grauschimmel an der Frucht. (Bitte nicht mehr essen!)

    Die Fotos kann ich auch nicht vergrößern (hast du die über einen Hoster hochgeladen?)
    Ich bin auch für die Entfernung der kranken Blätter
    (Und ich würde vielleicht noch Hexengebräu sprühen...)
     
  • Die hinteren Blätter sehen irgendwie anders aus, kann auch Grauschimmel dabei sein. Stelle die Bilder bitte nochmal zum Vergrößern ein.
     
  • Vielen Dank an Euch alle. Ich hatte bisher von einer Blütenendfäule noch nie etwas gehört. Wodurch sie entsteht und was man da gegen tun kann, ebenfalls noch nicht. Das hat mich bewogen einmal ins Internet zu schauen und über diese Krankheit etwas zu erfahren. Gebt einfach " Blütenendfäule " ein und ihr erfahrt alles über diese Tomatenkrankheit. Sogar, ob man diese Tomaten noch essen kann oder nicht. Ihr könnt Euch sogar Videos anschauen. Ich finde dieses Thema sehr interessant, obwohl für die Betroffenen es bestimmt nicht lustig ist, aber es wird erklärt, wie man diese Tomatenkrankheit verhindern und auch beseitigen kann.
    Vielleicht habe ich tatsächlich zu viel gegossen, aber die Hitze hat mich dadurch verführt. Jede Pflanze hat einen kleinen Blumentopf, der jeden Tag ein oder zweimal mit Regenwasser gefüllt wird, je nach Temperatur. Ist es besonders heiß gewesen, dann habe ich noch die Erde ringsum gegossen, um ein angenehmes Klima im heißen Gewächshaus zu erzielen. Vielleicht haben sie mir das übel genommen. Ob Tomaten oder Gurken, sie haben alle schon das Gewächshausdach erreicht. Besonders für die Gurkenpflanzen mußte ich schon viele Drähte unter dem Dach ziehen, damit sie sich ausbreiten konnten.
    IMG_1031.JPG

    Fehlt nur noch das ich Eintritt bezahlen muß, sonst werde ich alle Gurken aufessen.
    Vielen Dank für Eure Aufklärung und ich wünsche euch allen noch eine erfolgreiche Woche.

    Liebe Grüße von Hakenlilie
     
    @aurinko, das kann Unterschiedliches sein. Schwankungen in Temperatur, Schwankungen in Wassergaben, dünne Haut. Bei vielen Fleischtomaten reicht es eigentlich wenn es nach Tagen mal wieder einen kräftigen Guss gibt. Auch deshalb stehen sie bei mir unterm Dach.

    Ein paar haben sind zwar am Strauch schon aufgesprungen - aber der Großteil platzt erst wenn ich sie daheim in die Wohnung lege.
     
    Mein sibirische Birnchen ist krank, ich ziehe es zweitriebig und der eine Strang ist sehr betroffen

    Mittlerweile vermute ich auch Alternaria.
    Kranker Trieb
    20190803_145920.jpg
    Und dessen Früchte:
    20190803_145721.jpg
    Oberer Neuaustrieb
    20190803_145931.jpg
    "Gesunder" zweiter Trieb
    20190803_145527.jpg

    Ich bin ein bisschen verunsichert, da ich gegen die drei bekanntesten Schimmelpilze allergisch bin-wozu auch Alternaria gehört.
    Kann ich die Früchte der Pflanze überhapt noch essen? (Dringt der Pilz in die Frucht ein?)
     
    Supernovae, ich habe ja das gleiche Problem - ich kann die Früchte leider nicht mehr vertragen.
    Aber das ist bei jedem unterschiedlich (kann man auch auf allen Fachseiten zum Thema nachlesen) - leider liegt die Toleranzgrenze bei jedem anders.

    Ich kannte auch Nussallergiker - beim einen gingen kleine Mengen Nüsse, aber größere nicht, beim anderen gingen die Nüsse in kleinen Mengen sogar roh, bei wieder anderen anderen nur kleine Mengen gebacken... und der nächste bekommt auf jegliche Spuren von Nüssen anaphylaktische Reaktionen.


    Beim Schimmel ist das ähnlich - dir bleibt nichts anderes übrig, als es auszutesten.
    Probier halt einfach mal eine Frucht und schau ob Reaktionen kommen.
    Da die Sporen im Sommer eh in großer Konzentration in der Luft sind, würde ich nicht mit dramatischen Folgen rechnen - probieren kann sogar ich, ich merke dann halt nur schnell was Sache ist.
     
  • Mein sibirische Birnchen ist krank, ich ziehe es zweitriebig und der eine Strang ist sehr betroffen


    Ich denke auch, das es Alternaria ist. Die obersten befallenen Blätter, die nur an den Seiten braun sind, sehen mir so typisch aus. Kann das aber auf dem Foto nicht erkennen. Sind da konzentrische Ringe, wie aufgeschnittene Baumscheiben? Die reifen, fleckigen Früchte musst Du entsorgen. Ob es die anderen auch betrifft, weiß ich nicht. Der Stil selbst sieht noch in Ordnung aus. Ich würde alle braunen Blätter abmachen und entsorgen. Alle Früchte. die diese Flecken haben abmachen. Die ganze Pflanze mit Backpulverwasser (1/2 Päckchen auf 1 Liter) einsprühen und weiter beobachten.
    Wie äußert sich die Allergie bei Dir?
     
    Tubi, zu kalt ist den Pflänzchen bei 26°C sicher nicht :paar:

    Nein nein, ich meinte natürlich nicht, befallene Früchte probieren!
    Ich reagiere leider auch auf Früchte, die optisch einwandfrei sind, wenn die Pflanze befallen ist.
    Aber das ist bei jedem anders, meine Toleranzschwelle bei Schimmelsporen/Schimmeltoxin ist leider sehr niedrig! Wie gesagt, das ist aber bei jedem anders.
     
    Danke @Lauren_
    Die sichtbar befallenen Früchte werde ich nicht essen.
    Sind da konzentrische Ringe, wie aufgeschnittene Baumscheiben?
    Ich weiß nicht...so?
    20190803_162446.jpg 20190803_162510.jpg

    Wie äußert sich die Allergie bei Dir?
    Verschieden. Hustenreiz, zugeschwollene Nase und juckende Augen "Lungenfiepen".
    Wenn ich versehendlich was oral aufnehme, dann bekomm ich Magen/Darm-Probleme...(gerade bei Brot...bis zum Schock hat es aber noch nie gereicht!)
     
    Supernovae, ich habe bei Exposition die gleichen Symptome wie du.
    Das Schadbild an meinen befallenen Pflanzen (es sind zwei) sieht genauso aus wie an deinen Pflanzen.
    Ich drücke dir ganz fest die Daumen dass die optisch noch nicht sichtbar befallenen Früchte für dich noch bekömmlich sind. Möglich ist es.
     
    Ich weiß nicht...so?
    Anhang anzeigen 627937 Anhang anzeigen 627938


    Verschieden. Hustenreiz, zugeschwollene Nase und juckende Augen "Lungenfiepen".
    Wenn ich versehendlich was oral aufnehme, dann bekomm ich Magen/Darm-Probleme...(gerade bei Brot...bis zum Schock hat es aber noch nie gereicht!)

    Das sieht nicht so aus. Ist trotzdem nicht auszuschließen. Mach erstmal die Blätter jetzt ab und nicht den ganzen Trieb und sprüh das mal ein. Vielleicht kommt noch jemand, der andere Ideen hat.
    Die Blätter haben keinen Sinn mehr und sind Infektionsquellen.
     
    A Grappoli d´Inverno 2013

    Ananas 2014

    Ananas Noire

    Angora Super Sweet 2016

    Artisan Blush Tiger 2016

    Artisan Green Tiger 2016

    Balconi Yellow für die Ampel 2015

    Baumtomate 2011

    Belmonte Kauf ?

    Beste von Allen 2011

    Bicolor Cherry 2018

    Big Rainbow ?

    Bison 2018

    Black Cherry 2011

    Black from Ethyopia 2012

    Blaue Kasachstan

    Blue Green Zebra

    Boratino

    Brandywine Cherry 2018

    Brown Berry 2011

    Chung Rampei 2011

    Dancing with Smurfs 2014

    DeBerao

    Eagle´s Beak 2013

    Fiaschetto für den Balkonkasten 2016

    Goldene Königin

    Green Doctors 2011

    Grüne von Helarios 2016

    Harzfeur

    Heinz

    Hellfrucht

    Himbeerrose für den Balkonkasten 2011

    Ildy 2012

    Indigo Pear Drops 2016

    Ivory Egg 2011

    Japanischer schwarzer Trüffel 2012

    Large Rose of Livingston 2018

    Livingston´s Magnus 2018

    Long Willi 2017

    Marmande 2011

    Moneymaker

    Mortgage Lifter 2011

    Nonna Antonina 2014

    Oaxacan Jewel 2011

    Old Yellow Candystripes 2012

    Olivin Orange 2018

    Out of the Blue 2018

    Paul Robeson 2013

    Roma 2014

    S.Pierre 2014

    Safari 2011

    Solotaja kapla 2011

    Splash of Cream 2018

    Sugar Giant 2013

    Sweety 2017

    Togo Trefle 2011

    Tondo Maremmano 2014

    Trentons Tiger 2012

    Tropical Cherry

    Tschernomer

    Whipper Snapper für den Balkonkasten 2012

    Wildtomate Humboldtii 2018

    Wildtomate Hawaii 2012

    Yellow Pepper ?

    Zakopane 2011

    Zapotec Pleated ?


    Zucker 2010


    Das ist die aktuelle Bestandsaufnahme des Anbauwahnsinns .
    Die roten Sorten sind nicht aufgegangen oder blühen immer noch nicht.

    Ich wäre dankbar für eventuelle Samenspenden.
     
    Marmande, leider habe ich keine der roten Sorten. Bei der Zucker wäre das Saatgut genau so alt, da müsste ich noch mal nach schauen, ob es wirklich die Zucker ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten