Tomatenzöglinge 2019

  • Ach dann stehen noch paar Sachen in kleinen Töpfen, bei denen ich das Heulen kriegen würde, wenn sie hin wären. Die habe ich zugedeckt. Und die "Sternparadeiser" am Zaun. Möchte doch so gerne sehen, ob das wirklich blau-grüne Cherrys werden.
     
    ich bin zu fertig für abdecken zu gehen, ich hoffe einfach mal und drücke mir und allen anderen die Daumen das das wetter es gut mit uns meint bzw. unseren Pflanzen.
    Hatte Migräne
     
  • Ich drücke ebenfalls allen, bei denen es kritisch werden könnte, die Daumen!
    Petrus soll jetzt endlich mal an sich halten.......
     
  • Hier ist es wohl gut gegangen, es war nicht zu kalt. Obwohl es um 24Uhr nur 4Grad waren.


    Tubirubi, die Fahrenheit hatte ich auch schon, sieht toll aus , geschmacklich war sie nicht mein Ding und viel zu spät reif.
     
  • Ein teil meiner über 20 Pflanzen ist nun ausgepflanzt!

    Das geplante folienhaus fällt nun doch flach! Bekomm das dieses Jahr zeitlich nicht mehr hin weil noch ein Gartenhaus aufgebaut werden will!

    Jetzt bin ich am überlegen wie ich die sorten die eigentlich ins folienhaus sollten wie ich die am besten vor regen Schütze!
    Tomatensorten: Black cherry, Amish Pasta, Ampeltomate rosa, De Berao, Paulas Süße, orange Russian, humboldtii ( letztere ist definitiv eine freiland tomate)

    Meint ihr ich kann bei einigen aus regenschutz verzichten....
     

    Anhänge

    • 488A6BD7-F69E-4B25-A917-3901DFC1E1F5.jpeg
      488A6BD7-F69E-4B25-A917-3901DFC1E1F5.jpeg
      1,3 MB · Aufrufe: 144
    Das kannst du,meine bekommen ihre Abdeckung weg,wenn sie dran stoßen,sind in einem Hochbeet,
    und alles übrige steht ganz im freien nur die 6 Fleischis sind im Gewächshaus.
    Außer du hast welche die extrem empfindlich sind,da würde ich einen Tomatenschlauch drüber machen
     
  • Zumindest die Black cherry sollte vor regen Geschütz werden steht so in der Beschreibung!... die Orange russian glaub auch!
     
  • Die Black Cherry kommt mit Regen zurecht, ich habe sie (und auch die verbesserte Selektion, die Black Opal) jahrelang ohne Dach angebaut, die Pflanzen hatten damit keine Probleme.
     
    Ich kann nur sagen,das ich mit seinen Tomatenschläuchen gute erfahrung gemacht habe,die haben ja auch löcher oder schlitze und sie werden ja nicht so fest gebunden das keine Luft mehr rein kommt
     
    yea konnte noch 3 tomaten an nichte loswerden. wird überraschung werden da nicht mehr beschriftet war. wachsen nun in nrw gross.
     
  • Zurück
    Oben Unten