Tomatenzöglinge 2019

@Supernovae , wie kommst Du am Ende der Erntezeit an die Tomaten, wenn ich von meinem Hochbeet ausgehe, Brüstung ca. 90 cm + Tomatenhöhe (minimum) 1,50 m ist man ja schon bei 2,40 m, ich hoffe es steht immer eine Leiter für die Ernte bereit, es sei denn Du bist mindestens 1,80m groß :)
 
  • Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, zählt Supernovae wohl nicht gerade zu den kürzesten Exemplaren der menschlichen Spezis. Dazu wird nicht jede Tomate 1,50 m hoch. Und Leitern gibt es ja auch noch. Ich sehe dein Problem nicht. ;)
     
    @Beates-Garten gut geschätzt, ich bin 1,80m.
    Ich handhabe es aber tatsächlich wie die Erwerbsbauern und verwende Tomatenharken und -Schnüre.
    Wenn die erste Lage Tomaten geerntet ist, wird Schnur nachgegeben und der alte Stamm wird tiefer gelegt.
    Ich dokumentiere das mal dieses Jahr, die Frage kommt nämlich immer wieder auf.
     
  • In meinem Hochbeet gehts auch so ab,da die Tomaten ja relativ weit oben sitzen,aber ich binde sie einfach gut fest und mein Schatz hilft mir dann beim Ernten wenn ich nicht mehr dran komm;)
     
  • hab meine mexikanische tomate aufs hochbeet zwischen den erdbeeren, die verkäuferin sagte die wird sehr breit. genauen namen weiss ich leider nicht.
     
    Fein, hab mich schon gewundert, da ich ja weiß, dass Du oder besser Deine Tomaten ohne Dach auskommen müssen. Ich bin erst am Montag der Fernsehsendung "Querbeet" über diese Tomatenhaken gestolpert und hab sie auch schon bestellt.
     
    Ich ziehe meine Tomaten an Schnüren im Gewächshaus, da haben sie 2,20m Platz nach oben. Im Dachgiebel spanne ich später ein Ranknetz, dann legen sich die hohen Sorten drauf und ich kann wie bei einer Weinlaube von unten pflücken.
    Ich versuche dieses Jahr zum ersten mal eine Unterpflanzung mit Neuseeländer Spinat.
     

    Anhänge

    • 20190522_163403.jpg
      20190522_163403.jpg
      849,3 KB · Aufrufe: 137
    • 20190522_163412.jpg
      20190522_163412.jpg
      906,5 KB · Aufrufe: 125
  • boa die irena hat 900 tomatensorten. blöd das ich kein platz hab lol. bei ihr wachsen die wieder runter wenn oben ende ist. werd ich mal versuchen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich ziehe meine Tomaten an Schnüren im Gewächshaus, da haben sie 2,20m Platz nach oben. Im Dachgiebel spanne ich später ein Ranknetz, dann legen sich die hohen Sorten drauf und ich kann wie bei einer Weinlaube von unten pflücken.
    Ich versuche dieses Jahr zum ersten mal eine Unterpflanzung mit Neuseeländer Spinat.
    ich hab noch stroh über, bringt das was aufn boden?
     
    Das unterdrückt Unkraut und hält den Boden feucht, Mulcheffekt halt. Ausserdem kann kein Wasser hochspritzen, ich habe zwar eine automatische Bewässerung, aber da verstellen sich auch manchmal die Düsen.
    Das auf dem Bild ist allerdings kein Stroh, sondern mein Gräserrückschnitt vom Frühjahr, zum Teil gehäckselt.
     
    Schwitz. Heute mal Sonne. Nass im Gewächshaus.
     

    Anhänge

    • 20190523_104708.jpg
      20190523_104708.jpg
      704,3 KB · Aufrufe: 113
    Heute kam die frohe Botschaft von meiner Nachbarin. Sie hatte noch viele Sorten übrig. Es wird in 2019 mutmaßlich das Jahr mit den meisten Pflanzen im Garten. Auf dem Balkon sind jetzt 2 Sorten von Aldi eingezogen. Ich konnte diese Halbleichen nicht länger ertragen. Sorten von Aldi hatte ich schon ewig nicht mehr.

    1558630209297663195070237521255.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten