Tomatenzöglinge 2019

Viel nimmt man da ja nicht von Caramell. Und es hält sich ewig. Sonst fällt mir nichts ein, außer es im Tomatensaft mitzukochen. Ich habe auch viel zu viel davon angezogen und habe keine Zeit und Lust es zu verwerten. Ich hoffe die Lust kommt in meinem Urlaub.
 
  • Caramell, wenn das Basilikum blüht, kommt es auf die Sorte an: manche schmecken dann gar nicht mehr, andere durchaus noch. Ich kaufte mir im Frühling ein mehrjähriges, das kann man auch während der Blüte genießen. Allerdings sind die Blüten so schön, dass es eher leid tut, wenn man einen Zweig benötigt. Und für Pesto braucht man ja schon nicht wenig. Ich bin jedenfalls gespannt, ob ich die Pflanze über den Winter bekomme, das wäre schön.
     
  • Pesto mögen wir auch nicht soo gerne. Aber man kann mit Basilkum und Knobi gut eine Salzkonservierung machen und die Paste zum Kochen oder für Salate verwenden.

    Wie machst du das? Ich hätte auch noch reichlich Basilikum und weiß nicht wie ich den am Besten konserviere.
     
  • Tubi, stimmt so viel nimmt man davon nicht, aber ich friere das lieber ein. Direkt beim einkochen an die Tomatensoße gefällt mir nicht, das schmeckt mir später zu sehr vor.

    Pepinoo, ich habe das griechische Strauchbasilikum und das blüht fast alles, ich finde das kann man trotzdem noch ernten, heute habe ich das mal so probiert.

    elis, hier waren es heute früh 2,5 Grad auf der Terrasse, aber es hat alles überlebt.

    aurinko, ich habe das Basilikum feingehackt und dann abgewogen und dann Salz zu geben. Ich finde das Rezept nicht mehr, aber ich glaube waren 200 gr. Salz auf eine Kilo gehackte Masse. Ich habe aber später weniger Salz genommen, allerdings habe ich das dann im Kühlschrank aufbewahrt.
    Tubi, kann sicher genaue Angaben dazu machen.
     
  • Bei mir wird das Strauchbasilikum bis zum Schluss beerntet. Ich finde, es schmeckt ab der Blüte nicht sehr anders. Die Blüten sind wahre Bienenmagnete. Und vor dem Frost mache ich Stecklinge unter eine Tüte und da bleiben sie bei mir sehr lange, so bis Anfang Februar.
     
    Diese Ernte wird morgen auf dem Schulfest von Nachwuchs verkauft werden.

    15690109844067505103670431934513.jpg
     
    Oh
    Wie machst du das? Ich hätte auch noch reichlich Basilikum und weiß nicht wie ich den am Besten konserviere.
    Oh, da musst Du bis Sonntag warten. Wir haben Probenwochenende. Aber ich habe deutlich weniger Salz als Caramell genommen, ich glaube im Verhältnis 1:9. Aber ich schaue nochmal nach.
     
  • Pepino, ja, (ein?) Strauchasilikum. Ich wollte - sicherheitshalber - auch Stecklinge machen. Wie machst du sie? Einen Stängel abschneiden und in Wasser stellen, mit Tüte überm Kopf?

    Die Pflanze wollte ich ins Treppenhaus stellen, aber da muss ich erst mal messen, ob die Temperatur wirklich so zwischen 15 und 20 Grad ist, ich befürchte nicht. Und vor allem sollte ich sie mal reinstellen: sie mögen keine Temperaturen unter 10 Grad, was wir hier aber schon hatten und auch heute Nacht haben werden. Vielleicht war das bei dir auch das Problem, dass du die Pflanze zu spät reinholtest?
     
  • Hmmmm, bei meinem Basilikum stand : Nicht unter +2°C überwintern. Aber es überlebt nicht im GH, nicht im Keller oder Treppenhaus am Fenster.
    Darum mache ich Stecklinge und das funzt prima. Ca. 10cm abschneiden, in Erde stecken und Plastiktüte oder Plastikflasche drüber.
     
    Tubi, mit der Menge Salz stand es im Rezept, wohl damit es haltbar ist. Da ich vorsichtig bin, habe ich erst auch nur 100 gr. genommen und ich fand es reicht. Allerdings habe ich damals eine kühle Garage, da konnte ich das gut hinstellen in TWist Off Gläser abgefüllt.

    Pepino, ich habe es noch nie mit Stecklingen versucht, aber noch lebt das und so kann man das probieren.
     
    Wie machst du das? Ich hätte auch noch reichlich Basilikum und weiß nicht wie ich den am Besten konserviere.

    Ich bin wieder daheim. Also das Verhältnis ist 7:1 Also sieben Teile Kräuter zu ein Teil Salz. Ich hacke erst Basilikum und Knoblauch ganz fein im Mixer und mische es dann mit Meersalz oder Steinsalz. Die Gläser lagere ich im Kühlschrank. Hält sich mindestens 1 Jahr.
     
    Tubi, das hört sich gut an.

    Ich bin gerade dabei den Tomaten-pflaumen Saft im Slow Cooker zu reduzieren. Gewürzt und abgefüllt wird der dann morgen, heute ist es zu spät dazu. Lecker ist das auf jeden Fall schon mal.
     
    Mit Salz kann man alles konservieren.
    Wir haben einige Zeit lang Suppengewürz selbst gemacht. Einfach alles klein schneiden mit Salz mischen und in Marmeladengläser abfüllen. Das Zeug war immer verbraucht bevor es schlecht wurde.
     
    Ich ernte hier immer noch Tomaten ohne Ende. Genug, um die Nachbarn mit zu versorgen.
    Ende der Saison kommen die Pflanzen auch mal mit Nachtfrost zurecht, aber noch war es hier nie unter 5°, derzeit wird es wieder deutlich wärmer. Da ist noch lange nicht Schluss.

    Nur die Black Beauty ist immer noch nicht reif.
     
  • Zurück
    Oben Unten