Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Die letzten für dieses Jahr.
    Jetzt wird abgeräumt.

    31.10.178ss23.jpg


    Gruß,
    Pit
     
    Habe heute meine Liste aktualisiert.
    Ganz im Hinterkopf läuft schon wieder die Saison 2018.

    Ananas und Harvard Square kommen auf jeden Fall wieder. Die Artisan und natürlich Fuzzy Wuzzy auch.
    Ich glaube ich höre besser aufl:d:orr::rolleyes:
     
  • Ach was soll man in dieser Jahreszeit auch sonst machen Marmande.
    Ich habe immer noch etliche Pflanzen draußen. Für gewöhnlich macht der Frost sie um, aber mal gucken wie lange das geht.
     
  • Ich hab noch ein paar Pflanzen im Beet, an denen noch gesunde Früchte hängen, allen voran die Black Cherry. Alles andere hat dies Jahr der Grauschimmel dahingerafft. Wochenlanges Regenwetter war nicht so gesund. Reife aufgeplatzte Früchte hängen lassen ist auch keine gute Idee, aber, wenn man bei Regen und Kälte, bei Dunkelheit und im Urlaub lange nicht in den Garten geht...
    Braunfäule hatte ich nicht, glaub ich, so ganz eindeutig ist das an den Schimmelstengeln nicht.


    Die drei Pflanzen im Kübel unter dem Terrassenvordach sehen noch prima aus.
     
    Ich habe meine Tomatenpflanzen heute gegossen. :)
    Grauschimmel haben aber auch viele, produzieren trotzdem noch gesunde Früchte.
     
  • Meine Tomaten hatten an ein paar wenigen Blättern weißen Belag, ich vermute es war Mehltau. Ich entfernte die Blätter, bislang geht es, aber ich weiß natürlich nicht wie lange. Ansonsten sind sie gesund, blühen und es hängen auch noch bzw. wieder einige Früchte dran.

    Einen blühenden Stängel meiner "Mohammed" hatte ich bereits vor ein paar Wochen abgeschnitten und in Wasser wurzeln lassen. Währenddessen kamen auch schon die ersten Tomaten. Sie sind allerdings recht klein. Inzwischen steht der Stängel in Erde (im Zimmer) - und die erste Tomate färbt sich um. Das finde ich gerade total spannend.
     
    Ich habe auch an einigen Mehltau dran. Ich entferne nix mehr. Es ist November.... Wenn das so weiter geht, gibt es dieses Jahr Weihnachten Tomaten auf dem bunten Teller statt Äpfel und Nüsse. :rolleyes:
     
    Hehe, lustige Idee. :- ) Aber ich glaube, im Laufe des Novembers wird es dann doch zu frostig für die Pflanze.

    Ich habe den Mehltau entfernt, weil die Pflanzen aktuell im Wohnzimmer stehen und dort auch noch Zimmerpflanzen zu finden sind. Ich habe keine Lust drauf, dass die sich womöglich anstecken.
     
    Die Green Tiger reift hier auch noch ordentlich nach. Die Plantje sieht zwar zum davon laufen aus, aber die Früchte reifen. Lieber an der Pflanze, als in der Schublade.

    Es wird übrigens so langsam Zeit für den 2018er Fred ;) Bestellung ging heute raus, ist wohl in 7 Tagen da und dann wird angesetzt für 2018.

    Hasta Luego, Rumble
     
  • Letztes Jahr war Tubi eher dran? Ich fange meistens so ab Mitte/Ende November an.
    Ich musste echt gerade schauen! Tubi hat diesen Faden am 05.11. eröffnet!
    Meine paar Sorten habe ich schon vor 1,5 Monaten gezogen, weil sie von der Nachbarin KBF hatten und Grauschimel ist auch drüber geflogen.

    Ich hab die drei Early joes F7 jetzt im Haus stehen und die gaggeln jetzt schon rum.
    Aber mit den "richtigen" Tomaten fange ich frühestens im Februar an.

    Pflanzlampen kommen dann demnächst auch...
     
    Natürlich kann das gehen. Ich hab auch schon zu jeder erdenklichen Jahreszeit Tomaten geerntet. Im Winter dann eben von der Fensterbank.

    Aber ich würd' für mich gern den Sinn erschließen wollen, weshalb Rumbleteazer das macht.

    Grüßle, Michi :orr:
     
    Hallo, ich habe im letzten Jahr schon so früh angefangen ,weil ich mit meiner Kreuzung im Winter weitermachen wollte. Die richtigen Tomaten säe ich erst im März. Alles andere erscheint mir nicht so sinnvoll. Ich denke ich werde auch eher auf Ende März gehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten