Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
bittersalz als tabs bei rossmann? ist das deine tel. nr.
Ich habe geschrieben, das ich die Mg-Brausetabletten von Rossman nehme. Für das Salz würde ich in das Gartencenter gehen 😉

Die Nummern kommen, wenn ich vom Handy Smileys einfüge, die hier im Forum auch zur Verfügung stehen, glaub ich. Die werden "umgeschrieben"
Es ist dann ein :-D anstatt 😁, die Telefonnummer kommt aber nicht immer.
(ich weiß übrigens das die Smileys hier unter meinen Schreibfeld stehen, aber wenn ich einen davon nutze wird auf wundersame Weise mein ganzer Beitrag gelöscht!)
 
  • Ich habe geschrieben, das ich die Mg-Brausetabletten von Rossman nehme. Für das Salz würde ich in das Gartencenter gehen 😉

    Die Nummern kommen, wenn ich vom Handy Smileys einfüge, die hier im Forum auch zur Verfügung stehen, glaub ich. Die werden "umgeschrieben"
    Es ist dann ein :-D anstatt 😁, die Telefonnummer kommt aber nicht immer.
    (ich weiß übrigens das die Smileys hier unter meinen Schreibfeld stehen, aber wenn ich einen davon nutze wird auf wundersame Weise mein ganzer Beitrag gelöscht!)
    oh hab mal wieder flüchtig gelesen. magnesium hab ich da.
     
  • Heiteck: Die Sortenbeschreibung der "Schwarze Russische" sagt ja, dass die unteren Blätter manchmal eintrocknen.
    Da wäre ich ja nun gar nicht drauf gekommen. Habe die Sorte gekauft, weil sie auf dem Markt angeboten wurde und interessant klang. Die Beschreibung hab ich erst jetzt nachgelesen.

    Bittersalz kannst du nehmen, ist mir hier empfohlen worden.(ich habe Brausetabletten aus dem Rossman genommen und sie helfen auch gut.
    Wir haben da noch so Pulver mit Zitronengeschmack geht das auch? ;)

    Wenn ich jetzt diese Brausetabletten besorge, wie muss ich die denn dosieren? Eine Tablette pro 10-Liter-Kanne und dann einmal rundum im GWH gießen? Oder nur 1 Tab pro 1 Liter und dann je eine Tablette pro betroffener Pflanze?

    Gruß,
    heiteck
     
  • Da wäre ich ja nun gar nicht drauf gekommen. Habe die Sorte gekauft, weil sie auf dem Markt angeboten wurde und interessant klang. Die Beschreibung hab ich erst jetzt nachgelesen.


    Wir haben da noch so Pulver mit Zitronengeschmack geht das auch? ;)

    Wenn ich jetzt diese Brausetabletten besorge, wie muss ich die denn dosieren? Eine Tablette pro 10-Liter-Kanne und dann einmal rundum im GWH gießen? Oder nur 1 Tab pro 1 Liter und dann je eine Tablette pro betroffener Pflanze?

    Gruß,
    heiteck


    Wenn Du nur Kompost genommen hast, würde ich jetzt nicht mit der Brause gießen, sondern nen N-P-K Dünger geben (für Tomaten oder Beeren), da ist auch Magnesium drin. Wenn die unteren Blätter nicht mehr so schick sind, ist das nicht schlimm. Es geht ja um die Früchte und die oberen Blätter. Unten werden die Blätter doch eh nach und nach abgemacht.
     
    Bittersalz entweder im Baumarkt (günstig) oder Apotheke (teurer). Dosierung (einmalig) = 3ml Mg auf 1000ml H2O.
     
    Wieso denn Bittersalz? Wenn man gut versorgend düngt, braucht man das nicht. Die Blätter will kein Mensch essen. Wenns die unteren sind, kommen die eh ab.
    Interessanter ist doch, wie viele Früchte dran hängen.
     
  • Aha. Man kann auch hysterisch werden. Ich empfehle ein Aufstocken des Tomatenbestandes auf min. 100 Pflanzen. Da hat man gar nicht mehr die Zeit dafür, meditativ jedes Blatt anzusehen.:grins:
     
    Aha. Man kann auch hysterisch werden. Ich empfehle ein Aufstocken des Tomatenbestandes auf min. 100 Pflanzen. Da hat man gar nicht mehr die Zeit dafür, meditativ jedes Blatt anzusehen.:grins:
    Ein wahres Wort. Die Pflanzen im Kübel auf der Terrasse werden bei mir auch immer argwöhnisch beäugt. Man muss lernen, da etwas gelassener zu sein. Ständiges rumdoktern und am Ende mit irgendwas überdüngen ist auch nicht gut. Ich warte meist, bis sich Stickstoffmangel zeigt, dann ist es Zeit zu düngen. Vorher nicht. Und dann den N-P-K+xx Dünger.


    Um mir aber gleich mal selber zu widersprechen: Ich hab das mit dem Bittersalz nun allerdings auch mal probiert. Vorsichtig dosiert. Ich hab an einigen Tomaten Mg Mangel und das nicht das erste Jahr. Vor allem im Kübel. Anscheinend ist mein Kompost nicht sehr mit Mg gesegnet und das bisschen Langzeit Dünger als Zusatz reicht nicht.
     
    Ich warte meist, bis sich Stickstoffmangel zeigt, dann ist es Zeit zu düngen. Vorher nicht. Und dann den N-P-K+xx Dünger.

    Aha, und woaran erkennt man den?
    Vielleicht haben meine Tomaten das ja auch. Dann wäre ich mit Volldünger ja richtig dabei. Ich meine, Kalium (für die Früchte?) und Phospor (Wurzelbildung?) kann man ja auch immer mal gebrauchen.

    Aber dann habe ich gerade folgendes gelesen:
    http://www.gartenlexikon.de/gartenpraxis/gartenpflege/substrat/bittersalz.html
    Hm, also Bittersalz an die Blätter spritzen? Und evtl. bindet zuviel Kalium das Magnesium? Jetzt wird's kompliziert. Eine Bodenprobe einzusenden finde ich auch etwas aufwendig - für ein paar Tomaten.

    Ich denke, ich werde mal den Tomatendünger ausprobieren. Die Gurken kümmern auch so vor sich hin. Im Hochbeet wuchsen beide im letzten Jahr prima und ohne gelbe Blätter. Da hatte ich oben auch Planzerde und Kompost, aber vielleicht gab's zusätzlich noch viele Nährstoffe aus den verottenden unteren Schichten ...

    Gruß,
    heiteck.
     
    Mit dem billigen Tomatendünger von Aldi hatte ich noch nie Probleme. Ich gebe welchen ins Pflanzloch und später nochmal eine Portion großflächig drum herum.
     
    Düngen ist 'ne Wissenschaft. Aber ich glaube, wenn der Hobbygärtner das versucht zu wissenschaftlich zu betrachten, dann kann das auch mal schief gehen.

    Man sollte nach Bauchgefühl handeln. Ruhig auch 'n bissl experimentieren, um ein Gefühl für zu bekommen. Aber kein übertriebener Aktionismus, d.h. jedes gelbe Blättchen mit Hysterie bewerten oder unnötig übertrieben düngen (viel hilft nicht viel).

    Es gibt hier 'n guten Link:

    http://www.haifa-group.com/knowledg...plant_nutrition/nutrient_deficiency_symptoms/

    Leider Englisch. Aber die Bilder helfen auch gut.

    N = Stickstoff
    P = Phosphor
    K = Kalium
    Ca = Kalzium
    Mg = Magnesium
    S = Schwefel
    Mn = Mangan
    Mo = Molybdän
    Zn = Zink
    B = Bor
    Cu = Kupfer
    Fe = Eisen

    Grüßle, Michi
     
    Ich benutze immer den aktuellen Jahrgang. Habe noch nie große Probleme gehabt. BEF gab es mal an San Marzano, das scheint aber normal zu sein. Außerdem baue ich die nicht mehr an.
     
    Das hoffe ich auch. Ich habe mit meinem Salbei-Blutwurz-Schnaps vorgesorgt und am Mittwoch, Freitag und Sonntag die Tomaten eingenebelt. Bis jetzt halten sie durch. :D

    In Halle hat es fast jeden Tag einmal geregnet, wenn auch nicht so dramatisch wie z. B. in Berlin. Ab Montag soll der Regen erst einmal für eine Weile vorbei sein. :D
    Da schleppe ich lieber Gießkannen.

    Regen... Ich sitze hier in einer mikroskopischen Wüste, rundherum regnet es von Zeit zur Zeit, einiges säuft auch komplett ab... Über uns hat es in den letzten zwei Monaten drei mal geregnet und zwar so verschwindend wenig, dass die Baumscheiben trocken geblieben sind :orr:
    Garten hat noch keine Bewässerung... Jeden Tag schleppe ich mindestens 2 Stunden lang Gießkannen... Sogar Bäume muss ich mittlerweile gießen...
     
  • Zurück
    Oben Unten