Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Jala &Marmi!

    Vielen Dank für eure Erfahrung!

    Das schreit ja nach einem Test mit meinen beiden roten Zoras!

    Wie groß sind die Stecklinge im Idealfall bei euch?

    @Pit: Sehr interessant, dass du nicht ausdünnst. Da gibt es ja unterschiedliche Ansatze.
    Ich glaube aber das man den Wachstum der Pflanze dazu gut kennen muss...
     
    Ich finde so 15 bis 20 cm ideal, habe aber auch schon 10 cm Geizlinge und eine abgebrochene Tomate von 50 cm Länge (dann im Wassereimer) bewurzelt. Die große Tomate hatte viele Blüten und die hat sie beim Bewurzeln auch nicht abgeworfen; sonst hätte ich sie eingekürzt.

    Hier ein früherer Beitrag von mir zu diesem Thema:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/75426-tomatenzoeglinge-2017-a-17.html#post1737762
    Da siehst Du auch die Größenverhältnisse - der Einwegbecher ist 200 ml.
    (Letztendlich haben bei der Aktion 2 der 3 Teilstücke überlebt.)

    Wirklich toll ist, dass die Geizlinge physiologisch so weit wie die Mutterpflanze sind und schon ganz klein Blüten schieben. Da hast Du dann auch sehr schnell Tomaten dran.:)
     
  • Fehlt nur noch die Farbe:

    tomaten.JPG
     
  • alles gut. brauch keine mengen an tomaten.

    Das ist bei mir anders. Tomaten kann ich nie genug haben.:grins:

    Habe in den letzten Wochen immer mal im Baumarkt runtergesetzte Tomaten mitgenommen, vor allem Sorten, die ich noch nicht hatte. Letzten Freitag habe ich bei Toom noch mal zugeschlagen: Ein 6er Tray mit alten Sorten für insgesamt 2 Euro, eine Rote Russische und eine Ochsenherz für je 50 Cent und 2 Heartbreaker für je 1 Euro. Da kann man nich meckern, und die Pflanzen sahen noch richtig gut aus.
     
  • Irgendwie übersehe ich immer irgendwas beim Ausgeizen...
    Und bei vielen teilte sich auch der Kopf. Wenn sie das nicht andauert machen, lasse ich sie da. Und dann gibt es auch noch "Durchwachser", also Triebe die sich nach einem Blütenstand entwickeln und aus dem Boden kommende Geiztriebe. Ich bin da nicht so rigoros. Bestimmte Sachen mach ich gleich weg. Anderes schaue ich mir erstmal an. Denn wenn eine Pflanze plötzlich keinen Kopf mehr hat, also einen Nichtsnutz produziert, bin ich froh über die Nebentriebe, die dann den neuen Kopf bilden.
     
  • @ Pit, :cool:
    nicht auszugeizen würde ich auch gerne mal bei meinen Stabtomis versuchen, wieviel Abstand lässt du beim Auspflanzen und bindest du alle Geize an Stäben fest? Ich ziehe 2 bis 4triebig und das ist schon bei sehr ausladenden Sorten recht wuselig. Meine Abstände sind 60-70 cm.
     
  • Hallo.

    In diesem Jahr habe ich erstmals Tomaten im Gewächshaus.
    Sieht ganz gut aus.

    Z.B. Quadro:
    IMGP1319.JPG

    z.B. Devotion:
    IMGP1320.JPG

    z.B. Olirose:
    IMGP1321.JPG


    Aber was fehlt diesen hier:

    gerollte Blätter (unterer Bereich):
    IMGP1326.JPG

    gelbe Flecken (auch unten):
    IMGP1325.JPG

    etwas gerollt und gelbe Flecken (auch unten):
    IMGP1323.JPG

    Könnt Ihr mir da einen Rat geben?

    DANKE schreibt,
    heiteck.
     
    Hmpf. Der viel zu schwere Ast der einen Tomate konnte sich nicht mehr halten und fiel runter, auf die andere Tomate, die selbst genug zu tragen hat und die entsprechend umkippte. Zum Glück ist nichts abgeknickt, so weit ich durch das Dickicht von Blättern und Tomaten erkennen konnte. Jetzt habe ich erst mal alles mühsam hochgebunden und hoffe, dass es hält. Noch mehr hoffe ich, dass die Früchte bald rot werden, dann kann ich ernten und es wird leichter für die Pflanzen. Warum müssen die auch immer alles oben und dort dann zuhauf wachsen lassen? *grummel*

    Die ABC Potatoe Leaf, die ich hängend wachsen lasse, entwirrte ich leicht, aus Gründen, mit dem Erfolg, dass sie nun noch länger und wirrer das Regal herunter hängt. Was ein Monster.
     
    Hallo heiteck

    Haben die Tomaten mit den eingerollten Blättern schon Blütenansätze?

    Das Gelbe ist ein Mangel an Magnesium!
    Ich habe es mit Gaben von Magnesium aus dem Drogeriemarkt (die günstigen) nahezu in den Griff bekommen!

    Knofilinchen hast du das nicht kommen sehen?
     
    Haben die Tomaten mit den eingerollten Blättern schon Blütenansätze?
    .
    Ja und ein paar wenige Fruchtansätze. Sorte: "Schwarze Russische"

    Das Gelbe ist ein Mangel an Magnesium!
    Ich habe es mit Gaben von Magnesium aus dem Drogeriemarkt (die günstigen) nahezu in den Griff bekommen!
    Meinst Du Bittersalz?
    Vielleicht sollte ich einfach mal düngen. ;)
    Hatte bisher immer nur Kompost untergemischt. Im Hochbeet hat's gereicht.
     
    Wie das halt so ist, Supernovae: "Die müsste ich auch mal stützen."...
    Kenne ich auch gut 😉

    Heiteck: Die Sortenbeschreibung der "Schwarze Russische" sagt ja, dass die unteren Blätter manchmal eintrocknen. Meine rote Zora hat das Einrollen quasi Sortentypisch.
    Ich dachte zunächst bei deiner, dass die Blätter rollen, weil sie die Nährstoffe "bunkern" weil noch keine Früchte da sind.
    Vielleicht können die Tomatenprofis nochmal was zum Blattrollen sagen?

    Bittersalz kannst du nehmen, ist mir hier empfohlen worden.
    (ich habe Brausetabletten aus dem Rossman genommen und sie helfen auch gut 😉)
     
    Kenne ich auch gut 😉

    Heiteck: Die Sortenbeschreibung der "Schwarze Russische" sagt ja, dass die unteren Blätter manchmal eintrocknen. Meine rote Zora hat das Einrollen quasi Sortentypisch.
    Ich dachte zunächst bei deiner, dass die Blätter rollen, weil sie die Nährstoffe "bunkern" weil noch keine Früchte da sind.
    Vielleicht können die Tomatenprofis nochmal was zum Blattrollen sagen?

    Bittersalz kannst du nehmen, ist mir hier empfohlen worden.
    (ich habe Brausetabletten aus dem Rossman genommen und sie helfen auch gut 😉)
    bittersalz als tabs bei rossmann? ist das deine tel. nr.
     
  • Zurück
    Oben Unten