Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Das klingt fies, Maulwurf. In welcher Ecke sitzt du denn eigendlich? Ich dachte bisher, dass ganz NRW vom letzten Regengebiet so überquert worden ist, dass alle was abbekommen hätten.
 
  • Hallo Pit,ich war das nicht,irren ist menschlich.Aber es ist gut wenn man im Gespräch bleibt.
    LG Monika

    Da hast du natürlich Recht. :pa:


    À propos Düngen.
    Kann ich sehr empfehlen - 3 Verschlusskappen auf 10 ltr. Wasser, 1x die Woche.

    compo7nskm.jpg


    Dazu gebe ich noch was rein, aber das verrate ich nicht. :-P

    Gruß,
    Pit
     
    Moin Pit.
    À propos Düngen.
    Kann ich sehr empfehlen - 3 Verschlusskappen auf 10 ltr. Wasser, 1x die Woche.
    [Compo Blaukorn]
    .
    Ui. Das klingt nach viel.
    Aber, wenn Du nicht ausgeizt, dann werden die Pflanzen sicher auch mächtig ... und mächtig hungrig. In welchem Abstand pflanzt Du?

    Dazu gebe ich noch was rein, aber das verrate ich nicht.
    .
    Du spuckst in den Dünger? :orr:

    Gruß,
    heiteck.
     
  • hat hierzu (es handelt sich um winzige raupen) bitte jemand eine Idee? Es handelte sich nur um dieses eine Blatt an dieser einen Pflanze (bisher!). ich hab das Blatt sofort abgenommen und entsorgt. Aber ich denk mal, damit wird der Spuk nicht vorbei sein...
     

    Anhänge

    • blatt1.jpg
      blatt1.jpg
      51,2 KB · Aufrufe: 87
    • blatt2.jpg
      blatt2.jpg
      62,7 KB · Aufrufe: 82
    • blatt3.jpg
      blatt3.jpg
      27,5 KB · Aufrufe: 81
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Däumling Hm, dieses Schadbild ist mir unbekannt.

    Ich hab da allerdings auch eine Frage. Die Rispen zeigen ja viele Blüten, nur werden die wenigsten bestäubt. Ich schätze mal ~15-20% der Blüten an den Rispen werden auch tatsächlich bestäubt.

    Zu warm? Zu trocken gehalten(kann nicht sein), Boden ist satt, andere Gründe?
     
  • Die Rispen zeigen ja viele Blüten, nur werden die wenigsten bestäubt. Ich schätze mal ~15-20% der Blüten an den Rispen werden auch tatsächlich bestäubt.

    Zu warm? Zu trocken gehalten(kann nicht sein), Boden ist satt, andere Gründe?

    Rumble, sind Deine Tomis im Zelt oder draußen? Tomaten sind Vibrationsbestäuber, das heißt sie brauchen Hummeln, Bienen oder Wind, damit die Blüten bestäubt werden. Man kann auch an den Pflanzen (leicht!) rütteln. Es soll sogar Leute geben, die an den Stamm der Tomatenpflanze mit der elektrischen Zahnbürste rangehen. :d

    Wenn es nicht an den fehlenden vibrations liegt, ist es vielleicht die Hitze. Bei Temperaturen über 40 Grad wird gar nichts bestäubt, sondern die Tomate schmeisst die Blüten ab. Im GWH geht das ganz fix, und auch draußen, wenn es mal richtig heiss ist.

    Edit to add: Bei den Hummeln oder Bienen sind es nicht die Insekten selbst, die bestäuben, sondern die minimalen Luftbewegungen ihrer Flügel, die die Blüten in Schwingungen versetzen.
     
    Die waren überwiegend mit den Fleischtomaten beschäftigt.

    Was mich wundert ist, das die Pflanzen in den 2,0l Pöttchen wesentlich mehr Früchtre tragen, als die in 10l oder Meer.

    *Edit* selbst die "Leiche" trägt inzwischen mehr Früchte, als die anderen Plants (eine Ausnahme ist "Matina", die trägt einwandfrei).
     
    Rumble, sind Deine Tomis im Zelt oder draußen?

    Wenn es nicht an den fehlenden vibrations liegt, ist es vielleicht die Hitze. Bei Temperaturen über 40 Grad wird gar nichts bestäubt, sondern die Tomate schmeisst die Blüten ab. Im GWH geht das ganz fix, und auch draußen, wenn es mal richtig heiss ist.

    Edit to add: Bei den Hummeln oder Bienen sind es nicht die Insekten selbst, die bestäuben, sondern die minimalen Luftbewegungen ihrer Flügel, die die Blüten in Schwingungen versetzen.

    Die Tommis stehen im Freien. Ist Regen angesagt, kommt ein Regenschutz drüber. Daran kann es also nicht liegen. Als der Regenschutz aufgebaut war, hatte ich öfters mal einen Zaunkönig zu Gast, der nach Raupen sucht. Frischluft ist also auch genug da.

    Es ist ja nicht so, das ich zum ersten mal Tomaten anbaue. Nur hatte ich einen solchen Ausfall bislang nicht.
     
    Da hast du natürlich Recht. :pa:


    À propos Düngen.
    Kann ich sehr empfehlen - 3 Verschlusskappen auf 10 ltr. Wasser, 1x die Woche.

    compo7nskm.jpg


    Dazu gebe ich noch was rein, aber das verrate ich nicht. :-P

    Gruß,
    Pit

    Der Dünger ist aber ziemlich tomatenunfreundlich. K ist geringer als alle anderen Anteile!
    Und der funktioniert gut bei Dir?:confused:
    Und selbst wenn Du noch reinpieselst, dann wird der K-Anteil auch nicht höher. Dann wird es nochmal Stickstofflastiger.
     
    Machs ab. Und beobachte weiter. Eventuell Rezept von Annelieses Hexenbräu suchen und anwenden, wenn es weitergeht.
     
  • Zurück
    Oben Unten