Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
anzuchterde hatte ich die von lidl, war da mal im angebot im februar :grins: die war offenbar auch völlig ok.

ja und dann hatte ich so einiges. pflanzenerde von lidl, blumenerde von aldi, billigerde von hornbach... sowas halt. bisher sehen meine pflänzchen ja auch alle schön aus und gedeihen vor sich hin, ohne zu motzen. aber ich dachte, wenns an die kübels geht, sollte ich vielleicht bissi was besseres nehmen?! ich hab noch 200l von dem hornbachzeugs hier liegen und einen 70l sack flora self select, der ziemlich teuer war (ist noch zu, aber ich kann erde eh kaum bis gar nicht beurteilen). jetzt dachte ich mir, ich kauf noch einen oder zwei säcke gutes zeugs und noch ein paar billigsäcke und mische das? vielleicht bissi blähton druntergeben? oder ist die idee ganz schlecht?

ich hab zwei pakete beerendünger von lidl. den könnte ich notfalls einsetzen. wollte ich aber tatsächlich nur, wenns sein muß. brennesseljauche vol. 2 ist in arbeit :grins:
 
  • Du könntest es auch mal mit Kompost von einer Kompostieranlage versuchen, wenn du sowas in der Nähe hast.

    wüsste ich nicht, daß wir hier sowas haben, aber ich mach mich mal schlau.

    edit: ich hab google gefragt. es gibt hier schon so wertstoffhöfe, die kompostieren. wenn ich mir allerdings überlege, was allein meine nachbarn so in die braune tonne werfen, bin ich nicht sicher, ob ich so einen kompost auf meine pflanzen bringen möchte. :-/
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die gelben Tonnen bei euch der Biomüll sind. Soweit ich weiss landet der Biomüll hier bei mir nicht auf der Kompostieranlage, sondern nur das städtische Grüngut, bzw. das was die Leute an Baumschnitt/Heckenschnitt etc. so abgeben. Da würde ich mal nachfragen.

    Der eigene Kompost wäre natürlich immer besser, aber den hat nunmal nicht jeder.
     
  • braune tonne natürlich, hatte ich noch verbessert.

    naja, ich hab nen thermokomposter, in dem GAR NICHTS passierte und hab nun einen offenen gebaut und umgefüllt. aber das dauert ja nun, also nein - ich hab keinen kompost.
     
    anzuchterde hatte ich die von lidl, war da mal im angebot im februar :grins: die war offenbar auch völlig ok.

    ja und dann hatte ich so einiges. pflanzenerde von lidl, blumenerde von aldi, billigerde von hornbach... sowas halt. bisher sehen meine pflänzchen ja auch alle schön aus und gedeihen vor sich hin, ohne zu motzen. aber ich dachte, wenns an die kübels geht, sollte ich vielleicht bissi was besseres nehmen?! ich hab noch 200l von dem hornbachzeugs hier liegen und einen 70l sack flora self select, der ziemlich teuer war (ist noch zu, aber ich kann erde eh kaum bis gar nicht beurteilen). jetzt dachte ich mir, ich kauf noch einen oder zwei säcke gutes zeugs und noch ein paar billigsäcke und mische das? vielleicht bissi blähton druntergeben? oder ist die idee ganz schlecht?

    ich hab zwei pakete beerendünger von lidl. den könnte ich notfalls einsetzen. wollte ich aber tatsächlich nur, wenns sein muß. brennesseljauche vol. 2 ist in arbeit :grins:

    Ich machs oft so, ich sammle im Frühjahr Maulwurfserde in Kübeln ein vom Wegrand, Ackerand - die vermische ich dann mit Pflanzerde, Düngerpellets und das kommt dann in die Kübeln, Wannen.
    Wenn ich reifen Kompost habe, wird natürlich der verwendet, aber heuer hatte ich keinen.
    Nur Pflanzerde in Kübeln trocknet sehr schnell aus, da wirst mit dem Gießen nicht hinterher kommen....
     
  • Ich habe ja nur Tomaten in Blumenkästen mit Wasserresservoir, und die stehen in normaler Blumenerde. In Töpfen würde ich die Erde auch nehmen. Wenngleich eine "perfekte" Mischung bei vielen Töpfen sicherlich nicht schadet, aber halt auch nicht zwingend nötig ist.
     
    Ich nehme irgendeine normale Blumenerde, wobei ich darauf achte, torffreie zu nehmen, den Raubbau an Hochmoortorf muss man nicht fördern. Die Auswahl ist dann meist eh auf eine Sorte Erde beschränkt. Das ist dann aus Kompostierwerken, sind oft noch Reste von Holzteilen drin. Bislang klappt das gut. Die großen Kübel füll ich dann mit eigenem Kompost.

    Ich würde zu gern mal wissen, was mit dem Inhalt der Bio-Tonnen passiert, die man hier befüllt. Da geht alles rein, von Unkräutern, die man im eigenen Kompost nicht haben will, über pilzbefallene Pflanzen etc. Und es gibt Leute, die schmeissen da alles rein. Wie das jemals zu gutem Humus werden soll, ist mir ein Rätsel. Aber muss ja wohl, sonst würde niemand diese Bio Tonnen aufstellen.
    :confused:
     
    Gibt hier neben der Schule einen offenen Sammelbehälter für die Grünschnitt Abfälle einer Siedlung. So 3x3m groß. Ab und an ist da Strauchwerk in Mengen drin, der wird dann abgeholt. Prima Sache. Und ab und an liegen da halt von irgendwelchen Idioten entsorgte Plastiktüten drin, mal ein Gartenstuhl, ein alter Schirm...
     
  • Meine tommis sehn oben plötzlich alle so aus, als ob sie ihren haupttrieb teilen. Was davon soll ich wegnehmen und was dranlassen?
     

    Anhänge

    • 20170511_113859.jpg
      20170511_113859.jpg
      1,6 MB · Aufrufe: 114
    • 20170511_113646.jpg
      20170511_113646.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 94
  • Ich sehe jeweils nur den Haupttrieb, einen Geiztrieb und ein bis zwei Blätter. :confused:

    Du siehst doch, wo die Tomate weiter hoch wachsen wird, das ist der Haupttrieb. Etwas drunter gehen jeweils Blätter ab und aus dieser Blattachsel wächst auf jedem Bild ein Geiztrieb. Den solltest du rausnehmen.

    Ich hoffe, das ist deutlich erklärt?
     
    In Bildern (groß machen, damit man es sieht):

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • 20170511_113646.jpg
      20170511_113646.jpg
      485,5 KB · Aufrufe: 113
    • 20170511_113859.jpg
      20170511_113859.jpg
      535,9 KB · Aufrufe: 135
    boa hatte heute früh vergessen das gewächshaus zu öffnen. 41° schwitz. muss ich mum noch bescheid sagen das sie das darf ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten