Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
aber mal was anderes jetzt - um meine zöglinge, und zwar um ALLE, wuscheln seit zwei drei tagen so kleine fliegen rum. möchte fast meinen, es könnten diese fruchtfliegen sein. ich war erst verwundert und dachte, ich hab sicher inner küchen nen faulen appel liegen oder so... hab ich aber nicht. :D und dann hab ich gemerkt, daß im hausflur auch diese viechers um die tommies wuscheln. muß ich irgendwas machen?
 
  • Könnten Trauermücken sein. Wenn es welche sind, dann solltest du tätig werden. Dann solltest du die Erde trocken halten (erst gießen, wenn Blätter labbrig werden) und Gelbtafeln aufstellen.

    Google mal nach Bildern zu Trauermücken...

    Grüßle, Michi
     
    Alle Doubletten haben seit heute ein neues Zuhause. Eine von zwei Helarios wird es wohl nicht schaffen. Bei Nachbarin sind die beiden Anderen wohl auf.
     
  • so. gelesen und geschaut. kann ich beim besten willen nicht sagen, ob es trauermücken sind. also jedenfalls sind es nicht so viele, daß sie schwarmartig auffliegen. aber es wimmeln schon ein paar hier rum. habe alle blätter untersucht, darauf ist nix zu sehen soweit.

    gelbtafeln hab ich auch gegoogelt. hab ich nicht, besorg ich aber schnellstmöglich.

    streichhölzer in die erde stecken... ist das nicht schädlich für die pflanzen? :confused:

    knoblauch in die erde stecken... knoblauch hab ich da! könnte ich eine zehe in mehrere stücke schneiden, damit er für alle langt?
     
    Gelbtafeln bekommst du übrigens in der Drogerie.
    Kümmer dich frühzeitig um die Trauermücken - ich habe durch die Viecher mal eine große Tomate (schon draußen im Topf) verloren. Wenn man nicht zu viel gießt und die wenigen Trauermücken, die man sich schon mal durch die gekaufte Erde holt, gleich mit Gelbtafeln wegfängt, dann sollten die Pflanzen gut durchkommen.
     
  • meine nachbarin sollte mir einen mitbringen, aber es gab keine. nur das andere ding, dieses tropfteil. pfff.

    und die 20m gartenschläuche für 9 kröten gabs auch nicht. warum machen die eigentlich werbung, wenn direkt bei ladenöffnung um 8 nix da is? :schimpf: :mad:

    war alles noch da bei mir. nur vom perlschlauch gabs nur noch 2.
     
    Hallo ihr lieben
    Meine RAF sieht sehr traurig aus. Sie ist sehr gut gewachsen und auch ihre 20 cm groß aber sie wirft ihre unteren Blätter immer ab. Erst werden sie gelb und dann fallen sie ab.
    Nährstoffmangel?
    Ich mach dann gleich ein Bild
     
    Hallo ihr Lieben, hab mich jetzt einige Stunden durch das Thema gelesen und da musste ich mich jetzt einfach auch anmelden! :grins:
    Ganz tolle Einträge habt ihr hier, Respekt, und ich befürchte, der "Tomatenvirus" hat mich auch befallen! 😁 Seit Februar hab ich - endlich - wieder ein Hochbeet und ich mache fast nichts anderes mehr als mich dumm und dappig zu lesen über Gemüseanbau, Mischkultur usw. usf.... Meine Tomaten, Paprika, Auberginen usw. habe ich Ende März aus gekauften Samentütchen ausgesät und hatte 100% Keim-Erfolg! Daraufhin haben sich einige Freunde sehr über Pflänzchen-Geschenke gefreut.... 😉 Allerdings wachsen sie sooooo langsam... ich weiß gar nicht so genau, was ich falsch mache? Sie standen jetzt immer am Boden vor der Terrassentür.... geschätzt so 20 Grad und hell.... Ein paar Tage hatte ich sie jetzt testweise im Mini-Hochbeet mit Deckel inkl. 2 Friedhofskerzen draußen stehen.... An der Hauswand... aber da wir immer noch -1 Grad Nachts haben zwischendurch und nachdem ich hier die Tipps gelesen habe, hab ich sie grad alle wieder drinnen an ein Südfenster ohne Gardine, erhöht über den Fensterrahmen und nicht zu warm im Raum gestellt.... ich hoffe, das bringt was! Oder verbrennt sie da die Sonne???
    Sorry für den langen Text, aber ich konnte mich noch nie kurz halten! 😁
    Ach ja.... ich versuche mal, Bilder anzuhängen... liebe Grüße aus dem kalten Bayern und schönen Abend noch! Sabine IMG_0809.jpgIMG_0805.jpgIMG_0806.jpgIMG_0807.jpg

    Oha.... Bilder alle falsch rum....

    Die Tomaten sind übrigens: Cherry-Tomate Limetto und Wildtomaten Rote Murmel und Golden Currant...
     
  • Hallo Sabine, sind das wirklich Pflänzchen vom Februar? Die müssten wirklich größer sein. Wenn du sie "vor der Tür" stehen hattest - standen sie innen oder außen vor der Tür? Wenn außen, dann finde ich erstaunlich, dass sie überlebt haben. Wenn innen, dann vermute ich mal, dass die Tür nicht ganz dicht ist und es an deiner Terassentür genauso blöde zieht wie an meiner. Was dort direkt vorsteht, hat es deutlich kühler als die Raumtemperatur. (Kannst ja mal aus Interesse ein Thermometer hinlegen.)

    Der Umzug an ein Südfenster tut ihnen bestimmt gut. Behalte sie aber etwas im Auge, manche Fenster lasssen genug UV-Strahung durch, dass es für Sonnenbrand reicht. Wirklich kühl stellen wirde ich diese kleinen Pflänzchen jetzt nicht mehr. Die Tage sind lang genug um ausreichend Licht zu spenden, und du möchtest doch, dass sie nun endlich wachsen.

    Viel Glück!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!
    Sie standen drinnen, aber das mit dem Zug kann gut sein!!! Ich hoffe, der Umzug hilft! Bis zum WE ist Regen ohne Ende angesagt... aber ich werde sie beobachten, damit jetzt nichts mehr passiert!

    Danke!!!!!

    So schaut's jetzt aus.... meinst, das wird gehen?
     

    Anhänge

    • IMG_0811.jpg
      IMG_0811.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 123
    Zuletzt bearbeitet:
    war alles noch da bei mir. nur vom perlschlauch gabs nur noch 2.


    jo, heut war meine freundin direkt in travemünde bei aldi, da hat sie zwei von den 20m schläuchen für 9 euro bekommen. cool, sind sogar anschlüsse, sprüher und verbinder mit stop dabei.

    werd ich morgen gleich mal durch den keller in den garten verlegen und dann bald meine tropfbewässerung dranflanschen.
     
    Meine Tomaten, Paprika, Auberginen usw. habe ich Ende März aus gekauften Samentütchen ausgesät und hatte 100% Keim-Erfolg!
    Hallo und herzlich willkommen bei den Tomatenjunkies.

    Hm... Ich hab keine Ahnung,wie Du das angestellt hast. Ich hab auch Mitte März ausgesät, knapp eine Woche später waren die meisten gekeimt, zwei, drei Tage später sahen die so aus, wie jetzt bei Dir und heute, 5 Wochen nach Aussaat habe ich ca 15cm hohe kräftige Pflanzen, die darauf warten, dass es draußen wärmer wird und sie raus können. Was man machen muss, damit die so winzig bleiben, ist mir nicht so ganz klar. 20° und hell klingt perfekt.

    Wenn die zuwenig Licht haben, vergeilen die, werden lang und dünn, recken sich nach Licht. Das passiert gerne mal, wenn die bei 20° drinne hinter dem Fenster stehen und es draussen trüb und dunkel ist. Aber danach sieht es bei Dir nicht aus. Wenn die draußen wären und zu kalt stehen, erfrieren sie. 5° ist so da Minimum. Um so wenig zu wachsen, müssen die bei vielleicht 5° gerade so überleben aber halt nicht wachsen.
     
    Guten Morgen und vielen Dank!
    Bin auch wirklich ziemlich ratlos.... gesund sehen sie ja aus... und definitiv nicht vergeilt... hmmmmm.... ich beobachte sie mal weiter..... hoffentlich geben Sie sich einen Ruck!!! 😊
     
    Gelbtafeln bekommst du übrigens in der Drogerie.
    Kümmer dich frühzeitig um die Trauermücken - ich habe durch die Viecher mal eine große Tomate (schon draußen im Topf) verloren. Wenn man nicht zu viel gießt und die wenigen Trauermücken, die man sich schon mal durch die gekaufte Erde holt, gleich mit Gelbtafeln wegfängt, dann sollten die Pflanzen gut durchkommen.

    das mit den viechern war fehlalarm! es waren tatsächlich fruchtfliegen. ich hatte ein bißchen unfertigen kompost in einem eimer im bad stehen, weil ich den beim umtopfen unten in die töpfe gepackt hatte. faul wie ich bin, hatte ich den eimer dann erstmal stehenlassen auf der waschmaschine. und dann hab ich ihn in den hausflur gestellt, um ihn mit runterzunehmen und dort auch erstmal vergessen. ähm ja. nu is der eimer weg und die fruchtfliegen auch.

    :grins:
     
    Guten Morgen und vielen Dank!
    Bin auch wirklich ziemlich ratlos.... gesund sehen sie ja aus... und definitiv nicht vergeilt... hmmmmm.... ich beobachte sie mal weiter..... hoffentlich geben Sie sich einen Ruck!!! 😊

    Ralph hat die logischen Überlegungen schon geführt und stimme ihm da auch zu. Was ich mir allenfalls noch vorstellen könnte ist, dass die Erde nix taugt. Ich hatte auch mal so null wachsende Dinger. Nach dem Wechsel der Erde (sprich die Wurzeln von alter Erde befreit und auf neue Erde gesetzt) brachte dann das Wachstumswunder zustande.

    Natürlich könnte man es jetzt mit 'nem mineralischen Flüssigdünger probieren. Sollte die Erde nährstoffarm sein, würde es das Problem beseitigen. Aber wir wissen ja nicht, ob es wirklich an einem Nährstoffmangel liegt. Nur 'ne Vermutung. Kaputt gemacht wäre da schnell was. Gerade in dem Stadium sind Keimlinge sehr schnell zu überdüngen. Deswegen, solltest du die These aufgreifen wollen, würde ich es mit anderer Erde probieren.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten