Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Beim Aldi Nord. Steht im Papierprospekt, Seite 25 unten, im Angebot ab Donnerstag, den 4.5.2017.

    Im Tray sind folgende Sorten: Berner Rose, Schwarze Krim, Schwarze Ananas, Grünes Zebra, Andenhorn und Roter Russe.

    Ich täte nur das Andenhorn wollen. Sind dieselben Sorten wie im letzten Jahr. Die hat schonmal jemand aufgeschrieben. Aber einige haben auch geschrieben, das ganz andere Dinge rausgekommen sind. Ich glaube, ich würde gar nichts kaufen. Ich bin sowieso im Aldi Süd-Bereich.
     
  • Ich muss mal ganz blöd fragen: Was ist denn das ganz Besondere an der Helarios? Ihr seid ja ganz verrückt danach...
    Naja, ich bin ja auch tomatenverrückt. :grins: Insofern kann ich Euch seeeehr gut verstehen. ;)

    Aber ich habe nicht die eine Lieblingssorte. Daher frage ich mich, warum sie Euch so beschäftigt. Also, warum ist sie so faszinierend?

    @Marmande: Ich drücke die Daumen, dass Du sie durchbekommst.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hatte sie noch nie im Anbau Jalapa. Sie soll ähnlich der Grünen Ananas sein und sehr lecker. Ich habe die Samen schon seit letztem Jahr hier und irgendwie wollten sie nicht keimen. Die Samen sind auch nicht so leicht zu bekommen. Vielleicht ist das der Reiz. Ich habe auch nicht die eine Lieblingssorte. Sonst täte ich paar weniger anbauen :rolleyes:
     
  • Sind dieselben Sorten wie im letzten Jahr.


    Der Aldi-Nord hatte ein paar andere Sorten, zumindest teilweise. Ich habe auch gehört, dass da andere Sachen rausgekommen sind.

    Aber ein Gutes hatte der Fehlversuch im letzten Jahr wenigstens: Ich habe, nach jahrelanger Pause und etlichen Braunfäule-Rückschlagen, wieder angefangen, selber Tomaten auszusäen.:D:D:D
    Und das ist so viel besser, als gekaufte Tomaten vom Aldi.
     
    Ich kann mal bei Monika Gehlsen nachfragen, die hat sie auf der Sortenliste, und sie hat sowieso ein paar Sachen, die ich gern hätte. Bohl hat sie auch.

    Meine sind ja nun doch gekeimt. Und die Pflänzchen werden es schon schaffen, denke ich. Sie stehen in der Turbo-Anzuchtsstation (Lichtgarten), da müssen sie einfach wachsen. ;)
    Dann müssen sie nur noch die richtige Farbe haben und gut schmecken.
    Aber bei Bohl wollte ich sowieso auch mal bestellen. Mache ich zur nächsten Saison.
     
    Ich hatte sie mal vor paar Jahren. Sie war nicht schlecht. In dem Sinne durchaus zu empfehlen. Aber jetzt auch nicht direkt unter meine Top 10.

    Von der Frucht her ähnliche Sorte hab ich dieses Jahr wieder die Malakhitovaya Shkatulka. Die hat mir wirklich sehr geschmeckt...

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/75426-tomatenzoeglinge-2017-a-2.html#post1708802

    Interessant fand ich die rot-braun Verfärbung - in meinem Fall. Warum weis ich nicht. Vielleicht verkreuzt? Weis nicht.

    Aber ich will sie wieder so wie ich sie hatte. Also hab ich den eigenen Samen von 2011 wieder ausgesät.

    Mit ein Grund für die Wahl war, dass die Pflanze 2011 recht schattig stand. Und gute und geschmackliche Erträge brachte. Seit dem Umzug hab ich ja keinen Garten mehr, nur die Hauswand, welche durch Linden-Bäume komplett schattiert wird. Normalerweise klammere ich deswegen Fleischtomaten aus, aber mit der probiere ich das...

    Grüßle, Michi
     
  • Die Malachitschatulle wollte ich dieses Jahr auch machen, aber ich hatte einfach zu viele Sorten. :grins: Nächstes Jahr bestimmt! (Genau genommen heißt das ja, das wäre jetzt her der Anfang der Liste für 2018. :d)
     
  • Dann bin ich gespannt auf Deinen Bericht von der Grünen Helarios.

    Ich habe als Grüne in diesem Jahr Evergreen, Boloto und Green Giant am Start.

    Green Giant soll ja der Malachitschatulle ziemlich ähnlich sein. Im letzten Jahr habe ich die Green Giant als Frucht auf dem Wochenmarkt gekauft, und die war phänomenal im Geschmack. Habe Samen gemacht und eine von drei Pflänzchen durchbekommen. Ich befürchte aber, dass der Samen eventuell verkreuzt war, weil die Pflanze normalblättrig ist. Green Giant soll aber kartoffelblättrig sein. Wir werden sehen.
     
    Hallo ihr Lieben,


    danke für die Antworten und eure Anregungen – ich bezieh mich einfach mal gesamt drauf.


    Also die Pflänzchen sind grün - mittelgrün würde ich mal sagen. Ich werde heute Abend nochmal neue Bilder machen – die dann hoffentlich richtig rum angezeigt werden! ;-)
    Pikiert hab ich sie in Humuserde vom Baustoffhof… da hatte ich mir einen riesen Hänger für mein Hochbeet geholt und gleich die Pflänzchen drin umgesetzt.
    Gestern hab ich allen einen kleinen Schluck mega verdünnten Dünger gegeben…. Heute Früh haben sie sehr gut ausgeschaut…
    Wenn ich sie in andere Erde setze – welche nehme ich dann am Besten? Direkt Tomatenerde?


    Liebe Grüße
    Sabine

     
    Hab ich bekämpft den Teufel... :grins:

    Tomatenerde kannst du nehmen. Genauso gut und günstiger ist Blumenerde.

    Ich kenne solche Baustoffhof-Erde. Darin wachsen die Tomaten, vorrausgesetzt man düngt sie auf. Kann davon ein Lied singen.

    Jemand erklärte mir mal: Durch das Schnellkompostierverfahren gibt es wenig sofort verfügbare Nährstoffe. Die würden nur über Jahre und langsam frei gegeben werden.

    Könnte das Problem erklären...

    Grüßle, Michi
     
    Sabine, weißt du, ob die Humuserde vom Bauhof schon vorgedüngt ist?
    Wenn man Erde sackweise als Blumenerde oder Gemüseerde der üblichen Firmen kauft, dann ist sie so vorgedüngt, dass man keinen zusätzlichen Dünger braucht. Vielleicht fehlt dieser Dünger deiner Erde vom Bauhof.
    Extra Tomatenerde ist von der Zusammensetzung nicht so anders gedüngt, dass man sie wirklich kaufen müsste - ich habe immer den Eindruck, dass das nur Geldschneiderei ist.
     
    Hui - danke für's Teufel austreiben... :-D


    Ich sag's ganz ehrlich: Ich bin einfach davon ausgegangen, dass die Baustofferde gedüngt ist... der Freund, der sie besorgt hat, hat das so gesagt... er holt sie sich auch schon seit Jahren dort für sein Gewächshaus und Garten und ist sehr zufrieden...Na ja - bei mir scheint's nicht zu reichen... das würde wohl auch erklären, warum meine Hochbeet-Pflänzchen so vor sich hin kümmern... seufz...


    Gut - ich werde Morgen gleich mal ab in den Baumarkt fahren und Erde nachkaufen und am WE fleißig umtopfen und im Hochbeet nachdüngen usw.


    Bilder folgen trotzdem noch und dann weitere - hoffentlich - Fortschritte! :-D


    Ach ja - mit was dünge ich am Besten???
     
    Sabine, weißt du, ob die Humuserde vom Bauhof schon vorgedüngt ist?
    Wenn man Erde sackweise als Blumenerde oder Gemüseerde der üblichen Firmen kauft, dann ist sie so vorgedüngt, dass man keinen zusätzlichen Dünger braucht. Vielleicht fehlt dieser Dünger deiner Erde vom Bauhof.
    Extra Tomatenerde ist von der Zusammensetzung nicht so anders gedüngt, dass man sie wirklich kaufen müsste - ich habe immer den Eindruck, dass das nur Geldschneiderei ist.
    Was soll denn Humuserde sein?


    Normale Blumenerde ist meist auf Basis von Hochmoortorf, der ist nährstoffarm, daher wird da gedüngt. Komposterde muss man nicht mehr düngen.
     
  • Zurück
    Oben Unten