Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Ich wird dies Jahr ne Woche später aussäen. Dank Kunstlicht sind meine Keimlinge immer unheimlich fix am wachsen, so dass die eigentlich ab Ende April zu gross sind fürs Zimmer und mir dann hinter dem Fenster im warmen Haus sinnlos verspargeln. Raus können sie dann noch nicht bzw. eher selten, wenn der Winter mal früh zu Ende war. Das Kunstlicht verschafft einen Zeitvorteil, den ich nicht nutzen kann, weil die Pflanzen nicht ins Freiland können.
 
  • Ich habe jetzt mal nur zum schauen ob sie keimt,
    die Kumato ausgesät,das war ja eine gekaufte Frucht
    und wir finden sie sehr schön und lecker;)
    Und was ist?
    Der erste sämling schaut heute raus,
    also ist das satgut keimfähig,
    diese Tomatenpflänzchen werde ich dann für Veruche benutzen.
    Richtig aussäen tu ich erst Mitte März
     
    So sehen meine an Weihnachten unfreiwillig ausgesäten RAFs inzwischen aus: SAM_4640.jpg

    Ich habe sie in Kübelpflanzenerde gesetzt, weil ich die gerade da hatte. Ich habe den Eindruck, sie können den Dünger darin gut gebrauchen.
    Sie werden mit einer 865er Leuchtstoffröhre für 14 Stunden täglich beleuchtet.
     
  • Ihr seid ja echt voll krass unterwegs. Ich hab noch nicht einmal meine Liste und ihr schon Pflanzen. :confused:

    Haus fertig, aus Baustelle wird langsam Garten, gut eingelebt und der Nachwuchs ist mittlerweile auch gut angewachsen.

    Somit möchte ich einen meiner Neujahrsvorsätze umsetzen und anstatt hier nur zu stalken (was ich leider in den letzten Monaten getan habe), mich wieder ins Forum mit einbringen.

    PS: Eure Tomis und Listen sehen echt gut aus. Da fällt einem das Warten bis zum ersten Korn versenken echt schwer!!! :)
     
    Und wann ist ne Woche später?
    Berechtigte Frage *g*
    Bislang hab ich Mitte März ausgesät, letztes Jahr exakt am 15. Dies Jahr dann eine Woche später ist ein Mittwoch... Vermutlich wird's das letzte März Wochenende. 25.3. Dann sind noch 8 Wochen bis die Tomaten Ende Mai nach den Eisheiligen raus können, genug Zeit.
     
  • Hallo,

    ich habe im letzten Jahr erst Ende März angefangen auszusäen, erst in der Wohnung und habe die dann mit ca 20cm raus gesetzt.
    War wohl zu spät, sodass ich erst im August ernten konnte und die waren nur sehr klein.
    Wollte dieses Jahr im Januar anfangen. Wie Warm sollte das sein? Am meisten platz hab ich im Abstellraum, da ist zwar schön hell, aber nur um die 10°.
    Reicht das?
     
    Berechtigte Frage *g*
    Bislang hab ich Mitte März ausgesät, letztes Jahr exakt am 15. Dies Jahr dann eine Woche später ist ein Mittwoch... Vermutlich wird's das letzte März Wochenende. 25.3. Dann sind noch 8 Wochen bis die Tomaten Ende Mai nach den Eisheiligen raus können, genug Zeit.

    Echt, das willst Du tun??? Nein das halte ich nicht aus. Ich habe so viele Fleischis und wenn die dann am Ende auch nicht gut keimen und nachgelegt werden müssen.
    Habe gerade meinen Urlaub eingereicht ab 6.3. dann werde ich wohl anfangen. Sowas ist ja immer eine hohe Konzentrationsleistung...
     
  • Ihr seid ja echt voll krass unterwegs. Ich hab noch nicht einmal meine Liste und ihr schon Pflanzen.

    Nein, nein. Es ist noch gut Zeit. Bis März sicherlich. Ich bin auch noch nicht komplett mit der Liste fertig. Nur die Grundzüge. Das eine oder andere wird sich ausgetauscht. Und die Liste entwickelt sich auch während der Aussaat, dadurch dass das eine oder andere nicht keimt.
     
  • Ich werd definitiv heuer noch einmal die Reisetomate versenken. Aber nicht weil sie so super klasse war, sondern weil die total in die Hose ging. Von 10 Körnern schaffte es keine bis in den Garten. :(
     
    Ich hoffe ganz stark, daß es in diesem Jahr mit der Grünen Helarios endlich klappt. :(


    Nimmste neue Samen oder weiter dieselbe Packung?
    Wenn's dieselbe Packung ist, würde ich sie auf feuchtem Küchenpapier keimen lassen und nicht in der Erde.
    Nimm eine Tupperdose oder eine leere Eisdose. Falte ein Küchenpapier mehrmals und halte es kurz unter warmen Wasser. Dann in die Box legen und die alle Samen, die Du noch hast darauf verteilen. Deckel drauf. Und einmal am Tag lüften und kontrollieren, ob es noch feucht genug ist. Wenn nicht, einsprühen. So habe ich letztes Jahr auch 10 Jahre alte Samen zum Keimen gebracht.
    Nach dem Keimen vorsichtig lösen (oder Papier dranlassen) und in die Erde setzen (tief, bis zum Keimblatt). Am Stiel die Erde mit Wasser einspühen.
    Zum Sprühen habe ich mir kleine Sprühflaschen aus dem Handel für Frisörbedarf besorgt.
     
    Hier mal ein Überblick über die aktuellen Tomaten- und Chilizöglinge.
    Sie wachsen nicht besonders schnell, da der Raum in dem sie stehen so gut wie nie beheizt ist, aber dafür schön kompakt, das gefällt mir.
    (Die Daten, die man teilweise sehen kann sind die Saatzeitpunkte, nicht die Keimdaten)

    Zöglinge 20.1.17.jpeg
     
    Heute habe ich die Liste meiner Tomatensorten festgelegt. Ich finde, ich habe jetzt auch lange genug die Füße still gehalten, ich werde dieses Wochenende säen.
    Von jeder Sorte gibt es je eine Pflanze:

    White Currant
    Johannisbeertomate
    Ildy
    Grüne Traube
    Himbeerrose
    Black Cherry
    und meine Winterspielzeuge, die drei Early Joe, sollen auch auf den Balkon rausziehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten