Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ich würde erst düngen, wenn sie anfangen hungrig auszusehen. Bei 1,7 Liter Erde unter dem Alter der Pflanzen dürfte das längst noch nicht der Fall sein, sofern die Erde was taugt. Ich denke das dürfte so reichen bis zu den Eisheiligen. Beobachte sie einfach, dann siehst Du das schon.
     
  • hab heute gesehen das eine topftomate blüten bekommt. werd ich morgen in eimer pflanzen.
     
    hallo abelon. hab eine frage. meine eine tomate ist abgebrochen.
    kann ich das stück in wasser stellen bis wurzeln dranne sind und hab ich dann eine neuepflanze.?
    viele grüße gartenerde:o:o
     
    @gartenerde: Ich bin zwar nicht angesprochen worden, aber ja, das funktioniert prima. Guck mal hier:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/75426-tomatenzoeglinge-2017-a-28.html#post1737762
    das war auch eine abgebrochene Tomate. Habe sie soeben in einen 3,5 Liter Topf gesetzt und sie jetzt ca. 40 cm groß (ab Oberkante Topf) und hat schon Knospen. Also hat sie das Abbrechen auch gut überstanden.

    Wenn der Stengel noch einen Blattansatz hat, kannst Du den auch stehen lassen. Wenn sich ein Geizling bildet, wächst damit die Pflanze weiter
     
  • Wegen des Samenarchivs von Herrn Bohl:
    Ich habe im Januar eine aktuelle Sortenliste für 2017 zugeschickt bekommen, und ich habe bei ihm Mitte Januar erfolgreich bestellt. Ich hatte es auch im www gelesen, aber in den Unterlagen, die er mir geschickt hat, steht nichts davon - im Gegenteil: er hat mich bei zwei Sorten um Vermehrung gebeten. Das klingt für mich nicht nach Aufhören.
    Danke für die Info. Also einfach anschreiben, um die Sortenliste bitten, frankierten Rückumschlag dazu, und das klappt dann? Oder ist das dieses Sortenhandbuch bei dem man 5€ dazulegen muss?
     
  • Ja, Glückwunsch. Jetzt hast du zwei Pflanzen. :grins:

    Tomaten lassen sich leicht durch Stecklinge vermehren.

    239914d1315331839-aus-geiztrieben-erfolgreich-tomatenpflanzen-gewinnen-steckling_a.jpg


    239915d1315331845-aus-geiztrieben-erfolgreich-tomatenpflanzen-gewinnen-steckling_b.jpg


    239916d1315331851-aus-geiztrieben-erfolgreich-tomatenpflanzen-gewinnen-steckling_c.jpg


    Bei der Pflanze ohne Kopf (also die Mutterpflanze) lässt du einfach einen Geiztrieb als vollwertigen Ersatz für eine neue Triebspitze wachsen.

    Grüßle, Michi
     
    Danke für die Info. Also einfach anschreiben, um die Sortenliste bitten, frankierten Rückumschlag dazu, und das klappt dann? Oder ist das dieses Sortenhandbuch bei dem man 5€ dazulegen muss?

    Du verwendest einen normalen Briefumschlag an ihn, legst ein kleines Anschreiben dazu, was Du möchtest, sowie einen Adressaufkleber mit Deiner eigenen Adresse (keinen Rückumschlag) und einen Fünf-Euro-Schein für die DVD und das Porto. Mehr braucht es nicht.

    Du bekommst dann die DVD und einen Bestellschein, den Du für die Samenbestellung verwendest. Ach ja, bitte nimm einen normalen Umschlag und keinen DIN-C5 lang, das möchte er gerne so haben.

    Edit: Nur zu Erläuterung: Das Sortenbuch ist inzwischen viele hundert Seiten lang, deswegen gibt es das nur noch elektronisch. Die Dateien auf der DVD sind insgesamt fast 2GB groß.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe gerade den Wetterbericht für Halle gelesen. In der Nacht vom Sonntag zum Montag soll es noch einmal ein Grad kalt werden.:mad:

    Ich habe heute die größten Exemplare, die noch in 200ml Töpfchen standen, in 3,5l-Töpfe getopft, was bei einigen auch dringend nötig war. Nun habe ich so gar keinen Platz mehr im Gewächshaus, außer für die Heizung und die Teelichtöfen in der Mitte. Nicht einmal die Gießkanne zum Wasser anwärmen passt noch rein.
     
    Du verwendest einen normalen Briefumschlag an ihn, legst ein kleines Anschreiben dazu, was Du möchtest, sowie einen Adressaufkleber mit Deiner eigenen Adresse (keinen Rückumschlag) und einen Fünf-Euro-Schein für die DVD und das Porto. Mehr braucht es nicht.

    Du bekommst dann die DVD und einen Bestellschein, den Du für die Samenbestellung verwendest. Ach ja, bitte nimm einen normalen Umschlag und keinen DIN-C5 lang, das möchte er gerne so haben.

    Edit: Nur zu Erläuterung: Das Sortenbuch ist inzwischen viele hundert Seiten lang, deswegen gibt es das nur noch elektronisch. Die Dateien auf der DVD sind insgesamt fast 2GB groß.

    Und das Anschreiben, soll das auch bestimmte Formen erfüllen (handschriftlich oder lieber am PC getippt? anderes?). Wie ist nochmal die Adresse? Und wann soll man am besten Samen bestellen, bzw. wann nicht?
     
    Also ein bisschen "speziell" scheint der Mann schon zu sein.
    Was für eine Rolle spielt es denn welche Form ein Briefumschlag hat?
    Was macht man, wenn man keine Adressaufkleber hat?
     
    Adressaufkleber gibt es auch in jedem Papierwarengeschäft, Kaufhaus oder größerem Supermarkt in der Schreibwarenabteilung (Globus, Real, Edeka). Ein normaler, weißer Aufkleber halt, auf den eine Adresse passt. Handschriftlich oder gedruckt ist egal, Hauptsache, es ist lesbar. Und das mit den Umschlägen hinterfrage ich nicht weiter. His place, his rules.

    Ich verstehe sehr gut, dass er sich mit seiner Erhalterarbeit beschäftigen und nicht seine Zeit mit administrativem Kram verplempern will und deshalb von den Bestellern verlangt, sich an seine Regeln zu halten, damit seine internen Abläufe funktionieren. Ob er "speziell" ist, weiß ich nicht; ich kenne ihn nicht persönlich. Mein schriftlicher Kontakt mit ihm ist sehr freundlich und respektvoll gewesen.

    Seine Adresse steht auch hier im Forum:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...-gerhard-bohl-sortenhandbuch.html#post1442756
     
    kaufen oder nicht kaufen ? :grins:
     

    Anhänge

    • 20170430_083357.jpg
      20170430_083357.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 166
  • Zurück
    Oben Unten