Tomatenzöglinge 2017

  • Danke, danke! Ich hab mich riesig über mehr Gartenfläche gefreut.
    Ja solche versprechen sind echt knifflig :grins:
    Dass ihr keine Unterstützung seid war ja auch klar - alle hier sind Pflanzenverrückt...:d
    In unserem Universum gibt es kein "zu viele Pflanzen", erinnern wir uns da mal an den Acker voll Tomaten von einem gewissen Forumsmitglied...
    Ich werde wohl bald dem Druck dieser wundervollen, leckeren, bunten Tomätchen nachgeben... Jetzt, wo ich doch so viel Platz habe...:rolleyes:
     
  • Dass ihr keine Unterstützung seid war ja auch klar - alle hier sind Pflanzenverrückt...:d
    In unserem Universum gibt es kein "zu viele Pflanzen", erinnern wir uns da mal an den Acker voll Tomaten von einem gewissen Forumsmitglied...
    Ich werde wohl bald dem Druck dieser wundervollen, leckeren, bunten Tomätchen nachgeben... Jetzt, wo ich doch so viel Platz habe...:rolleyes:

    Du hast jetzt nicht erwartet, dass wir dir vom Saatgutkauf abraten, oder? :grins:

    Bist du in deiner Familie der einzige Tomatenesser, oder essen dann, wenn die Früchte da sind, gerne alle mit? Wenn alle mitessen, dann sollten neue Samen doch kein Problem sein.
     
  • Du bekommst ganz locker 40 Pflanzen auf 20 m2 unter.

    unter 20 qm bekommt man auch 72 Pflanzen (zweitriebig gezogen) unter...

    Mist, ich hätte mehr Ketchup kochen sollen. Das ist so lecker, dass das jetzt alle wollen.
    Wenn das mal den Winter über reicht.
    Kann man aus TK-Tomaten Ketchup kochen?

    Ich habe gestern 14 Tomatensetzlinge kompostiert. Hier werden es zu viele.:rolleyes:
     
    @Tubi,
    ich verwende auch tiefgekühlte Tomaten, alles einzukochen war mir diesen Sommer zuviel, daher ist einiges im Gefrierschrank gelandet... Es geht etwas Geschmack verloren. Die gekochte Tomatensoße von den eingefrorenen Tomis war nicht ganz so aromatisch und ich musste leider ein bisschen Tomatenmark zugeben. Versuche es doch einfach...es würde mich auch interessieren ob du einen Unterschied zu frisch verarbeiteten Tomaten bei deinem Ketchup feststellst.
     
  • frühlingsjunky.
    Naja, eigentlich verwende ich die TK-Tomis, um sie direkt ins Essen zu geben (Pfannengerichte). Ich denke, dass sie ähnlich wie Zwetschgen erst einmal lange einreduziert werden müssten. Wenn der Ketchup alle ist, werde ich es eventuell tun. Aber ich tendiere dann eher dazu, daraus Suppe zu kochen.
     
    Ich habe gestern 14 Tomatensetzlinge kompostiert. Hier werden es zu viele.:rolleyes:

    Hallo Tubirubi,

    erstmals alles Gute zum Geburtstag :eek:!
    Und zweitens: Waren denn schon Unterschiede bei deinen Setzlingen zu sehen oder hast du auf gut Glück kompostiert?

    Ich finde es echt spannend, was ihr so macht. Selbst würde ich mich da nicht heranwagen, aber interessant sind eure Projekte! :)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hallo CoMi,
    vielen Dank für die Glückwünsche!
    Und zu Deiner Frage: Ja, die Pflanzen, die im Kompost gelandet sind, waren alles eindeutig hochwachsende, mit normalen Blätter. Von denen, die ich noch übrig habe, muss ich aber nochmal sicher 17 wegtun. Übrig werden max. 8 Pflanzen bleiben, die rugose Blätter haben und klein/buschig wachsen. Eine von denen hat eindeutig dunklere Blätter und scheint Anthocyane ausbilden zu können.
    Es ist wirklich sehr spannend. Leider habe ich blöde Blumenerde erwischt, sie wachsen nicht so schnell und sehen etwas hungrig aus. Trotzdem waren die Wurzeln derjenigen, die kompostiert wurden sehr gut ausgebildet.
    Vielleicht säe ich nochmal einen Schwung aus. Ich möchte noch von der anderen Kreuzung eine eindeutigere Pflanze herausbekommen.

    Was hält Dich davon ab, Dich an sowas heranzuwagen? Wenn es schief geht, ist es doch keine Katastrophe und wenn es klappt, dann ist es nur faszinierend!
     
    Hallo Tubirubi,
    hoffentlich hast auch schön gefeiert! :)
    Hast du vielleicht auch Bilder von den Hochwachsenden, die bereits im Kompost gelandet sind, im Vergleich zu den Kleinwachsenden? Oder war der Größenunterschied wirklich so ersichtlich?
    Na dann scheint es ja so, als ob da schon etwas in deine wollende Richtung geht!? Gratulation dazu! :)
    Ja, ich habe die Fotos von deiner Erde gesehen.. aber zumindest bilden sie gute Wurzeln aus!
    Hmm.. irgendwie kann ich mich dunkel erinnern, irgendwo etwas von deinen zwei Ziel-Züchtungen gelesen zu haben (oder war das jemand anders?), aber ich habe keine Ahnung mehr, wo ichs finden könnte.. Also magst mir mal deine Züchtungsziele nennen? Einmal ists ja kleinwachsend, gelb mit blauen Schultern!? Und dein zweites? Ist das noch dein Schokozipfel? Oder schon was anderes?

    Was mich davon abhält?
    Null Erfahrung (ich ziehe nächstes Jahr erstmalig aus Samen) und sicherlich noch viele offenen Fragen (die dann zu gegebener Zeit hier auftauchen werden :D).

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • CoMi, ja wir waren nett essen. So kurz vor Weihnachten ist es immer schwierig mit der Feierei. Ich mache im Sommer dafür immer ein großes Tomatenfest.

    Zu Deiner Frage:
    ja, ich habe mehrere Kreuzungen und bräuchte eigentlich richtig Platz, wenn ich das professioneller machen wollte. Aber es ist alles nur eine experimentelle Spielerei.
    Die Schoko- und Streifenzipfel waren eine Zufallskreuzung, die ich durch eine Tauschgeschichte bekommen habe. Leider lassen sich da die Elternteile überhaupt nicht rückverfolgen. Möglicherweise war eines die Chocolate Cherry, das kann gut sein.

    Dann habe ich in 2014 drei Kreuzungen aus Spielerei gemacht. Alle mit Flaschentomaten. Die hatte ich dann auch alle in F1 in 2015 im Anbau.
    Die Aufspaltung einer der Kreuzungen in F2 hatte ich dann in diesem Jahr im Anbau (26 Pflanzen). Das Ergebnis war irre toll. Eigentlich müsste ich mich bei denen für eine einzige Linie entscheiden und viele Pflanzen anbauen, aber ich werde wahrscheinlich drei auswählen und hoffen, dass 6 Pflanzen jeweils ausreichen.

    In 2015 machte ich dann fünf verschiedene Kreuzungen zwischen kleinen und großen (gelbblau) und diese hatte ich dann im Sommer 2016 in F1.
    Von denen habe ich zwei ausgewählt und jetzt im Winter unter Kunstlicht mit jeweils ca. 20 Pflanzen. Das Ziel ist bei beiden identisch. Und diejenige, bei der die Merkmale klein und blau/gelb am besten rauskommen und dazu auch noch schmecken, werde ich dann weiterverfolgen. Das Tolle ist, dass ich damit schon jetzt im Winter weitermachen kann. Und ich hoffe, dass ich im April dann Samen von diesen bekomme und die Pflanzen noch unter Sonnenlicht anbauen kann.

    Fotos habe ich keine mehr gemacht, bis auf die, die ich eingestellt habe. Die Pflanzen sehen nicht soo schön aus. Ich denke, der PH-Wert der Erde stimmt nicht. Sie sehen hungrig aus. Aber die Unterschiede zwischen hochwachsenden Stab- und kleinen Buschtomaten kann man trotzdem gut sehen. Ich habe 8 letzte Woche umgetopft, die anderen kommen demnächst weg.

    Klasse, dass Du auch selbst anziehen wirst! Fragen sind immer Willkommen.
     
  • Tubirubi, stimmt Feierei zur Weihnachtszeit ist wirklich schwierig, aber das Tomatenfest finde ich da eine super Idee.

    Und die Schoko- und Streifenzipfel liegen zurzeit auf Eis? Oder hast die ganz aufgegeben?

    Und was ist das Ziel deiner Flaschentomaten? Also wonach suchst du deine Linien hier aus?

    Und was machst du, wenn, wie du selbst befürchtest, deine "Wintertomaten" aufgrund der fehlenden Sonne nicht wirklich schmecken? Dann wäre es ja erst wieder gut, wenn du von sämtlichen deiner jetzigen F2-Pflanzen (die deinem Ziel ohne dem Kriterium "schmackhaft" entsprechen) wiederum F3-Pflanzen ziehen würdest. Oder verzichtest du dann auf den Vorsprung der Generation und ziehst erneut F2-Pflanzen? Hach.. spannende Geschichte! :D
    Das heißt, du behältst dir übern Winter maximal 8 Pflanzen? (Ich muss die Finger stillhalten.. ohne Kunstlicht ist da nicht viel *gg*, aber dafür wandern die Tage Mangosamen unter die Erde.)

    Jaaaa, ich freu mich schon sehr darauf. :D

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Was mich davon abhält?
    Null Erfahrung (ich ziehe nächstes Jahr erstmalig aus Samen) und sicherlich noch viele offenen Fragen (die dann zu gegebener Zeit hier auftauchen werden :D).

    Liebe Grüße
    CoMi

    Dann berichte hier am besten mit Fotos davon, wenn du mit der Anzucht anfängst - hier schreiben ja viele Leute mit, die schon ein bischen Erfahrung haben. Da kannst du dann auch alle Fragen loswerden. Es gibt schließlich keine doofen Fragen, nur doofe Antworten. Mir hat es zumindest beim ersten Mal sehr geholfen, wenn jemand sich meine Pflänzchen ansah und sagte, dass sie ganz normal und für die Zeit, die sie wachsen durften, auch genau richtig groß seien. :)
     
    Pyromella,
    darauf werde ich bestimmt zurückkommen. :)

    Wie geht es deinen Early Joes? Ziehst du heuer das erste Mal im Winter?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    CoMi, nein die Streifen- und Schokozipfel habe ich weiterhin im Anbau, aber nicht mehr in den Mengen.
    Bei meinen Flaschentomaten lege ich den Schwerpunkt auf früh, Wuchsfreude und Geschmack. Leider waren die optisch Schönsten nicht die Leckersten.
    Bei denen würde ich am liebsten auch nochmal F2- Körner aussäen, da die Aufspaltung so super interessant war. Aber ich möchte ja auch noch andere Sorten anbauen.

    Ich denke eigentlich, dass die kleinen Topftomaten schmecken werden. Sicher, auf dem Fensterbrett sind sie immer etwas sauer, aber die Eltern waren wohlschmeckend, die F1 ebenfalls, warum soll da jetzt Müll bei rauskommen? Ich bleibe jetzt erstmal bei den Kriterien: klein und anthocyanausbildend. Man sieht, das die kleinen unterschiedliche Stiele haben, manche sind grün, manche blaurot.
    Das ist schonmal vielversprechend.
    Ich hoffe, dass sie Topfpflanzengröße bekommen und nicht größer werden. Aber das kann man noch nicht sagen. Eventuell werde ich nach Weihnachten nochmal einen Schwung säen. Allerdings will ich nun auch bald mit Chilis und Physalis beginnen und brauche dann mehr Platz. Ich entscheide das in zwei Wochen, je nachdem von wie vielen ich mich getrennt habe. F2 Saat habe ich genug gemacht.

    Ein Kunstlicht ist übrigens schnell instaliert ...
     
    Wie geht es deinen Early Joes? Ziehst du heuer das erste Mal im Winter?

    Liebe Grüße
    CoMi

    Ja, das sind meine ersten Wintertomaten - obwohl ich letztes Jahr mit den regulären Pflanzen für den Sommer auch schon Anfang Januar gestartet bin. Mein Balkon bekommt erst nachmittags Sonne, da ist es gut, mit relativ großen Pflanzen im Mai zu starten.
    Die Early Joes müssen dringend umgetopft werden, die 4 cl-Schnapspinnchen sind jetzt gut durchwurzelt. Aber vor heute war keine Zeit. Wenn sie umgezogen sind, gibt es auch wieder mal Fotos.
     
    Nach längerer Forumsabwesenheit durch Krankheit und Arbeitsüberschuss, nehme ich mir heute eine kleine Auszeit und denke auch mal über Tomaten nach.

    Meine Liste ist schon wieder recht voll.

    Nach aktuellem Stand wird es nächstes Jahr 6-9 Wiederholer geben (obwohl ich mir das eigentlich gar nicht leisten kann, bei den ganzen Sorten, die ich noch ausprobieren möchte:d):

    Banana Cream
    Black Cherry
    Primagold(...verkreuzug?)
    Anmore Treasures
    Delicia
    Tigerette sind auf jeden Fall dabei.

    Balkonwunder Gold
    Fiaschetto
    Window Box yellow sehr wahrscheinlich auch.


    Dann habe ich noch 10 Anwärter, von denen die Samen schon vom letzten Jahr hier liegen. Davon kommen auf jeden Fall unter die Erde:

    Green Pear
    Green Zebra Birnchen
    White Cherry
    Long Willi

    und vermutlich außerdem:
    Black Zebra Cherry
    Riesentraube
    Saint Pierre
    Minibel
    Balkonzauber
    Hofmans Rentita

    Wenn mir jemand von einer der Sorten dringend abraten möchte, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt :D

    Ein paar neue Sorten werden noch dazu kommen, dabei gelten die Kriterien: nicht rot, nicht gelb/ rund, nicht zu spät reifend und vorzugsweise Fruchtgewicht bis 100g, auf keinen Fall über 200.

    Ich möchte es nächstes Jahr noch bunter haben als diesmal.

    Ein Blick durch Hahms Archiv sagt, dass ich zu viel Auswahl habe:d
     
    GreenGremlin, schön, dich mal wieder zu lesen. Ich hoffe, der Arbeitsüberschuss nimmt wieder ab und du bist wieder richtig gesund? Wenn noch nicht, dann wünsche ich dir gute Besserung!


    Ich möchte euch allen noch mal mein Winterspielzeug zeigen. Die kleinen Early Joes sind heute in Töpfe mit 8cm Durchmesser und ca 6cm Höhe umgezogen.

    18.12.16 Early Joe nach dem Umtopfen.jpg

    Jetzt sollten sie wieder genug Platz und Nährstoffe bis ins neue Jahr haben.
     
    Noch vier Tage, dann hab ich Urlaub:D
    Habe heute dann auch die ersten Samen versenkt (6 Stück, aber nur Minis, die mir nicht über den Kopf wachsen können) und die Bestellung für Hahm fertig gemacht.
    Außerdem gab es noch vier neue Chilisorten dank der Adventsaktion bei pepperworld.

    ... man darf hier echt nicht reinschauen.
    schon geht's los...:rolleyes:
     
    Tubirubi,
    sind die Schoko- und Streifenzipfel schon stabil? In der wie vielten Generation hast du sie denn jetzt schon?
    Na dann machst halt jedes Jahr nur 1-2 Pflanzen der Flaschentomaten in der F2-Generation. :p

    Dann geh ich auch mal davon aus, dass deine Tomaten schmecken werden. ;-) Und wann glaubst du, dass es ersichtlich ist, ob sie Topfpflanzengröße behalten? Ich glaube, dass du ausbauen solltest, damit du mehr aussäen kannst. :D

    Jaa.. war mir schon klar, dass ich hier keine Unterstützung zum Finger stillhalten bekomme. *ggg* Nein, ich hätte momentan keine geeigneten Sorten, die ich jetzt schon aussäen könnte und das ist auch gut so. Mein Freund würde mich dann wohl für verrückt halten.

    Pyromella,
    im Januar? Huch.. wie hattest du dann noch Platz? Dann wirst auch nächstes Jahr im Januar wieder aussäen?
    Deine Early Joes haben echt super gewurzelt und sehen (für mein Befinden) richtig gut aus!

    GreenGremlin,
    da hast du ja aber eine Menge geplant.
    Hihi.. und versenkt auch schon. Konntest nicht hart bleiben? Ok, hätte ich Samen für Minis, wäre ich wohl auch schwach geworden...

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4153
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten