Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sunfreak

El Puerro
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.786
Ort
Schwäbisch Gmünd
Es ist ja noch ein wenig, bis es losgeht mit der Tomaten-Anzucht. Aber ich denke die Planung, Vorbereitung und Vorfreude zählt eigentlich auch schon zur Tomaten-Saison 2016. Von daher denke ich, ist es an der Zeit einen neuen Faden für 2016 anzulegen!

Ich wünsche allen ein erfolgreiches Tomaten-Jahr 2016! :pa:

Grüßle, Michi
 
  • hab mir gestern diese sorte gekauft.
    scheint samenfest zu sein.
    hat jmd schon damit erfahrung gemacht?
    LINK
     
    Toll....danke Michi :pa:
    So lange geht's ja nimmer bis wir anfangen .

    Hier also meine Liste für 2016


    Lukullus
    Cocktailtomate Bajawa
    A Grappoli Corbarino
    Zhuan Hong Kiao
    Thessaloniki
    High Carotene
    Hillbilly
    Haubners Vollendung
    Riehen
    Besser
    Money Maker
    Zigan ( Gypsi)
    Ernteglück
    eine Namenlose
    Bonner Beste
    Baselbieter Röteli
    Peruanische Wildtomate
    Paul Robson
    Andenhorn
    Zlatava
    Luschtig von Zürich ( ProSpecia versuch)

    Man weiss aber nie ob da nochmal was dazu kommt oder wechselt ;)

    @Digistar
    Nee die kenne ich nicht .
    San Marzano shcon , aber nicht 3
     
  • Wie schön, ein neuer Thread:)
    Ich wage noch keine zuverlässigen Prognosen, was bei mir alles landen wird. Ich fürchte ich werde es noch diverse Male ändern...
     
  • Habe noch keine Liste. Das schiebe ich noch vor mich hin, stattdessen zeige ich gerade Vermeidungsverhalten, indem ich lieber kaufe oder tausche. :grins:
     
  • Habe sie aus Italien.
    Ist eben eine San Marzano.
    Saatgut davon gibt billig überall.
    Also habe ich noch nie Körnchen davon entnommen.

    habe 1,89 € bezahlt (obi).
    sind die samenfest? auf der verpackung steht nix von f1 aber samenfest steht auch nicht..
    ich mag flaschentomaten. man kann sie schön in scheiben schneiden :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kapha setzt Du auch welche davon in Ampeln oder Töpfen?

    In Ampeln eher nur die Wildtomaten....

    In Töpfen hab ich immer die welche im Folienhaus oder in den Beeten keinen Platz mehr haben.
    Sind oft dann doch noch einige welche in Töpfen sitzen.
     
  • Wie viel Liter hast Du für sie in den Ampeln? Hast Du schon mal Wildtomaten in Ampeln gehabt?

    Du ich müsste schauen wieviel in die Hängekörbe hinein geht.
    Ich habe die ganz normalen länglichen Hängekörbe , welche ich sonst für meine Petunien hatte.

    Vorletztes Jahr hatte ich darinnen die Johannisbeere und im anderen die Peruanische ....Ich schaue mal ob ich noch Bilder habe.
    Letztes Jahr hatte ich in beiden Körben die Small Egg .....trug fantastisch , bis der viele Regen kam....Dann fingen sie an aufzuplatzen.
     
    Ich habe für mich für heuer beschlossen, nur altbewährtes zu nehmen und keine Experimente.... auch bei Zuccini... hatte voriges Jahr ein paar besondere Sachen und leider nicht viel geworden.... Mal schauen... aber eigentlich fange ich im Jänner an zum Vorziehen... sollte mal genauer überlegen :d
     
    Oh wie schön, ein neuer Thread :)


    Meine Planung steck noch tief im Winterschlaf.
    Ich werde dies Jahr meine Tomatendschungel ein wenig auslichten, die vorne weit aus dem Dach hervorragenden und drinne dicht verzweigten Pflanzen hat die Braunfäule erwischt und gegen die Mengen an Tomaten kommt keiner gegen an. Auf der Terrasse drei Kübel, im Beet vielleicht 12 Pflanzen. Davor vielleicht Chilis, mal sehen.


    Neue Sorten werde ich wohl auch nicht machen. Ich hatte so viele leckere dabei, die mach ich nochmal, die nicht geschmeckt haben fliegen raus. Samen hab ich genug, wenn ich 100 Pflanzen machen würde, wäre es mir egal, wenn da 10 nicht schmecken.


    Sicher dabei sind:
    Brown Cherry
    Black Cherry
    Black Prince
    Yellow Pearshaped
    Detskiy Sladkiy
    Black and Brown Boar (Meine Lieblingssorte)


    Und dann vielleicht
    Haleys Purple Comet
    Adelia
    Alstons Everlasing

     
    @Tubi
    Fassungsvermögen der Körbe ist 3-4 Lt .....Hab die Bilder glaub nicht mehr , aber ich suche nochmal die Ordner durch.
     
    Oh Peti,
    wenn die Small Egg bei dir in der 3-4l Ampel gut ging, dann kann ich sie ja auch in einen knapp 5l Topf setzen... für die hatte ich was größeres angedacht.
    Sehr praktisch :D
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4071
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819

    Similar threads

    Oben Unten