Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • meine Tomaten sind auch hauptsächlich wieder drinnen, so ein bescheidenes Wetter:( Ich freue mich aber, hab endlich ein "Plastikhäuschen" für sie bestellt, ich hoffe es taucht was, dann dürfen sie bald für immer raus:grins:

    Aber nochmal eine Frage: Hellgrüne Blätter heisst das immer automatisch Nährstoffmangel:confused:
    Das haben nämlich meine, also vor allem, die neuen Blätter, die nachwachsen sind echt recht hell.
    Aber ansonsten sehen sie recht gut aus, werde wahrscheinlich jetzt einfach abwarten bis ich sie auspflanzen kann, also in ca. 2-3 Wochen

    LG, Marlis
     
    Regengeschützt stehen sie bei mir. Wenns also nicht frostig wird, bleiben die draußen.

    Vielleicht stell ich sie ja nen halben Tag in den Regen. Etwaigen Spinnmilben würde es sicher gefallen...

    Grüßle, Michi
     
  • Die gekauften 5 Sorten, stehen vorsichtshalber noch im Auto, wetterbedingt, ca. 80 hoch.
    Morgen, geht die Verteilung los, neben Tomis, auch noch Landgurken, Papris
    u. welche Auberginen.
    Auf dem Ruckweg vom Züchter, dann noch eine Zucchetti (gelb + rund) gekauft,
    langt für den Erstbedarf.
    Schönen Feiertag, morgen u. gut 'gärteln' (wenn es trocken bleibt)?
    Pete.
     
  • Wollte heute meine ersten Tomaten ins Häuschen setzen , aber wie es so ist....ich spüre das kommende schlechte Wetter :rolleyes:
    Morgen soll es den ganzen Tag regnen ....also dann am Samstag, aber dann geht's los.
     
  • Ich hab auch grad alles reingeholt - hier wurde es plötzlich dunkel und stürmisch und es regnet. Das war mir dann doch zu riskant...

    Hier ist am WE schon wieder ein Pflanzenmarkt - diesmal mit Raritäten, u.a. auch ganz viele alte Tomatensorten - ich hab doch aber keinen Platz mehr :d
     
    Gut das ich damit keine Probleme habe - da meine Tomaten ja auf der Festerbank wachsen - wenn es zu stürmisch ist mache ich Fenster zu und gut ist es. :)
     
  • Dünger haben sie bekommen.
    Einige haben leider zuviel Sonne abbekommen.
    Da sind die Blätter total ausgeblichen.
    Aber sie treiben weiter normal aus und scheinen nicht weiter darunter zu leiden.

    Es liegt zum Teil auch am Licht bei den Aufnahmen.
    Aber allgemein habe ich dieses Jahr sehr viele Pflanzen mit hellgrünem Laub.
    Von Beginn an.
     
  • Mal ein Beispiel.
    Hier sind die Blätter zum Teil ausgeblichen.



    Oben treiben sie frisch und grün nach.



    Aber heute abend bekommen sie alle noch einmal eine Miniportion Dünger.
    Will es ja nicht übertreiben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe heute bei einem Flohmarkt eine Tomatenpflanze gekauft. :d
    Am Topf steht "Ozu Blue", aber ich glaub, die heißt OSU.
    Hat mit der Sorte jemand eigene Erfahrungen?
    Ich habe gelesen, dass die viel Sonne braucht und spät reift. Das wäre mir aber gar nicht recht.
     
    Aber heute abend bekommen sie alle noch einmal eine Miniportion Dünger.
    Will es ja nicht übertreiben.

    Meine sind trotz Dünger daheim auch oft heller als im Garten , das liegt auch oft an dem Sonnenmangel.
    Die welche schon draussen stehen bekamen nun dunkelgrüne Blätter.;)
     
    Mal ein Beispiel.
    Hier sind die Blätter zum Teil ausgeblichen.



    Oben treiben sie frisch und grün nach.



    Aber heute abend bekommen sie alle noch einmal eine Miniportion Dünger.
    Will es ja nicht übertreiben.

    Dein oberes Bild zeigt für mich Sonnenbrand. Hattest du deine Tomaten vorsichtig ans Sonnenlicht und die UV-Strahlung gewöhnt? Alles, was jetzt draußen nachtreibt, kennt die Sonne schon von Anfang an und sollte wunderbar damit klarkommen.
     
    Hat mit der Sorte jemand eigene Erfahrungen?

    Die heißt tatsächlich OSU Blue - für Oregon State University.

    Das ist eine frühe, unfertige Version von Indigo Rose.

    Sie ist etwas später als andere Sorten dieser Fruchtgröße. Aber es gibt Sorten, die deutlich später abreifen.

    Die Sorte, wie andere Anthocyan-Tomaten auch, benötigen eine starke Sonneneinstrahlung, damit möglichst viel Anthocyane in die Früchte eingelagert werden können (Sonne reizt dies). Um so weniger direkte Sonneinstrahlung, um so schwächer die Pigmentierung. Im Schatten sind die Früchte einfach normal-rot, also ohne diese Anthocyane.

    Grüßle, Michi
     
    Aber heute abend bekommen sie alle noch einmal eine Miniportion Dünger.
    Will es ja nicht übertreiben.

    Kommt immer darauf die Konzentration vom Wirkstoff an, Flüssig, od. als Granulat, was die Pflanze nicht so schnell aufnehmen kann?
    Ein Blattdünger, wirkt da sofort u. ich nehme dafür gerne das vollwasserlösliche Hakaphos Nährsalz, 2 Gr./Ltr, das sofort wirkt.
    Pete.
     
    Dein oberes Bild zeigt für mich Sonnenbrand. Hattest du deine Tomaten vorsichtig ans Sonnenlicht und die UV-Strahlung gewöhnt? Alles, was jetzt draußen nachtreibt, kennt die Sonne schon von Anfang an und sollte wunderbar damit klarkommen.

    Ja, ich war übervorsichtig.
    Hatte drei! Sonnenschirme um den Tisch postiert.
    Solange ich zuhause bin, wandere ich fleissig mit der Sonne und stelle sie um.

    Aber dennoch gibt es immer einen Schlitz wo die Sonne durchkommt und schon passiert es.
     
    Kommt immer darauf die Konzentration vom Wirkstoff an, Flüssig, od. als Granulat, was die Pflanze nicht so schnell aufnehmen kann?
    Ein Blattdünger, wirkt da sofort u. ich nehme dafür gerne das vollwasserlösliche Hakaphos Nährsalz, 2 Gr./Ltr, das sofort wirkt.
    Pete.

    Ich habe das Granulat von Aldi.
    Habe da letztes Jahr gute Erfahrungen mit gemacht.
    Aber dieses Jahr sind es auch andere Sorten.
    Vielleicht hätte ich besser flüssigen Dünger genommen.
     
    Ja, ich war übervorsichtig.
    Hatte drei! Sonnenschirme um den Tisch postiert.
    Solange ich zuhause bin, wandere ich fleissig mit der Sonne und stelle sie um.

    Aber dennoch gibt es immer einen Schlitz wo die Sonne durchkommt und schon passiert es.

    Ich habe meine an ein paar bedeckten Tagen zuerst rausgstellt, dann kamen hin und wieder mal ein paar Strahlen durch - und bis die Tage richtig sonnig wurden, waren die Pflanzen dran gewöhnt. Jetzt stehen sie in der Prallsonne und fühlen sich wohl. Dafür hatte ich Verbrennungen der größten Pflanze, weil sie mir in die LED-Pflanzlampe hineingewachsen ist.:d
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten