Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Außerdem bekommt man im Baumarkt nur die 08/15 Sorten.


    Sorten? Da steht, wenn du Glück hast, Coctailtomate, rot, drann. Und wehe, man fragt nach, welche Coctialtomate. (Sieht übrigens auf dem großen Wochenmarkt nicht besser aus. Nur auf unserem Ökologischen Wochenmarkt bei einer bestimmten Gärtnerei bekomme ich alte Sorten mit exakter Sortenbezeichnung.) Das Anziehen und hätscheln macht mir aber auch viel zu viel Freude, als daß ich die Pflanzen alle kaufen wollte.
     
  • Ja ob sich das lohnt die Pflanzen selber zu ziehen hab ich mich auch schon öfter gefragt - hier aufm Wochenmarkt gibts eig auch viele versch. Sorten mit genauer Bezeichnung. Aber ob dann die dabei sind, die man möchte? Und meine eigenen sind auch schon ein ganzes Stück weiter als die auf dem Markt.

    Hab meine Tomaten heute Nacht ganz mutig draußen gelassen - ist bis auf 4 Grad runter gegangen. Die Pflanzen sahen heute früh gut aus. Solange es nicht noch kälter wird oder Sturm bzw Unwetter gibt, werd ich sie jetzt wohl draußen lassen.
     
  • Das Anziehen und hätscheln macht mir aber auch viel zu viel Freude, als daß ich die Pflanzen alle kaufen wollte.

    Ich genieße das eher weniger. Es ist viel Arbeit und überall in der Wohnung habe ich dann Erde. Das hin und her Schleppen ist nervraubend.

    Ich mache das primär wegen den Sorten und auch weil meine Tomaten kräftiger und größer sind. Wenn sie dann schon so groß sind wie jetzt, macht es schon Freude, jetzt gibts aber kaum noch Unordnung deswegen und sie sind ja die meiste Zeit auf dem Balkon.
     
    Ich hab am Wochenende in der Gärtnerei Tomatenpflanzen entdeckt. Etliche "historische" Sorten, neue Sorten, eine wirklich erstaunliche Vielfalt. Das wäre eine echte Alternative, wenn man die Aussaat und Anzucht scheut. Aber ich mach das gerne, ich freu mich, wenn die kleinen das Licht erblicken. Auch ist die Sortenauswahl einfacher, wenn man im Internet nachlesen und in Ruhe auswählen kann, als wenn man vor Ort da in einer halben Stunde aus 30 Sorten auswählen muß. Ich hab dann aber lieber nicht mehr so genau hingesehen, was da alles steht. Ich hab eh immer noch 5 Tomatenpflanzen über, die ich nicht mehr loswerde.
     
  • Ich hatte ja noch eine Sorte, die "grüne Traube" als Pflanze zugekauft. Meine Eigenanzuchten sind deutlich weiter. Aber bei den Sorten, die der Händler sonst noch an seinem Marktstand hatte, wäre ich fast schwach geworden. Ich habe mir immer nur gesagt "du hast keinen Platz mehr" - sonst hätte ich gerne noch eine Rutje gekauft. Von der hatte Highländer immer geschwärmt. (Weiß jemand, was mit ihm los ist? Ich hoffe, er macht seinem Namen alle Ehr und kommt immer wieder.) Der Gärtner hat mir versprochen, daß er die Rutje nächstes Jahr auch im Programm haben wird, dann plane ich Platz für sie ein. 5m² Balkonfläche sind einfach furchtbar wenig Spielfläche!
     
    5m² Balkonfläche sind einfach furchtbar wenig Spielfläche!
    Ich hab ein paar mal überlegt, wenn ich im Garten machen könnte, was ich wollte, ohne Rücksicht auf Familie und Nachbarn. Ich hätte ein 20m^2 Gewächshaus. Aber am Ende muß man sich ja fragen: Wohin mit dem ganzen Gemüse? Und woher die Zeit nehmen, das zu pflegen? Manchmal bin ich ganz froh, daß mir jemand Grenzen setzt.
    :D
     
    Ich sehe die Anzucht nicht als " Muss" und Arbeit an , sondern als Hobby .
    Muss ich dazu kaufen , so wie dieses Jahr vermutlich die Andenhorn , so ärgert mich das mehr .;)
     
    Mir würde mittlerweile das aussuchen der Sorten, die Anzucht und der Spaß beim heranziehen fehlen.

    Im Dezember tauchen schon die ersten konkreten Gedanken bezüglich Auswahl auf, im Januar geht die Bestellung raus.
    Wenn der Brief mit der Saat angekommen ist, betrachte ich stolz und gerührt die erworbenen Samen und fantasiere schon über Sortenvielfalt, prächtige Pflanzen und eventuell über eine Nachbestellung.

    Nein, das macht viel zuviel Spaß um es zu lassen.
     
  • Bei uns ging die Temperatur gestern Nacht nicht unter 7°C (hat also doch auch Vorteile wenn man nachts mal aufwacht :grins:), und den Pflanzen geht es prima.
    Kein Kälteschaden (obwohl nicht abgehärtet), keine lila Blätter, nichts verschrumpelt.
    Selbst die Paprikas (die eigentlich ja empfindlicher sind).

    Im Gegenteil, die Pflanzen sehen richtig gut aus - und wachsen weiter. (Sehe ich daran, dass ich sie vor ein paar Tagen festgebunden habe, und der Abstand zwischen Spitze und Schnur sich vergrößert hat)

    Denke, ich habe gerade Glück mit meiner Lage - Raureif & Frost sind hier höchstwahrscheinlich für dieses Jahr rum ums Eck.
    Für in neun Tagen sind nochmal kritische Temperaturen von 1-2 Grad angekündigt... falls das in neun Tagen überhaupt noch aktuell sein sollte, werde ich sehen. Notfalls trage ich sie dann eben doch für eine Nacht nochmal rein.
    Ansonsten bin ich wirklich froh, dass sie draußen sind, sie haben jetzt definitiv keine Wohnungsgröße mehr...
     
  • Außerdem bekommt man im Baumarkt nur die 08/15 Sorten.

    Also die Sorte wäre mir noch egal, aber ich würde weder im Baumarkt noch im Supermarkt ne Tomatenpflanze (bzw. sonstiges Gemüse) kaufen. Die bekommen die zwar noch halbwegs ok angeliefert (aber alleine schon die weiten Lieferwege sind nicht das wahre), aber dann werden sie irgendwo abgestellt und mit viel Glück bekommen sie mal Wasser.

    Da zahle ich lieber ein paar Cent mehr und kaufe beim Gärtner.
     
    Sehe ich auch so.
    Die Tomis vom Discounter schmecken derzeit nach nichts, sind nur wässerig. Dann kaufe ich mir lieber beim Züchter welche gescheiten Pflanzen, 80-90 groß mit
    Fruchtbehang u. kann dann Ende Juni/Anf. Juli, Früchte (mit Geschmack) ernten :D.
    Pete.
     
    Mir würde mittlerweile das aussuchen der Sorten, die Anzucht und der Spaß beim heranziehen fehlen.


    Bei mir ist es weniger die Anzucht selbst als die Phantasien über einen bereits üppig bestückten Balkon. Gerade in der grauen Winterzeit kann ich kaum an was anderes denken. Ich wünschte wir hätten einen ewigen Sommer :cool:
     
    Also die Sorte wäre mir noch egal, aber ich würde weder im Baumarkt noch im Supermarkt ne Tomatenpflanze (bzw. sonstiges Gemüse) kaufen. Die bekommen die zwar noch halbwegs ok angeliefert (aber alleine schon die weiten Lieferwege sind nicht das wahre), aber dann werden sie irgendwo abgestellt und mit viel Glück bekommen sie mal Wasser.

    Da zahle ich lieber ein paar Cent mehr und kaufe beim Gärtner.
    Beim Obi hab ich Tomatenpflanzen in Hülle und Fülle gesehen, der Pflegezustand war einwandfrei. Lediglich die Sortenbezeichnung ist ein Graus. Für "Anfänger" eine gute Option. Ich hab im 1. Jahr da eingekauft, nachdem meine eingene Keimlingsbrut nicht so dolle erfolgreich war.
     
    Bei uns hatte es gestern nacht lauschige über 10°C, also sogar mehr als der Wetterbericht angekündigt hatte. :)
    Bin auch sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, die Pflanzen draußen zu lassen. :)


    Edit: Bei uns gab's letztes Jahr im Baumarkt Tomaten mit Sortenbeschreibungen... nur... die Sorten waren leider nicht was draufstand. :grins:
    Anstatt einer Andenhorn (hatte einer Pflanze einen Versuch gegeben) hatte ich dann eine rote 08-15-Tomate mit superharter Schale und ohne Aroma...

    Muss allerdings sagen, dass die "gelbe Salattomate", die ich in einer schönen Gärtnerei gekauft hatte äußerst köstlich war und ganz der Beschreibung entsprach. :)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ha, ha sind schon ein bißchen bekloppt die Tomatenfreaks. Ich bin es auch und gerne!
    Ich habe mir jetzt zwei Grablichter gekauft, helfen diese bei Nachtfrost im Tomatenhaus? Bisher habe ich meine Tomaten stundenweise in die Sonne mit leider viel Wind gestellt, wurden dabei aber ziemlich ausgeblichen. Jetzt habe ich sie wieder in's Zimmer geholt (Südfenster), aber sie wachsen nicht. Ich würde sie sonstwohin tragen, mehrmals rein und raus ... so stolz bin ich auf meine Zucht. Grins.

    Gruß
    Monika
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten