Zum großen Teil von einer ganz lieben Userin aus dem Forum, auch von anderen lieben Userinnen hier, aus dem Wichtelpaket und selber vermehrte - zudem auch einige Neuerwerbungen - der Suchtfaktor halt...Woher hast du die Samen - eigene?
Säst du mehrere an und nimmst nur die Stärkste oder riskierst du es eine zu verlieren?
Noch "schlimmer"
Welche Sorte wird denn sooo geliebt ... lass mich raten: Hillbilly ?
Hillbilly hab ich nur eine- .
Das stimmt. Was ist/sind das denn für (eine) Sorte/n?
Könnte das vielleicht die Matina sein?Liebe Tomatenprofis, jetzt seid ihr gefragt.
Ich hab vor zwei Wochen eine Tauschtomate bekommen (Foto 3 - der ordnet mir die Bilder nicht sinnvoll). Leider war sie ziemlich vergeilt und hatte kaum Wurzeln. Seit dem versuche ich sie aufzupäppeln.
Mich würde nun interessieren, was es für eine Sorte sein könnte. Ich habe nur die Info bekommen, dass es Samen von einem italienischen Biobauern und die Früchte wohl in etwa so groß wie die von Cocktailtomaten seien.
Die Blätter sind behaart und wachsen etwas krinkelig. Eines hält sich sogar am Stab fest. :d
Habt ihr eine Idee?? Was könnte ich da bekommen haben?
Liebe Tomatenprofis, jetzt seid ihr gefragt.
Ich hab vor zwei Wochen eine Tauschtomate bekommen (Foto 3 - der ordnet mir die Bilder nicht sinnvoll)
Hallo Katekit, kannst du bitte einmal ein Foto von der Pflanze machen?
Das wäre toll. Würde den Wuchs gerne mit meiner Erhaltertomate, der Royal Hillbilly vergleichen.
Könnte das vielleicht die Matina sein?
Die ist häufig im Bio-Bereich zu finden.
Die läuft aber unter normalfrüchtig, und hat je nach Quelle ein Fruchtgewicht von 40, 50-70 bzw. 60-80 Gramm.
Letztes Jahr hatte ich bei meiner Matina vom Bio-Hof ein Durchschnittsgewicht von 35 Gramm (max. 65g).
Meine jetzige Matina hat auch leicht behaarte Blätter.
Gibt aber auch viele andere Kartoffelblättrige.
Schöne Grüße
Michael