Tomatenzöglinge 2013

Ich hab jetzt Ersatzsamen aus dem Handel gekauft.

Premio F1 und Diplom F1

leider steht nicht dabei ob diese frü Freiland geeignet sind.

Kennt jemand die Sorten vom Geschmack Ertrag und Freilandeignung?
 
  • Pilz ? Hmm. Wäre mir natürlich lieber als Rostmilben ! Aber ich glaube ich sehe so Pünktchen ....

    kannst du mal ein schönes Bild von der Blattunterseite machen? - auf den ersten Blick hätte ich bei den Flecken auf Sonnenbrand oder mechanische beschädigung getippt...

    Ist es nur eine Pflanze? oder weitere betroffen?
     
    Kati, wenn Du das Bild von Sam von 15:24 Uhr anschaust, dann sieht Du (bei der Vergrößerung) leicht die Rückseite des linken Blattes.
    Das scheint meines Erachtens durch was sich hinten auf dem Blatt befindet.

    Meine Meinung steht. Was sagst Du?

    LG
    Simone
     
  • Hallo zusammen,

    ich hab auch was unschönes an einer meine Fuzzy Wuzzys entdeckt. Hat vielleicht jemand eine Idee was das sein könnte? Ist nur an einer Tomate (ist jetzt in Quarantäne) die Blattunterseite kann man auf dem Bild nicht so gut erkennen, die ist ganz uneben, aber irgendwelches Viechzeug kann ich nicht erkennen. Sonnenbrand ist es nicht und nass waren die pflanzen bisher auch nie. Einen Mangel kann ich mir auch nicht vorstellen, sind vor 2 Wochen in neue Erde gekommen.

    LG
    Melli
     

    Anhänge

    • DSCF3455.webp
      DSCF3455.webp
      108,5 KB · Aufrufe: 109
    • DSCF3456.webp
      DSCF3456.webp
      291,4 KB · Aufrufe: 117
    • DSCF3457.webp
      DSCF3457.webp
      301,8 KB · Aufrufe: 118
    Meine Meinung steht. Was sagst Du?

    Ferndiagnosen sind schwer, Simone ... Ich seh so keine Schädlinge und würde wenn, - auch nur die befallene Pflanze mit Hexengebräu behandeln, wenn es nicht auch weitere befallene Pflanzen sind...

    Bei meinen - von der Pflegestation - sind 2 Blätter abgefallen, der rest sprießt wunderbar - hab nur 2 mal Hexengebräu gesprüht und sonst nix....
     
  • Kati, wenn Du das Bild von Sam von 15:24 Uhr anschaust, dann sieht Du (bei der Vergrößerung) leicht die Rückseite des linken Blattes.
    Das scheint meines Erachtens durch was sich hinten auf dem Blatt befindet.

    Meine Meinung steht. Was sagst Du?

    LG
    Simone

    Simone, spann mich nicht so auf die Folter ! :grins:
    Sag jetzt einfach was du denkst.

    Ich werde wohl eh sprühen.
     
    Hallo Kati,

    ja an der Unterseite sieht das aus wie bei den Paprika, sie wurden aber eigentlich gleichmässig gegossen und die Luftfeuchtigkeit in meinem Wohnzimmer ist auch konstant...

    Vielleicht sollte ich noch sagen, dass die Stellen die so dunkle sind zwar im Vergleich zum restlichen Blatt eingesunken sind und auch dünner aussehen, aber das Blatt ist nicht welk sondern eher fester an den Stellen.

    LG
    Melli
     
  • Hallo tomash,
    die Diplom F1 ist eine meiner Lieblingstomaten, hab aber inzwischen die samenfeste Variante. Die trägt bei mir als Erste, steht bis zum Frost und ist freilandtauglich.
    Die andere kenn ich nicht.
    LG Anneliese
     
  • An Alle, die sich nicht sicher sind, ob sie sich einen Pilz oder Viecher eingefangen haben...

    Hexengebräu

    LG Anneliese
     
    Sam, ehrlichgesagt erinnert mich das ganz extrem an das, was ich auch an einer Tomate hatte... das sah ziemlich genauso aus.
    Blätter haben sich auch leicht eingdreht.
    Ich hatte ja einen Thread dazu eröffnet.

    Michi meinte damals, es könnte eine Mangelerscheinung sein... und auch Anneliese hatte den Verdacht: Sie sagte, dass z.B. Alternaria eine Erkrankung sei, die bei Mangel auftrete. Das gilt möglicherweise auch für andere Pilzarten.

    Fakt ist: Umsetzen in frische, gut gedüngte Erde hat das Problem tatsächlich beseitigt... auch bei zwei anderen Tomaten, bei denen es, wochen später, "so losging".
    Jetzt sind se alle kerngesund, keine Flecken, keine Stellen, nichts.
    hätte es kaum für möglich gehalten!

    Vielleicht wäre also eine Nährstoffgabe/Umtopfen mal die erste Maßnahme, die am wenigsten weh tut..? :confused:
     
    Lauren, die haben praktisch ständig frische Erde zur Verfügung, weil ich die nach und nach auffülle. Die Erde ist eine Mischung aus teurer, frischer Pflanzerde 2/3 und ein Drittel Kompost.
    Die sind also eher über- statt unterversorgt.

    Ich denke, es ist parasitär. Und da ich mit bloßem Auge keine Viecher sehen kann, bleiben nur Milben. Passt auch alles zu den Symptomen die Simone beschreibt.

    Ich habe jetzt erstmal die beiden betroffenen Tomaten isoliert und mit Niem gespritz. Morgen entscheide ich dann, ob ich alle vorsorglich spritze und mit welcher Dosis.

    Aber danke dir, für deinen Erfahrungsbericht :o
     
    Hm... im Kompost können natürlich auch jede Menge Pilzsporen sein...

    Drücke die Daumen, dass es keine Milben sind!

    Meine befallenen Tommis standen übrigens auch in hochwertiger Erde... aber ihnen hat es irgendwie nicht gereicht. Erst nach dem neuerlichen Umtopfen und dem Umzug in einen größeren Topf hatte sich die Sache.
    Glaube, ich hatte sie ein paarmal zu lange trocknen lassen und dann zuviel gegossen - so dass es viele Nährstoffe aus der Erde geschwemmt hatte.

    Aber Kati hat natürlich Recht - Ferndiagnosen sind bei solchen Dingen nicht wirklich möglich.. drück Dir mal die Daumen, dass was hilft! :)
     
    Hallo sam,
    hattest Du auf dem Kompost Tomatenblätter entsorgt??? da überwintern die Rostmilben....sprüh mit Hexengebräu - Deinen ganzen Bestand - mehr sag ich dazu nicht!
    LG Anneliese
     
    Drücke die Daumen, dass es keine Milben sind!
    Dankeschön.
    Jaa, die sind auch mein Angstfeind.

    Es kann aber durchaus sein, dass wir nie erfahren ob es Milben waren, weil im Frühstadium entdeckt und richtig behandelt sind die wahrscheinlich garnicht soo schlimm.

    Und 3 mal in 21 Tagen ölhaltige Emulsion gespritzt, dürften selbst stärkeren Milbenbefall endgültig vernichten.
    Kar, an die Eier kommt man nicht ran -mit nix. Also vorsichtshalber 3 mal im Abstand von 7 Tagen. Was wollen die Viecher dem denn entgegensetzten ?

    Das Problem ist, dass es empfindliche Jungpflanzen sind, die wohl auch besser ohne "Ölgeschmiere" in den Poren wachsen ...

    Ob ich diesen Aufwand mache und das Risiko eingehe, entscheide ich morgen.
     
    Hallo sam,
    hattest Du auf dem Kompost Tomatenblätter entsorgt??? da überwintern die Rostmilben....sprüh mit Hexengebräu - Deinen ganzen Bestand - mehr sag ich dazu nicht!
    LG Anneliese

    Der Kompost kam aus dem Sack von Obi (teuer!), weil meiner steifgefroren war als ich ihn brauchte... -egal.

    Wenn ich sprühe nehme ich Niem, das wirkt auch 3-fach (gegen Parasiten (auch Milben) gegen Pilze und sogar gegen Bakterien und Viren) genau wie dein Hexenbräu in der Version mit Öl.
    Ich bin ein Gewohnheitstier und mir fällt das Niemgemisch einfach leichter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten