Tomatenzöglinge 2013

Nachtrag: und auf der grünen Box ist der dazugehörige transparente Deckel natürlich auch immer drauf ( nur auf dem Foto nicht)
 
  • Guten Abend,

    da ich aus Platzgründen meine kleinen nun umquartieren muss ( Lichtmangel und Katzen außerdem:) die schon die kleinen mal untersucht und verwüstet haben)
    nahm ich nun Katekits Idee auf und habe mir 2 Fassungen E27 besorgt sowie 2 Pflanzenlampen mit 6500 Kelvin.
    So habe ich die Möglichkeit, die kleinen in den Keller zu verfrachten bzw.in den ehemaligen Öl- Lagerraum, in dem auch unsere Igel - wenn sie aus dem Winterquartier kommen dann " Wohnen" bis sie ins freie entlassen werden können.

    Ich denke, 2 Leuchten a 20 Watt reichen aus für 10-15 Pflänzchen.

    Gruß xenion:grins:
     
  • Ich weiss das irgendwo was vom Düngen stand , aber ich find es nicht :confused:

    Ab wann düngt ihr eure Zöglinge und mit was ?
    Würde da auch Guano gehen ?
     
  • Nachtrag: und auf der grünen Box ist der dazugehörige transparente Deckel natürlich auch immer drauf ( nur auf dem Foto nicht)

    Ich würde den Deckel nicht mehr drauf lassen, das ist aber sicher auch nicht das Problem.

    Ich habe noch nie violette Stängel gehabt, evt könnte es mit Düngung zu tun haben.

    Fragen:
    - stehen sie noch in Aussaaterde
    - hast du gedüngt?
    - hast du evt überdüngt?

    Auf alle Fälle solltest du vorerst nichts unternehmen, bis jemand das Problem genau identifiziert hat. Ein ernstes Problem scheinen sie nach meiner Meinung nicht zu haben.
     
    Fragen:
    - stehen sie noch in Aussaaterde
    - hast du gedüngt?
    - hast du evt überdüngt?

    Auf alle Fälle solltest du vorerst nichts unternehmen, bis jemand das Problem genau identifiziert hat. Ein ernstes Problem scheinen sie nach meiner Meinung nicht zu haben.


    Danke für deine Antwort.

    Ja, stehen noch in der Anzuchterde. Wurden noch nicht gedüngt.
     
  • @ Katekit:
    Noch tiefer als die Keimblätter? Ja super, gut zu wissen, vielen Dank. Da sie ja wahrscheinlich wieder in den Garten kommen brauch ich mir dann auch keine Gedanken zu machen dass der Topf zu flach ist um sie so tief zu setzten.
    Kann ich dann eigentlich aus den Tomaten wieder Samen gewinnen oder sind die dann nicht mehr sortenrein wenn ich nicht irgendwelche speziellen Massnahmen durchführe?

    :? Fynris
     
    Danke für deine Antwort.

    Ja, stehen noch in der Anzuchterde. Wurden noch nicht gedüngt.

    Wie ich schon vermutete könnte es ein Düngermangel sein, aber ich würde dennoch NICHTS unternehmen. Sie bekommen bald ihr erstes echtes Blattpaar und dann kannst du diese immer noch in Normale Erde versetzen.

    Jetzt zu düngen könnte aus meiner Sicht schädlicher sein als Nichts zu tun.

    Wie gesagt ist dies auch nur eine Vermutung und da ich die Krankheit bei meinen Tomaten noch nicht hatte kann ich Dir daher auch keine sichere Empfehlung geben.

    Weiter beobachten - evt kann ein anderer noch mehr dazu sagen.
     
    Wurden noch nicht gedüngt.

    in deinem Fall würde ich mich Anneliese anschließen, wobei auch eine zu warm in Frage käme, wenn du den Deckel drauf hattest und die Sonne draufgeknallt hat... das Kondenswasser könnte ein anzeichen dafür sein....

    Ich würde den Deckel ablassen, die Becher höher stellen (ca. 10 cm ) damit der Fensterrand keinen Schatten wirft.

    Sorgen würde ich mir sonst keine machen, der Dünger in der Anzuchterde sollte einige Zeit reichen... Mangel sehe ich nicht... und Düngen würde ich auf gar keinen Fall...
     
    ...und ruhig auch noch tiefer, die Keimblätter mache ich ab und topfe die Tomaten noch tiefer, wenn sie zu lang sind...


    Gestern habe ich angefangen, meine Tomaten und die Paprikapflanzen in größere Töpfe umzusetzen. Die Keimblätter habe ich dran gelassen, aber bis dahin in die Erde gesetzt.

    Tiefer ging auch gar nicht, weil der unterirdische Teil der Pflanze dann schon auf dem Boden angekommen war. Hätte ich den umbiegen oder abschneiden sollen? Beim Abschneiden wären aber sehr wenig Wurzeln geblieben.
     
  • Hier mal ein Foto meiner größten Pflänzchen. Die sind inzwischen ordentlich gewachsen. So langsam mach ich mir etwas Sorgen um die Äste, da ich das Gefühl hab dass die ganz schön schwer werden (2.Bild) und sich deswegen schon gefährlich nach unten biegen. Kann man da was gegen machen?

    da wirds höchste zeit die auszupflanzen sonst gehen sie dir ein !
     
  • Du kannst Dir sicher denken dass deine Fragen in diesem Beitrag schon 10 mal beantwortet wurde und im Forum allgemein schon hundert Mal ....
    Ich habe aber volles Verständnis wenn man nicht alles von vorne bis hinten durcharbeitet, denn der Beitrag ist viiiiiiiiiiiiel zu lang.

    Du siehst vermutlich gerade 2 kleine Blätter ... wenn die nächsten Blätter kommen wollen sie etwas mehr Nahrung, daher dann in echte Erde pikkieren.

    and you are just in Time.
    Ich schätze ca. 40% oder mehr der Tomaten werden erst Anfang April aufgezogen. Einige verrückte - wie z.b. ich - fangen auch schonmal im Januar an ... meist ist es aber so, dass die spät angezogenen Tomaten im April die früher angezogenen sogar noch einholen und sehr selten sogar überholen können.

    April ist demnach noch ok ...

    Theoretisch könnte man sogar noch im Mai direkt ins Freiland saäen und hätte dennoch mit etwas Glück noch eine späte Tomatenernte, aber dies ist natürlich nicht zu empfehlen.

    Vielen Dank thomash und den anderen Antwortern!

    Dann hege ich mal die 2 Blättchen und hoffe auf eine reiche Ernte.

    Gruß
    Anne
     
    Hallo,

    habe heute auch meine vorgekeimten Tomatensamen versenkt, bin ja mal gespannt ob das was wird :D

    Und meine anderen vier Tomaten werden diese Woche noch in neue Erde gepackt. Ich bin ja so stolz dass ich nur 6 Tomaten habe, aber wehe die werden nix :-P

    lg, Mine (die jeden Tag mit ihren Pflanzen spricht :d )
     

    Anhänge

    • Cherrytomate Chicco Rosso 3.4.webp
      Cherrytomate Chicco Rosso 3.4.webp
      216,4 KB · Aufrufe: 102
    • Chicco Rosso 3.4.webp
      Chicco Rosso 3.4.webp
      442,5 KB · Aufrufe: 117
    • Tomate Fantasio 3.4.webp
      Tomate Fantasio 3.4.webp
      339,8 KB · Aufrufe: 105
    • Indigo Rose 3.4.webp
      Indigo Rose 3.4.webp
      471 KB · Aufrufe: 106
    @ Lieschen

    Nein, passt alles! Tieferpflanzen soweit möglich. Aber nix verbiegen, abknicken, abschneiden (auch nicht die Keimblätter). Sonst macht man ja erheblich mehr kaputt, als man durch das Tieferlegen gut machen würde.

    Grüßle, Michi
     
    Hi Christian!

    Deine verfärbten Stiele haben ihre Ursache vom Pflanzenfarbstoff der Anthocyane. Das ist dieser färbende Stoff, welche Kirschen, Johannisbeeren, Holunder, Heidelbeeren, Brombeeren und so weiter ihre Farbe verleihen.

    Das ist aber ganz normal. Sortentypisch. Manche Sorten neigen mehr, andere Sorten weniger dazu Anthocyane im Stiel, meist bis zu den Keimblättern hin zu produzieren.

    Kühlere Temperaturen (ich meine aber keinen Frostschaden) und viel Sonne/Licht können die Produktion der Anthocyane reizen, ohne dass es aber wirklich schlimm wäre.

    In Deinem Fall sehen die Stängel noch recht moderat aus - du solltest mal meine anschauen. Aber ich hab das jedes Jahr. Sofern man direkte Kälte ausschließen kann, denke ist alles in bester Ordnung.

    Hab grad beim Googlen nach Fotos von mir, gerade auch so 'n Beispiel gefunden:

    tom6.jpg


    Und hier auch ein Foto von mir, welches die Stängel zweier unterschiedlicher Sorten, an zwei etwas größeren Pflanzen zeigt:

    50670999.jpg


    Rechts Anthocyane bis an die Keimblätter. Links fehlen diese.

    Grüßle, Michi
     
    Gestern habe ich angefangen, meine Tomaten und die Paprikapflanzen in größere Töpfe umzusetzen. Die Keimblätter habe ich dran gelassen, aber bis dahin in die Erde gesetzt.

    Tiefer ging auch gar nicht, weil der unterirdische Teil der Pflanze dann schon auf dem Boden angekommen war. Hätte ich den umbiegen oder abschneiden sollen? Beim Abschneiden wären aber sehr wenig Wurzeln geblieben.

    Ich habe in solchen Fällen die Wurzel vorsicht in einer Spiralform in den Topf gelegt.
    Da ist natürlich immer die potentielle Gefahr da, dass die kleinen Abbrechen, mit Gefühl funktioniert es aber.

    Sollte doch eines Abbrechen, dann das Abgebrochene Teil wie ein Kopfsteckling in Wasser stellen bis es Wurzeln zieht, oder in Erde packen. Ich mache dies dann meist mit Wasser groß ziehen.
     
    da wirds höchste zeit die auszupflanzen sonst gehen sie dir ein !
    Das tun sie bestimmt nicht, Frau Schulzes Tomaten sehen supergut und gesund aus.
    Etwas größere Töpfe würden sie wahrscheinlich vertragen - aber ansonsten ist mit ihnen alles paletti... die Stiele sind kräftig, die Farbe sattgrün... da fehlt sich absolut gar nichts. :)
     
    Guck mal wie groß meine Tomaten im letzten April waren ;)
    DSC_3960.2.webp

    Die sind dann im Garten noch viel größer geworden, und haben viele Tomaten getragen. ;)

    Keine Angst, es gibt kein "zu groß fürs Rauspflanzen", da ist jeder Zeitpunkt richtig wo das Wetter passt. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten