Tomatenzöglinge 2013

  • Letztes Jahr hab ich eine blaue Tomate geschenkt bekommen, leider ohne Namen. Ganz schlecht, schließlich hatte ich ja hier im Forum ein wenig mitbekommen, dass da wohl noch nicht fertig ausgereifte Züchtungen vorzeitig auf den Markt gekommen waren. Und schmecken täten sie auch noch nicht. Egal, ich wollt das mal live sehen, daher hab ich welche ausgesät:

    CIMG0878.JPG

    CIMG0879.JPG

    CIMG0880.JPG

    Weitergeben werd ich sie nicht, sondern mir lieber mal benamste und leckere Sorten holen. Aber probieren werd ich sie, oh ja *g

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Ich hatte dieses Jahr diverse blaue Sorten und nicht Eine war geschmacklich ein Highlight. Aber wer weiß, vielleicht kommt ja noch was gutes Blaues auf den Markt :)
     
  • Letztes Jahr hab ich eine blaue Tomate geschenkt bekommen, leider ohne Namen. Ganz schlecht, schließlich hatte ich ja hier im Forum ein wenig mitbekommen, dass da wohl noch nicht fertig ausgereifte Züchtungen vorzeitig auf den Markt gekommen waren. Und schmecken täten sie auch noch nicht. Egal, ich wollt das mal live sehen, daher hab ich welche ausgesät:

    Anhang anzeigen 355388

    Anhang anzeigen 355389

    Anhang anzeigen 355390

    Weitergeben werd ich sie nicht, sondern mir lieber mal benamste und leckere Sorten holen. Aber probieren werd ich sie, oh ja *g

    Grüßle
    Billa
    :cool:

    Ich hatte dieses Jahr diverse blaue Sorten und nicht Eine war geschmacklich ein Highlight. Aber wer weiß, vielleicht kommt ja noch was gutes Blaues auf den Markt :)

    Das tut mir leid für Euch zwei.
    Habt Ihr schon mal die Fahrenheit Blues probiert?
    Wenn Euch die nicht schmeckt, dann weiß ich auch nicht.
    Auch die Helsing Junction Blues ist super tomatig.
    Vorraussetzung ist aber auch immer, dass man eher sparsam mit dem Wasser umgeht. Sonst können leicht mal Wasserbomben entstehen.

    LG
    Simone
     
  • Das tut mir leid für Euch zwei.
    Habt Ihr schon mal die Fahrenheit Blues probiert?
    Wenn Euch die nicht schmeckt, dann weiß ich auch nicht.
    Auch die Helsing Junction Blues ist super tomatig.
    Vorraussetzung ist aber auch immer, dass man eher sparsam mit dem Wasser umgeht. Sonst können leicht mal Wasserbomben entstehen.

    LG
    Simone

    Simone, warst du nicht eigentlich weg???? Wie schön, dich zu lesen :pa:
    Mit Wasser bin ich arg sparsam, Tomaten gieße ich nur wenn kein Weg mehr dran vorbei führt und das war diesen Sommer nicht oft :)

    Von den beiden von dir genannten Sorten fehlt mir eins...die Samen logischerweise :) Sind doch Beides Sorten, die diese Saison erstmals zu haben waren, oder? Wagner wenn ich nicht irre?
     
  • Simone, warst du nicht eigentlich weg???? Wie schön, dich zu lesen :pa:
    Mit Wasser bin ich arg sparsam, Tomaten gieße ich nur wenn kein Weg mehr dran vorbei führt und das war diesen Sommer nicht oft :)

    Von den beiden von dir genannten Sorten fehlt mir eins...die Samen logischerweise :) Sind doch Beides Sorten, die diese Saison erstmals zu haben waren, oder? Wagner wenn ich nicht irre?

    Ja, ich wollte mich eigentlich verzupfen... konnte aber dann doch nicht ganz ohne. :d
    Du bist aber ne ganz treulose Tomate... hab Dich gerade doch woanders gelesen (Smilie und so...:p )
    Die beiden Sorten von denen ich geschrieben hab gibt es aber schon so 2 Jahre, bei der Fahrenheit bin ich mir nicht sicher (kann noch länger sein).

    LG
    Simone
     
    Ja, ich wollte mich eigentlich verzupfen... konnte aber dann doch nicht ganz ohne. :d
    Du bist aber ne ganz treulose Tomate... hab Dich gerade doch woanders gelesen (Smilie und so...:p )
    Die beiden Sorten von denen ich geschrieben hab gibt es aber schon so 2 Jahre, bei der Fahrenheit bin ich mir nicht sicher (kann noch länger sein).

    LG
    Simone

    *lach* Ja, ich meine, wir Beide wären uns heute schon anderweitig über den Weg gelaufen :-D Man muss bei dem Sauwetter halt immer mal Ausschau halten, wo es am gemütlichsten sein könnte ;)

    Gut gut, dann schau ich mal nach beiden Sorten. Vielleicht stolpere ich ja bei Hahm oder so drüber. Es gibt doch da auch ne USO irgendwas. Ist die zu empfehlen? Hattest du ja sicher schon im Anbau :)
     
    Nix Uso... :d

    OSU Blue meinst du - steht für Oregon State University, eine unfertige Tomatensorte, die auch als P20 bekannt ist, die dank eines schwarzen Schafs in der Herde rausgeschmuggelt wurde.

    Zwischenzeitlich wurde die frühe blaue Tomate unter der Bezeichnung P20-3-1 weitergezücht und letztlich als Indigo Rose veröffentlicht. Wenn also dann schon die fertige und offizielle Indigo Rose. Schmecken tun allerdings weder die unfertige noch die fertige.

    Basierend auf die frühe OSU/P20 Blue haben sich zwischenzeitlich emsige Züchter hergemacht. Um eigene blaue Tomaten zu züchten. Und um den Typ "blaue Tomate" um weitere Facetten zu erweitern. Manche von diesen Züchtungen schmecken, manche wieder nicht.

    Grüßle, Michi
     
    Nix Uso... :d

    OSU Blue meinst du - steht für Oregon State University, eine unfertige Tomatensorte, die auch als P20 bekannt ist, die dank eines schwarzen Schafs in der Herde rausgeschmuggelt wurde.

    Zwischenzeitlich wurde die frühe blaue Tomate unter der Bezeichnung P20-3-1 weitergezücht und letztlich als Indigo Rose veröffentlicht. Wenn also dann schon die fertige und offizielle Indigo Rose. Schmecken tun allerdings weder die unfertige noch die fertige.

    Basierend auf die frühe OSU/P20 Blue haben sich zwischenzeitlich emsige Züchter hergemacht. Um eigene blaue Tomaten zu züchten. Und um den Typ "blaue Tomate" um weitere Facetten zu erweitern. Manche von diesen Züchtungen schmecken, manche wieder nicht.

    Grüßle, Michi

    Ich hab doch nur geraten, wie die heißt, das hatte ich so nebenher mal irgendwo gelesen :p

    Wenn das quasi die Indigo Rose ist, dann lehne ich dankend ab. Hatte ich dieses Jahr, wurde nicht meine Freundin. Schmeckt nicht!
     
  • Moin,

    ich hab' grade Samen der Helsing Junction Blues ertauscht. In der Beschreibung stand allerdings nicht, dass sie schmeckt, nur dass sie toll aussieht *grins*

    Hoffentlich ist sie es auch. Werde ich nächstes Jahr sehen!

    Danke nochmal für den Tipp, Simone!

    Grüßle
    Billa
     
  • :grins: Toll aus sehen die ja alle :) Bin gespannt, was du vom Geschmack halten wirst. Hach, kann nicht mal einer am Schalter drehen und die Saison 2014 eröffnen? *seufz*
     
    Das wär mal perfekt :grins:

    Ich bin mal gespannt auf meine eigenen blauen Tomaten. Falls die wider Erwarten auch schmecken, werde ich nochmal ganz energisch versuchen herauszufinden, was für welche es waren. Ich kenne die Quelle nicht selbst, aber ich werde sie kennenlernen *g
     
    Vor 2 Jahren hatte ich die OSU P20 im Anbau und war über die erste Ernte enttäuscht.Jedoch als ich die vollreifen Früchte gegessen hatte war ich sowie mein Mann begeistert.Bei warmen Tempis wird diese Sorte sehr fruchtig.Aroma pur!Danach habe ich letztes Jahr im Forum andere "Blaue" gesucht.Die Dancing with Smugf bekam klar zuwenig Wasser und vertrocknete nach wenigen reifen Tomaten.Die anderen 2 "Blauen"waren gelbe Johannisbeertomaten. Keine Ahnung was da passiert ist.Gerne würde ich empfohlene Sorten nächstes Jahr nochmals ansäen.Wer Samen zum Tauschen hat möge mir bitte eine PN senden.Danke Trudi
     
    Hi,

    von der eigenartigen Sorte stehen bei mir auch zwei Pflanzen, die Früchte wurden sehr schnell dunkel, haben sich seit dem nicht weiter verändert, aber die Pflanze an sich ist nicht tot zu kriegen.
    Egal ob Braunfäule in direkter Nachbarschaft oder Wetterkapriolen, die steckt das alles weg als ob nix wäre.

    Gruß Conya
     
    Die Osue Blue P 20 braucht wirklich zur rechten Zeit viel Wärme!Nächstes Jahr werde ich sie zum 3oder4ten mal anbauen,da der fruchtige Geschmack das lange Warten weg macht.Trudi
     
    Hallo Ihr zwei,

    Michi hat Recht! Sagte zumindest mal Toms Beschreibung.

    Lecker ist se auf jeden Fall! :grins:

    Ich Doofi hab die schon vor nem Monat probiert; da war die innen noch grün, außen aber schon fertig. Dachte ich zumindest. Natürlich hab ich kein Saatgut gemacht. War ja auch NUR ein Findling, der so nach 2 Monaten aus meinem Substrat kam.

    LG
    Simone
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4091
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819

    Similar threads

    Oben Unten