Tomatenzöglinge 2013

  • Auf Grund des Datums gehe ich mal davon aus, dass die Pflanzen drinnen oder im GH stehen. Draußen wäre es etwas anderes mit dem Anbinden!

    @All: Ich sehe hier auf den Bildern öfter mal junge angebundene Pflanzen - und nicht nur die spargeligen, dünnen. Sehr ihr was ich grad schrieb anders?

    Gruß, pan

    Sie sind je nach Temperatur drinnen oder draußen auf dem Balkon, sie kann sich auch noch recht gut halten.
     
    Die Temperatur fällt im GWH von Minute zu Minute, aktuell nur noch 7°... Bei 5° wird der Heizer angestellt.

    Ich komme grade in diesem Moment aus dem GWH. Wir haben im Moment zwar noch 10 Grad Außentemperatur, aber für die Nacht sind 3 Grad vorausgesagt. Das ist mir zu riskant. Heizung läuft. Im GWH waren es 13,1 Grad.
    Ich wollte nicht länger warten - Licht habe ich nämlich nicht im GWH. ;)
     
  • Ich komme grade in diesem Moment aus dem GWH. Wir haben im Moment zwar noch 10 Grad Außentemperatur, aber für die Nacht sind 3 Grad vorausgesagt. Das ist mir zu riskant. Heizung läuft. Im GWH waren es 13,1 Grad.
    Ich wollte nicht länger warten - Licht habe ich nämlich nicht im GWH. ;)

    Ich habe das dumme Gefühl, dass die Eismänner sich ankündigen.
     
  • @All: Ich sehe hier auf den Bildern öfter mal junge angebundene Pflanzen - und nicht nur die spargeligen, dünnen. Sehr ihr was ich grad schrieb anders?

    Ich habe erst heute, die erste Tomate angebunden. Meine kleine Fuzzy trägt soviele Früchte, dass ich Angst habe sie könnte knicken.

    Aber ansonsten ist keine weitere festgebunden. Meine ersten sind von Mitte Februar - blühen - bzw. bekommen jetzt die ersten kleinen Tomaten. Wenn die Töpfe groß genug sind, wird der Stiel auch schön kräftig und ein frühes anbinden, ist nach meinen Beobachtungen nicht nötig.
     
  • Ich habe mir gerade eine sehr interessant aussehende Tomate (zum essen) gekauft - riecht über den halben Raum hier. Die Frage ist nun, ob ich die Samen noch dieses Jahr einpflanzen kann (also schon heute). Oder ist es zu spät?

    was hindert Dich daran es zu versuchen?
    Ich habe mir übrigens vor Jahren auch Tomaten aus dem Supermarkt mitgebracht und ausgesät.
    Sie war nur eine Nummer größer als Deine "Mini-Kumato".
    Also ohne "mini".
    Die Supermarkttomaten müssen nicht unbedingt F1 sein.
    Meine waren keine und ich habe später wunderschöne Kumatos ernten können.
    Also, versuch macht kluch!
    LG. Monika
     
    Ich habe das dumme Gefühl, dass die Eismänner sich ankündigen.
    Nein, dass werden sie noch nicht sein. Ich habe grade nochmal bei Proplanta.de geschaut. In unserer Region wird es ab den 04.05. noch `nen Zacken schärfer. In der Nacht zum 05.05. minus 3 Grad. Die Nächte danach 0 Grad. Vielleicht kommen sie da?
    Es hilft nichts, jetzt muss wirklich jeden Abend die Temperaturen beobachtet werden.
    Ich wäre ja auch dafür, wenn die Eismänner (-damen) kommen wollen - dann doch bitte möglichst bald. Ich würde gerne auspflanzen.
     
    Vollkrise! Watt ist das denn? Milben? Es bewegt sich nichts.... Sonnenbrand? Kälteschaden? Hunger auf Dünger?

    Keine Sorge, das ist Sonnenbrand. So sehen 50% meiner derzeit aus :D Die haben es aber alle bisher überlebt.
    Zum Thema an Sonne gewöhnen: ich bin auch tagsüber nicht da und was helfen könnte (wie gesagt könnte, da das ja offensichtlich bei einigen von mir auch nicht geklappt hat :rolleyes:) ist es die erst für einige Tage in den Schatten stellen (wenn sie von drinnen kommen) oder es an bewölkten Tagen versuchen, wo immer nur zwischendurch mal die sonne scheint. oder aber eine stelle mit "wanderschatten" also wo die sonne nur wenige zeit scheint und dann ein schatten dahin wandert. ich stelle meine kleinen auch immer in den schatten der großen, so dass dieser schatten zu anfang etwas schützt. leider war mein wanderschatten zu langsam, daher der sonnenbrand.
     
  • Nein, dass werden sie noch nicht sein. Ich habe grade nochmal bei Proplanta.de geschaut. In unserer Region wird es ab den 04.05. noch `nen Zacken schärfer. In der Nacht zum 05.05. minus 3 Grad. Die Nächte danach 0 Grad. Vielleicht kommen sie da?
    Es hilft nichts, jetzt muss wirklich jeden Abend die Temperaturen beobachtet werden.
    Ich wäre ja auch dafür, wenn die Eismänner (-damen) kommen wollen - dann doch bitte möglichst bald. Ich würde gerne auspflanzen.

    Vor zwei Jahren waren die Eisheiligen in der ersten Maiwoche...:(
     
  • Vor zwei Jahren waren die Eisheiligen in der ersten Maiwoche...:(
    Warten wir`s ab. :pa: Ändern können wir`s eh nicht - wir können nur hoffen, dass es nicht soo schlimm wird, wie vor zwei Jahren.
    Ich kann mich da noch gut dran erinnern - sämtliche Blätter vom Walnussbaum meiner Eltern waren dunkel.
    Wenn sie kommen, dann bitte nicht volle Pulle *grins.
     
    @All: Ich sehe hier auf den Bildern öfter mal junge angebundene Pflanzen - und nicht nur die spargeligen, dünnen. Sehr ihr was ich grad schrieb anders?

    Gruß, pan

    Ich binde meine gerne an, nicht wegenTomaten der Spargeligkeit, sondern wegen meiner Tollpatschigkeit... Ohne Stab hab ich schon einige geknickt, gekopft oder schlimmeres...:d
     
    *rotfl* ;-)

    ..und das von wem der Silverster nach dem Böllern noch schnell Tomaten erntet und entgeizen muss ;-)

    Erwischt! :d

    Aber ansonsten und vielleicht deswegen, weil ich üblicherweise schon Pflanzen habe und die auch beernten kann, bin ich eigentlich der ultimative Spätzünder was die Anzucht der richtigen Tomaten für die Saison anbelangt.

    Grüßle, Michi
     
    Es ist eine kleine rot-braun gestreifte Tomate. Stand "Mini-Kumato" drauf. Ich weiß auch gar nicht, ob es ein Hybrid ist oder nicht... Soll nur Spaß werden.

    Offiziellerweise sind die Kumato wie auch die Mini-Kumato eine Hybridsorte.

    Aber zumindest bei der Kumato habe ich keine Aufspaltung beobachtet. Wenn es eine Hybride ist, wovon nach wie vor ausgegangen werden sollte, dann ist diese Aufspaltung zumindest für den Laien nicht zu erkennen.

    Aber bist du sicher? Gestreift!? :confused:

    Mini-Kumato ist 'ne braune, etwas ovale Frucht ohne Streifen.

    Ich würde sie noch aussäen...

    Grüßle, Michi
     
    Was kann ich mit den Topf- und Cocktailtomaten machen? Sind das reine Balkon- oder Terrassenbewohner für Töpfe?

    Topf-Tomaten wie Minibel: Ja!

    Cocktailtomaten als solches sind ja i.d.R. klassische Stabtomaten. Haben dann 'ne entsprechende Wuchshöhe. Das muss bedacht werden, wenn man sie auf dem Balkon- oder Terasse anbauen möchte.

    Ansonsten machen sich Cocktailtomaten selbstverständlich auch im regulären Gemüsegarten gut.

    Müssen die unbedingt in spezielle Tomatenerde gepflanzt werden oder kann ich dafür auch gute Komposterde nehmen?

    Das weis ich so nicht zu beantworten, etwa ob Komposterde zu scharf sein könnte. Aber ich kann nur sagen: Es muss keine teure Spezialerde (Tomaten- oder Gemüseerde) sein. Das ist irgendwo nur Geldmache. Tomaten wachsen etwa auch in Blumen- oder Pflanzerde prächtig!

    Grüßle, Michi
     
    Ich binde meine gerne an, nicht wegenTomaten der Spargeligkeit, sondern wegen meiner Tollpatschigkeit... Ohne Stab hab ich schon einige geknickt, gekopft oder schlimmeres...:d
    Da schließe ich mich an.

    Meine ziehen immer wieder um von wohnung auf den Balkon.
    Ohne Anbinden würden diese nicht überleben.

    Meine Freiländer hatten letztes Jahr einen gewaltigen Stamm ausgebildet, wie ich es noch an keiner GWH oder Balkontomate gesehen habe. Daher halte ich eine Beziehung von zu frühem Anbinden und dünnen Stamm für ein Gerücht.
     
    Offiziellerweise sind die Kumato wie auch die Mini-Kumato eine Hybridsorte.

    Aber zumindest bei der Kumato habe ich keine Aufspaltung beobachtet. Wenn es eine Hybride ist, wovon nach wie vor ausgegangen werden sollte, dann ist diese Aufspaltung zumindest für den Laien nicht zu erkennen.

    Aber bist du sicher? Gestreift!? :confused:

    Mini-Kumato ist 'ne braune, etwas ovale Frucht ohne Streifen.

    Ich würde sie noch aussäen...

    Grüßle, Michi

    Das ist eben das interessante an diesen Tomaten - die sind klein, oval und haben Streifen. Riechen intensiv nach Tomaten und schmecken nach nichts. Ich habe auch schon nack Kumato-Bildern geschaut, die sehen wirklich anders aus. Auf der Packung stand aber Mini-Kumato...
     
    Das ist schon interessant...

    Ich hatte mal die Gelegenheit an miniKumato® zu kommen - dank eines netten Users hier im Forum. Meine Früchte sahen wirklich so aus, wie die in der Google Bildersuche:

    www.google.de/search?hl=de&site=imghp&tbm=isch&q=mini+kumato

    Sprich: Braune, nicht gestreifte, etwas ovale Cherrytomate.

    Hat man Dir da was anderes untergejubelt und macht mit dem Namen Kumato® Geld? Oder gibt es die miniKumato® jetzt schon in gestreift?

    Würde mich interessieren was Syngenta dazu sagt...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten