Tomatenzöglinge 2012

Guten Morgen zusammen,

hier mal ein Blick in mein Wohnzimmer. Ist nur ein Ausschnitt von dem totalen Chaos. Die Harzfeuer wollen alle blühen. Bei den Kleinen entwickeln sich die Blütenansätze. Die gelben Blätter unten werd ich abmachen, damit ich tiefer setzen kann.

Seit 2 Tagen hock ich hier in Decken gehüllt wg. den Pflanzen, damit denen nicht zu muckelich warm wird und sie einen Temperaturschock bekommen, wenn ich sie nach draussen stelle :d.

Isch habe satt.

Werde heute schon mal die Buschtomaten in 5-l-Töpfe setzen. In den kleinen Behältern fallen die mir immer um. GsD sind noch keine beschädigt worden. Die kommen dann auf den
Balkon. Über nacht stell ich die dann in Umzugskartons, in Decken gehüllt.


Alle anderen Pflanzen kommen in ein anderes Zimmer. Will‘s endlich warm haben :).

Liebe Grüße

Hope
 

Anhänge

  • CIMG2823.webp
    CIMG2823.webp
    272,3 KB · Aufrufe: 108
  • Bei uns war wohl gestern die kälteste Nacht - hoffentlich die Letzte in diesem Frühjahr. Mein Mann war so lieb und hat alle Pflanzen gestern reingetragen und heute morgen wieder raus. :-)
    Die Freilandtomaten haben aber auch alles bestens überstanden. *freu*

    Wie sieht es bei euch aus???? Hoffe sehr, auch alles zum Besten!!!

    Eine Tomate macht mir aber Kummer. Die Green Grape Cherry lässt alles hängen. Wie kann ich herausfinden, was ihr fehlt????
     
  • Hallo Cathy,
    Deine Green Grape hat gefroren...
    bei mir alles ok...- 2 Grad heute Nacht...
    LG Anneliese
     
  • @Annelies. Die stand aber schon seit 2 Tagen wieder drin, aber vielleicht ist die Green ja besonders empfindlich. :confused:
     
  • Ich war zu faul meine heute rauszustellen.

    Morgen ist Pflanztag. Ich werde die Pflanzen Morgen wieder auf den Balkon stellen und dann kommt in einem 3 Tage Maraton eine Pflanze nach der anderen in die Erde.

    Nur die gurken dürfen noch nicht raus. Gurken sind noch eine Ecke emfpindlicher und müssen daher auf die 2. Juniwoche nach der Schafskälte warten. Dafür habe ich diese gestern umgetopft, damit sie sich besser entwickeln können.
     
    Hallo zusammen,

    meine sahen die letzte Woche über jeden Tag schlechter aus, alle haben inzwischen komisch braune Flecken und Phosphormangel. Nur die kartoffelblättrige Sorte ist absolut in Ordnung (sind die irgendwie robuster?). Habe schon überlegt ob die braunen Flecken auch ein Mangel sind oder von der Kälte kommen (sehen aber eigentlich nicht aus wie bei Kälteschaden). Das einzige was ich bisher gefunden habe, das so ähnlich aussieht wie meine Flecken ist die Dürrfleckenkrankheit (hat aber auch nur entfernte Ähnlichkeit) kann mir aber auch nicht vorstellen wo die einen Pilz herhaben sollten und außerdem stehen sie komplett trocken. Die max. Luftfeuchtigkeit die ich bei ihnen hatte waren auch nur 58%....gibt mir Rätsel auf das Ganze. Ich hab jetzt heute kurz entschlossen alle ausgepflanzt...nur die harten kommen in Garten :D...was überlebt ist gut alles andere hat eben Pech gehabt.

    Die gesunden kartoffelblättrigen haben den besten Platz bekommen, bei denen hab ich Hoffnung, dass es was wird...bei den anderen hab ich die Blätter die am schlimmsten aussahen abgemacht (zum Teil steht echt nur noch die Triebspitze) und dann hab ich Sie so tief wie möglich gesetzt...jetzt heißt es abwarten.

    Grüße
    Melli
     
    Und wieviel Blattetagen haben sie bei ihren 20 cm!?

    Nach der Wuchshöhe zu fragen ist immer irgendwie zu blöd. Weil bei dem einen sind die Tomaten langstieliger ("geilwüchsiger"), bei den anderen kurzstieliger ("gedrungener"). Je nach dem...

    Grüßle, Michi
     
  • Da hast du recht. Außerdem ist es Sortenabhängig.

    Die älteste Tomate hat bei mir 7 Blattebenen und ca. 30-35 cm hoch.
    Eine 4 Wochen später gezogene Carnica Tomate (Klettertomate) hat 40 cm und 4 Blattebenen.
     
  • Die Carnica kann man ja mit fast keiner anderen Tomate zu vergleichen, die ist ein absoluter Sonderfall...na gut, man vergleicht sie auch mit der Himmelsstürmer und de Berao, aber sonst ist sie ja eine Klettertomate. Die hat ein ganz anderes Wuchsverhalten.
    Und somit ein anderes Ausschauen bei den Internodien.


    BEste Grüße
    Doro
     
    So ist es.

    Man vergleicht ja auch nicht eine Buschtomate mit einer Stabtomate.

    Wenn jemand jedoch nur "Tomate" sagt, dann ist es eben sehr wage. Das wollte ich damit ausdrücken.
     
    Hallo,

    man kann natürlich Buschtomaten auch als Stabtomaten erziehen. Habe ich letztes Jahr aus Versehen bei einer Pflanze gemacht, da mir die Schilder verblasst waren. Als sich dann ovale Früchte bildeten, wusste ich das ich sie falsch zugeordnet hatte. Das war aber nicht schlimm. Durch das rege ausgeizen, bekam sie später Braunfäule als die anderen Buschtomaten.

    LG Tubirubi
     
    Die Tomaten haben ca 4- 5 Ebenen. Vielleicht schaff ich es nachher mal Fotos zu machen!

    Meine Sorten:

    Martina
    Vilma
    Aurea
    (die vierte fällt mir jetzt auf die schnelle nicht ein)


    Noch was anderes:
    Nach dem die Green Zebra nichts geworden ist und ich beim ersten mal als ich sie bei P ...K ... als fertige Planze gesehen habe nicht gleich mit genommen habe, war ich enttäuscht, weil sie sie nicht mehr hatten! :(
    Aber heute ... da hatten sie sie ganz ganz frisch da und noch nicht geschossen! Und da hab ich dann mir gleich eine mit genommen! :grins:

    Außerdem haben meine Pflänzchen die erste Nacht draußen überlebt!:grins::grins::grins::grins:Und ich hab die Nacht nur halb geschlafen, weil es ja nur 4 Grad, aber sie waren in meinem neuen Tomatenhäuschen!:grins:
     
    Das nenne ich mal Tomatenliebe:)

    Tomaten haben mir bislang noch keinen Nachtschlaf geraubt *lach*

    Ihr werdet sehn, daß alles gut wird.
     
    Thomas, Du mußt unbedingt die Carnica fotographieren und wir vergleichen mal ein wenig, hast Du Lust? :cool:
    Und der Mikaa macht auch mit, der hat auch eine von mir bekommen, ja? Jaa?? :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Habe jetzt erst daran gedacht die Tomis zu Fotoknipsen und leider sieht man die auch nicht so gut, da es bei uns schon sehr dunkel war :rolleyes:.
    Tomaten im Häuschen.webp

    Hab mir natürlich nicht nur die Green Zebra gekauft! Da haben noch ein paar andere danach geschrien, das ich sie mit nach huase nehme!

    Wie sieht das eigentlich aus, auf den Etiketten steht: "Historische Tomaten". Die müssten doch eigentlich Samenfest sein, oder?
    Neue Tomaten.webp

    Hab mir die folgenden Sorten gekauft:

    Green Zebra
    Weiße Mirabelle
    Golden Current

    Und Ananas die aber nicht zu den Historischen zählt! Hinter der steht auch kein F1, also auch Samenfest?
    Müssen die "Hersteller" immer angeben, wenn es eine Hybrid ist?
     
    Hi,
    Die Ananas ist ne Fleischtomate. Die golden current ne Wildtomate und die weiße Mirabelle scheint mir auch eine zu sein. Grüne Tomaten sind auch so eine Geschmackssache.
    Die Wildtomaten werden Dir keinen großen Ertrag bescheren, da die Früchte nur Johannisbeergröße erreichen.
    Hast Dir da meiner Meinung nach ziemliche Exoten geholt. Wenn Du bisher keine Tomaten angebaut hast, empfehle ich Dir noch ein paar "normale" Tomaten dazu zu nehmen.
    Gruß
    Shargal
     
    @ Kati

    Nein, offensichtlich gibt es keine Pflicht Samen oder Jungpflanzen als F1-Hybriden zu kennzeichnen. Von Gemüselust (Gartenbau Anke Klingelhöfer) gibt es sowohl Hybriden als auch samenfeste Sorten im Angebot. Die Tomaten, die zur Serie "Historische Tomaten" gehören sind alle samenfest. Während bei der Serie "Tomaten-Vielfalt" auch Hybriden dabei sind, die man auf den ersten Blick nicht als solche erkennt, die da wären: Gold Nugget, Liguria und Venusbrüstchen. Die restlichen aus der Serie sind samenfest, somit auch Deine Ananas.

    Zu Deinen Zöglingen: Wenn ich das Foto so überfliege, dann sehen mir die Pflanzen - sowohl Tomaten wie auch Paprika (Chili?) noch nicht so aus, als hätten sie das Alter zum Blühen erreicht. Die müssen erst noch (teils kräftig) wachsen.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten