Tomatenzöglinge 2012

Tagsüber bei ca. 5 bis 12 Grad zeigten die Pflanzen kein Problem, kann man sie bei diesen Temperaturen schon am Balkon übernachten lassen?

Nicht nur die Tages-, sondern auch die Nachttemperaturen sind wichtig!
z. Z. hatten wir bei uns 0-4° in der Nacht und tagsüber 5- 9°

Ich habe die Paradeiser vorher abgehärtet, und bisher blieben nur die bereits eingepflanzten Test- Tomis in überdeckte Hochbeet.
Letzten Fr. vergaß ich regelrecht die Jä. Tomis und -paprika draußen (schleppe sie seit Wochen rein und raus....nervtötend!)...es passierte ihnen nichts (ca. 4 Nachttemp.), ABER diese waren bereits über Wochen abgehärtet!!!

Also ich weiß nicht, wie weit deine bereits sind? Wenn du es ausprobieren möchtest, dann setzte eine einmal raus (wobei die "Pflanzzeit" nach dem Mondkalender beginnt erst...), über decke sie (Tunnel, Vlies).

Liebe Grüße!
Marion
 
  • Ich war heute im Baumarkt. Draussen hatten sie Wagen mit Tomaten aufgestellt (Stück 4,50€-da hab ich ja durch Eigenzucht ordentlich gespart :D )
    Die, die ganz oben auf dem Wagen standen hatten völlig verbrannte Blätter und taugten nur noch für die Tonne. Also..ich denke..abhärten ist nicht das Schlechteste (es sei denn sie kommen eh ins GH und sehen ohnehin nie echtes Tageslicht)...
    :cool:
     
  • Bitte?
    Vierfuffzich?

    Oh verdammisch!

    Aber danke für die Info!
    Ich bin einfach zu gut für diese Welt!:mad:
     
  • :d:d:d:d:d:grins::grins:

    okay, ich zieh einen crazy-Smilie ab, bleiben nach Hans R. noch 4 :d:d:d:d

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Tomatenfans

    Ich brauch bitte mal Hilfe. Ich ziehe deas 2. Jahr Tomis im WG. In diesem Jahr sind sie allerdings arg gebeutelt durch Spinnig und Trauermücken.
    Die Spinnis hab ich inzwischen hoffentlich erfolgreich bekämpft, mit den Mücken kämpfe ich noch. Ich hab den Tomaten eine Schicht Vogelsand auf die Erde gegeben.

    Einig der Pflanzen mickern seit dem rum, 2 sind schon komplett eingegangen, lassen einfach alle Ohren hängen, andere kriegen gelbe Blätter. Mögen die keinen Sand?? Ist da vielleicht zu viel Kalk drin??

    Außerdem eine 2. Frage. Manche der Pflanzen haben solche Stellen auf einigen Blättern. Sieht aus als wäre an den Stellen nur noch eine dünne Haut vorhanden.
    Ist das hoffentlich nicht die berüchtigte B....f.....?

    Ich hoffe, einer von Euch Fachleuten kann mir und meinen Tomis helfen.


     

    Anhänge

    • P1080528.webp
      P1080528.webp
      24,5 KB · Aufrufe: 107
    • P1080529.webp
      P1080529.webp
      35,4 KB · Aufrufe: 89
    • P1080530.webp
      P1080530.webp
      34,1 KB · Aufrufe: 108
    AW: Tomatenzöglinge Winter 2011/2012

    Was meinen die Experten? Har es noch Sinn, die nicht aufgegangenen Samen, die ich Anfang März in die Töpfchen gesät habe, noch zu gießen, oder kann ich die abschreiben?
     
    Mal eine Frage -
    ich habe gestern meine Olivade ausgegeizt, und einer der Geiztriebe war schon recht groß und hübsch - ich habe ihn versuchsweise mal in nasse, gute Erde gesteckt.
    Kann das was werden..?
    (Meine, dass Michi mal erzählt hätte, seine ausgebrochenen Geiztriebe hätten im Topf auf der Erde liegend, Wurzeln gebildet..? :confused:)

    Stecklinge machen geht bei Tomaten super! Ab damit in ein Glas Wasser und bald werden Wurzeln sprießen!

    Lauren, meinst du diesen Post:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...bst-gemuese-und-vieles-mehr-8.html#post966265

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Tomatenzöglinge Winter 2011/2012

    @ Biotop

    Du kannst ja mal in der Erde nachgucken, was die Samen machen...

    Grüßle, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Tomatenzöglinge Winter 2011/2012



    Hallihallo im Tomibeet, hier iss meine *Fiaschetto*, immernoch lütt,
    aber sie wächst doch ein bisschen, es ist einfach nicht warm genug!!
     

    Anhänge

    • 004.webp
      004.webp
      29,3 KB · Aufrufe: 97
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn ich ehrlich bin, wird bei mir nie eine Pflanze abgehärtet. Um den 1. Mai kommen die raus und basta:rolleyes:

    LG aus dem sonnigen Niederösterreich

    Karin

    DAS GEFÄLLT mir!!! ...du sch...nuddelst ja noch weniger mit den Paradeisern herum, als ich!!! :grins:
    Wann säst und pikierst du? Kommen sie dann "ganz" ins Freie? Oder unter ein Vlies oder so? Ins Flach- oder Hügel- oder Hochbeet?

    Liebe Grüße aus der A...kälte mit gesunkener Schneefallgrenze :mad:
    Marion
     
    DAS GEFÄLLT mir!!! ...du sch...nuddelst ja noch weniger mit den Paradeisern herum, als ich!!! :grins:
    Wann säst und pikierst du? Kommen sie dann "ganz" ins Freie? Oder unter ein Vlies oder so? Ins Flach- oder Hügel- oder Hochbeet?

    Liebe Grüße aus der A...kälte mit gesunkener Schneefallgrenze :mad:
    Marion

    :-P Heuer hab ich glaub Ende Februar oder so mit der Aussaat begonnen. Komischer Weise sind die Pflanzen viel größer als wenn ich sie wie sonst im Jänner anbaue. Warum auch immer. Vielleicht stand der Mond günstig:grins::rolleyes:

    Wenn sie kleiner sind, gebe ich manchmal noch eine Plasikflasche darüber oder schmeiße einen Kübel über Nacht darüber, aber wenn ich ehrlich bin ist es mir nach ein paar wenigen Tagen zu dumm und sie müssen ohne auskommen.

    Vom Standort stehen sie sehr ungünstig. Ohne Dach... auf der Westseite, Sonne erst am Nachmittag, da das Haus nicht mehr Sonne zulässt, aber die warme Hauswand macht anscheinend den Rest. Habe auf der Nord/Westseite auch meine Weintrauben und die ernten wir im August
     
    Heuer hab ich glaub Ende Februar oder so mit der Aussaat begonnen. Komischer Weise sind die Pflanzen viel größer als wenn ich sie wie sonst im Jänner anbaue. Warum auch immer. Vielleicht stand der Mond günstig
    Ende Februsr...warte mal...ich schau im Kalender von M. v. Thun...: ok...am 23.2. von 1- 23h und am 27.2. ab 3h bis am 28.2. 14h war's lt. diesem Kalender (Fruchttag, und Paradeiser sind ja Früchte) sehr gut zum Aussamen... ;)

    ....ehrlich bin ist es mir nach ein paar wenigen Tagen zu dumm und sie müssen ohne auskommen.
    Hihi...das gefällt mir SEHR! kein herumsch....dingsen.... :-)

    Vom Standort stehen sie sehr ungünstig. Ohne Dach... auf der Westseite, Sonne erst am Nachmittag, da das Haus nicht mehr Sonne zulässt, aber die warme Hauswand macht anscheinend den Rest. Habe auf der Nord/Westseite auch meine Weintrauben und die ernten wir im August
    ...SEHR interessant!!!!!!!!! (Abgesehen davon, dass ic hnach unserem Umbau die Marille und Weintraube pflanze.....)

    Herzlichen DANK für deine ausführliche Info!!!!

    Liebe Grüße aus dem (zwar endlich- aber für's Erste nach ca. 6 Monaten- is' genug) verregnetem, a...kalten Österreich- Eckerl! ...die Sonne kommt ja morgen wieder + WÄRME! :-)
    Marion
     
    Zitat von kmh1412
    und jetzt hab ich sooo Riesenpflanzen (mind. 30 cm bei manchen Sorten), dass ich schon überlege sie auszusetzen
    Also, ich erzähle mal einen Versuch von mir.
    Habe Minibel im Oktober ausgesäht und unter Kunstlicht unter schlechten Beleuchtungsverhältnissen auf dem Boden hochgezogen. Die waren im April über einem Meter hoch und durch das schlechte Licht nur noch oben grün.
    Die wollte ich aber noch nicht wegschmeißen, deshalb habe ich den blattlosen Stiel mit den Fingern breitgedrückt und so zusammengerollt, das sie in einem 25-er Topf mit Wurzel reingequetscht passten und die haben diese Aktion Super überstanden und haben mir die ganze Erntezeit guten Ertrag gebracht.:grins:
    Sogar deren Geiztrieb hat auch super getragen
    Tomaten sind eigentlich wie Unkraut, wenn gewisse Regeln eingehalten werden.

    Gruß Hardi
     
    Eine Frage an die Tomi-Experten

    Meine - Anfang April ausgesäten - Tomaten sind vor 2 Tagen alle umgefallen. Sie waren ca. 5cm - 6cm hoch. Sie hatten die gleichen Bedingungen wie Paprikas, Chilis, Andenbeeren und Auberginen: gleiche Anzuchtserde, Anzuchtshäuschen am Südfenster, nicht mehr und nicht weniger besprüht.
    Alle anderen Pflänzchen sind wunderbar gewachsen. Ein Teil ist schon pikiert und ins Folienhäuschen umgezogen.
    Ich versteh nicht - warum? So haben sich die Tomaten noch nie angestellt.
    Und nu? Für eine Neuaussaat wird es wohl schon viel zu spät sein. Oder könnten sie die verlorene Zeit noch aufholen? In den nächstenTagen ist bei uns super Wetter vorhergesagt (bis jetzt war es ja eher bescheiden und nicht tomi-freundlich).

    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten