Tomatenzöglinge 2012

Huhu!

Ich wollte mal nachfragen wo ich meine Tomaten so langsam hinstellen sollte?
Bisher stehen diese im Gästezimmer vor der großen Fensterfront. Allerdings wachsen mir die Pflänzchen über den Kopf und klauen sich gegenseitig die Sonne.
Leider habe ich aber kein Gewächshaus.
Das einzige, was ich anbieten kann, sind überdachte, etwas windgeschützte Terasse, die ich bevorzugen würde, einen Garten, und nen Schuppen.

Bisher trag ich die Tomaten immer raus und rein, raus und rein....
Aber ganz draußen lassen werd ich sie wohl nicht können, oder?

Danke schonmal und LG Honey :o
 
  • Also hier in unsrer Region geht das auf garkeinen Fall! Da müssen sie über die Nacht ins Haus. Wir hatten vergangene Nacht -1 °C!!!

    Bessert sich die Wetterlage, dann ja! Aber im Moment isses nachts zu kalt - zumindest hier!

    Grüßle, Michi
     
    Ich trag meine auch immer brav rein und raus...:grins:

    Das Gewächshaus steht..aber da sie plötzlich auch im Topf noch ne gute Figur machen werde ich versuchen sie so spät wie möglich umzusetzen...
     
  • Wir haben derzeit bestes April-Wetter. Na-ja, was heißt bestes!? Typischtes April-Wetter passt wohl eher. Jedenfalls schon mit Wetter-Extremen. Graupel und kleinkörnigen Hagel. Wind- und Sturmböen. Vereinzelt auch mal Blitz & Donner. Selbst die Temperaturen schwanken spürbar. Und das alles kommt & geht. Im einem Moment tobt das Wetter noch und 10 Minuten später scheint wieder die Sonne, als sei nie was gewesen.

    Einige meiner Tomaten mussten da leider kapitulieren. Wirklich schade um die Pflänzlein. *snief* Und für die anderen gilt: Was sie nicht umhaut, macht sie nur stärker...

    Grüßle, Michi
     
  • Son Wetter hatten wir hier auch. Hatte aber nur den Ruhrpott und geschützter die Sub Arctic Plenty draußen. Die haben das gut mitgemacht.
     
  • ALso ich habe heuer ein ganz anderes Problem:d, mittlerweile ziehe ich meine Tomis schon einige Jahre selbst, aber heuer :d:d

    Für meine Verhältnisse "zu spät" gesät, "alte" Samen benutzt, weil ich mich beim den angebotenen im Handel nicht wirklich entscheiden konnte SEUFZT....

    und jetzt hab ich sooo Riesenpflanzen (mind. 30 cm bei manchen Sorten), dass ich schon überlege sie auszusetzen

    Obwohl es ja noch 2 Wochen zu früh ist....
    Die letzten Jahre hab ich immer Platikflaschen über die Pflanzen gesteckt, damit ihnen in der NAcht nicht kalt ist, aber die sind heuer definitiv zu groß dafür...

    LG

    Karin
     
    CIMG4185.webp
     
  • 30cm findest du riesig..? :d
    Meine Olivade misst (leider) schon 1,50cm (aber nicht geilwüchsig - sie steht frei, ohne Stock, Stab oder Schnur), und ist noch drinnen.
    Will mein Schätzchen nicht gefährden... Bei uns wird es nachts noch sehr kalt, leider. :(
    Ich würde mit dem Rausstellen vorsichtig sein - es sei denn du wohnst im Weinbauklima (?)
    Es geht so schnell, dass die Temperaturen absinken, und dann tut es einem doch so leid um die Pflanzen, die man so mühe- und liebevoll gezogen hat. :(


    Mal eine Frage -
    ich habe gestern meine Olivade ausgegeizt, und einer der Geiztriebe war schon recht groß und hübsch - ich habe ihn versuchsweise mal in nasse, gute Erde gesteckt.
    Kann das was werden..?
    (Meine, dass Michi mal erzählt hätte, seine ausgebrochenen Geiztriebe hätten im Topf auf der Erde liegend, Wurzeln gebildet..? :confused:)

    Liebe Grüße :o
    Lauren
     
  • Gestern hielten wohl alle Gärtner mit Folienhäuser die Luft an .

    HAGEL :d:d
    Gottseidank nur kleine Körner und nicht zu stark.
    Es wäre schade um die Apfelblüten gewesen.

    Die ersten Probe -Pflanzen stehen seit gestern im Folienhaus , eine Tomate , eine 1 Chili , 2 Paprika und die Zuchetti .
    Nachttemperatur 1 ° - 3 ° , stellenweise leichter Bodenfrost.

    Machte nun heute morgen ganz früh den Testlauf und schaute wie sie aussehen.
    SUPI..........sehen sie aus und im Häuschen war es nicht ganz so warm wie am Tag , aber doch angenehm und nicht kalt. :D
     
    Rukakan,
    vielen Dank für den Tipp mit dem Wasser, das werde ich machen! :)


    Petra,
    nicht nur du hast die Luft angehalten :d - auch bei uns gab es diesen kurzen, kleinen Hagelschauer.
    - bei mir steht gerade einiges in Blüte... Was hätte ich mich geärgert, wenn das alles hinüber gewesen wäre! :(
    Zum Glück waren auch bei uns die Körnchen klein und harmlos... Hab ich ausgeatmet, als es vorbei war! ;)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Wenn ich Deine Bilder so sehe, dann habe ich noch gute Chancen ;o)
    Meine Tomaten sehen jetzt so aus wie auf Deinem letzten Bild,
    nur daß sie noch im Becker stehen.

    Das Blätterwelken nimmt kein Ende, ich habe das Gefühl, je mehr kaputte Blätter ich entferne, desto mehr kaputte folgen... Schlecht kann es den Pflanzen aber nicht gehen, denn die meisten haben Blüten angesetzt!

    LG
    Jessi, die hofft bald auspflanzen zu können
     
    Danke für das Feedback. So in etwa habe ich mir das auch gedacht. In der Natur ist es ja nicht anders. Und ich glaube halt, dass ein Überangebot an Nässe paradoxerweise auch Trockenheitssymptome hervorrufen kann.


    Abgesehen vom "Nichtdüngen"...lasse ich meine manchmal "dursten"...bis die Blätter hängen...und erst dann werden sie gegossen + stehen dann wieder brav...so gewöhne ich sie an die Außenverhältnisse: kein Gießwasser + kein Dünger...
     
    Mal was anderes. Man kann mit Window Colour auch angeknickte Blütenstände kleben. Vor 3,5 Tagen knickte mir beim Verhütungsversuch nen Blütenstand an.

    BILD0754.webp
    pencil.png
     
  • Zurück
    Oben Unten