Tomatenzöglinge 2012

Hier mal nen paar Bilder aus meinem GWH

k-BILD0721.webpk-BILD0722.webpk-BILD0723.webpk-BILD0724.webpk-BILD0725.webpk-BILD0726.webpk-BILD0727.webpk-BILD0718.webp
 
  • Hallo Janis,
    was Deinen Tomaten genau fehlt - kann ich Dir nicht sagen.
    Ich dünge meine mit der oben genannten Mischung, wenn die 14 Tage pikiert sind.
    Schau mir aber die Pflänzle an - wenn die wieder satt grün sind, dann kriegen die nur Wasser. Hierzu hab ich 2 leere Spülmittelflaschen stehn, eine mit Dünger und eine ohne.
    LG Anneliese
     
  • eine ROMA VF aus Ungarn mitgebracht.
    Eine wächst normal und die 2. eben so.Mal sehen ,ob der Knoten noch platzt.

    hat jemand schon erfahrungen mit der roma vf hab die dieses jahr auch ausgesäht aber nicht sonderlich viel über die sorte gefunden

    lg romy
     
    kann mir wer sagen, warum einige meiner tomis heute die köpfe hängen gelassen haben als ich sie das erste mal raus gestellt habe ? hab dann panik bekommen und sie wieder rein geholt :( wir haben doch 10 grad hier gehabt
     
  • Hallo,

    zwei von meinen Tomaten haben ebenfalls ihre Blätter hängen lassen, als ich sie heute früh bei ca. 8 Grad hinausgestellt habe. Sie hatten anscheinend zu wenig Wasser. Nach dem Gießen haben sie sich binnen Minuten wieder aufgerichtet.
    Hier in Graz hat es mittlerweile 14 Grad.

    Wenn die Pflänzchen nicht abgehärtet sind, können sie natürlich auch auf Kälte, besonders in Verbindung mit Wind, empfindlich reagieren. Auch das habe ich heuer leider schon gesehen.

    LG
     
    was muss ich tuen damit sie mir nicht kaputt gehen ? oder bin ich zu ängstlich ? sie stehen seit ihrer geburt nur drinnen auf der fensterbank aber wollte sie nach den eisheiligen raus in ein gwh stellen

    Hallo,

    zwei von meinen Tomaten haben ebenfalls ihre Blätter hängen lassen, als ich sie heute früh bei ca. 8 Grad hinausgestellt habe. Sie hatten anscheinend zu wenig Wasser. Nach dem Gießen haben sie sich binnen Minuten wieder aufgerichtet.
    Hier in Graz hat es mittlerweile 14 Grad.

    Wenn die Pflänzchen nicht abgehärtet sind, können sie natürlich auch auf Kälte, besonders in Verbindung mit Wind, empfindlich reagieren. Auch das habe ich heuer leider schon gesehen.

    LG
     
    Du kannst sie auch jetzt schon rausstellen, wenn die Temperatur so 14° ist, sich eine Ecke an der Hauswand aufwärmt, dann sind bei mir z.b. schnell 18-20° erreicht.
    Das härtet ab.
    Nicht das in den kalten Wind stellen, das härtet net ab, sondern schwächt. 10 Grad ist schon recht wenig....aber das haben wir hier im Forum auch schon ein paar Mal geschrieben. Das kann man machen, wenn man ein Gewächshaus hat, wenn sie in der puren Zugluft stehen, ist es eben zu kalt.

    Nach den Eisheiligen kann es schon mal sein, daß die Temperatur nochmal nach unten geht. Ich hab dann in der Nacht eine Decke über die Pflanzen geschmissen (natürlich über die Anbind-Stöcke, mensch, ich bin ja net ...:cool:), und das hat dann auch geholfen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo,
    an Alle, die Tomatenpflanzen mit gelben Blättern haben:
    Düngt die mit meiner Mischung - ruhig 2-3mal - Pflanzen anschaun - wenn die wieder grün sind, dann mit Wasser weitergiessen.
    Mir ist folgendes passiert - hab alle meine Kleinen im Gewächshaus stehn - die bekamen sehr schnell die gelben Blätter - warum weiss ich nicht. Die giesse ich grad täglich mit der Mischung. Seit einer Woche - jetzt sind fast alle wieder grün, dann bekommen die normales Wasser.

    Zum Rausstellen
    Ihr könnt die Tomaten bei 10 Grad rausstellen - aber bitte mit Zeitungen abdecken!
    Finde ich fast besser als Vlies - das geht auch - und nicht vergessen die wieder ins Haus zu holen.
    LG Anneliese
     
  • Hallo,
    meine ersten Zöglinge werden mich morgen verlassen, da ich sie nach Bielefeld zu meiner Mama bringen.
    Die heutigen Abschiedsfotos....
     

    Anhänge

    • t1.webp
      t1.webp
      88 KB · Aufrufe: 105
    • t2.webp
      t2.webp
      74,7 KB · Aufrufe: 142
  • Hallo Cathy,

    ganz schön große Pflanzen.

    Meine sind noch etwas kleiner, haben aber auch die oberen Blätter ein wenig eingerollt.

    Was hast du denn für Erde?
    Ich hab gedüngte Blumenerde und denke, es könnte ein Stickstoffüberschuss sein.

    Ich hab mir auch noch von Toom 3 gekauft. Die sind gelb und die Blätter haben braune Spitzen, wenn ich die durchbring????

    lg
    Andi
     
    Ds "Rollen" auf dem Bild kommt daher, das die Pflanze nicht in der Lage ist, das Wasser, was sie aufnimmt, in ausreichendem Maße über die Blätter zu verdunsten. zB zu feucht der Topf im Vergleich mit der Sonneneinstrahlung. Die Unteren Blätter von im Schatten oder im Winter kultivierten Tomaten werden fast immer so aussehen. Die "mittlere Blattader" (mit fällt der Name grad nicht ein) wächst dann stärker und das Blatt bekommt diese gewölbte Form und die weichgespülte Außenkontur. -Till
     
    Unveredelte Pflänzchen von Mitte März, also jetzt ca 5 Wochen seit der Aussaat. -Till
     

    Anhänge

    • 12.04.19_tomatennachzucht_5Wo.webp
      12.04.19_tomatennachzucht_5Wo.webp
      87,6 KB · Aufrufe: 120
    @Citrusandi. Ich habe ganz normale Blumenerde. Das deine kleiner sind, das kann auch daran liegen, das du später ausgesäet hast. Ich habe meine Mitte Feb gesäet. Die Pflanzen, die ich behalten habe (Tomaten 44 Stück) sind teilweise noch größer, als die auf dem Foto. Es gibt aber auch noch ganz Kleine, die ich nachgesäet habe.
    Von den 44 sind es 38 verschiedene Sorten von 38 verschiedenen Sorten, die ich ausgesäet habe. Bin echt happy, das ich von jeder Sorte mindestens eine hochziehen konnte.
    So an die 60 Pflanzen werde ich verschenken. Ich hoffe sehr, das sie es gut haben werden. Irgendwie wird man doch mit der Zeit merkwürdig :-) mit den Pflänzlis :)
     
  • Zurück
    Oben Unten