Tomatenzöglinge 2012

Guten Morgen ihr Experten. :)

Ich wollte euch mal ein Foto meiner Blueberry zeigen. Sie ist jetzt 6 Wochen alt und sieht so ganz anders aus als ihre Schwester.


Ich habe auch eine Pflanze die so aussieht,mal sehen was sie noch auf Lager hat.
:cool::cool::cool:
 

Anhänge

  • P1060070.webp
    P1060070.webp
    120,9 KB · Aufrufe: 113
  • @katekit

    Danke..:grins:

    Hab meine Tommies heute auch wieder für 5 Std. in den Garten gestellt...bekommt ihnen wohl ganz gut...keine Verbrennungen o.ä. Zickereien..:-P
    Eine fängt sogar schon an Blüten zu entwickeln...*huch*
    Und das Tomaten-/Gewächshaus wird jetzt doch am Mittwoch aufgebaut..*gottseisgedankt* :-P

    :cool:
     
    Hallöchen!

    Ich bin endlich aus dem Urlaub zurück.
    In der Zeit hatte ich meine Zöglinge meinem Freund anvertraut, der sich auch rührend um die Pflänzchen gekümmert hat. Wohl etwas zu rührend?
    Sie sind wunderbar gewachsen. (Hätte ehrlich gesagt gar nicht gedacht, dass sie so schnell wachsen)
    Naja, und was musste ich dann leider sehen? Schimmel! So weit das Auge reicht!
    Vorallem diese Ökopappbecher sind davon ganz arg etroffen. aber auch die Erde in den Platisbehältern schimmelt fröhlich vor sich hin.

    Was ist denn davon die Ursache? Zu feucht war meine Vermutung.
    Jetzt hab ich leider noch keine größeren Gefäße, um die Kleinen umzutopfen und muss bis morgen warten. Wollte ich da auf irgendwas achten?
    Oder sind die Pflanzen, die im Schimmel "standen" nicht mehr nutzbar?

    Ich hoffe sie werdens überleben. :(

    20120416_183859.webp
    Und hier das Schimmeldrama auf der Erde:
    20120416_183947.webp

    Die fürchterlichen Ököbecher *grummel*:
    20120416_183928.webp
     
  • Meine standen auch kurzfristig im Schimmel...
    Ich hab den einfach abgekratzt und gut...
    Hoffe jetzt aber..das meine Tommies keinen mitgekriegt haben...:(
     
  • 2 Tage und Nächte waren die Babies draussen im Foliengewächshaus, nachts gab es 2 Kerzen dazu. Es scheint ihnen ganz gut getan zu haben. Nach der Androhung von 0 Grad für heute Nacht, ging mir aber doch in bisschen der Stift. Alle wieder rein...

    Die Bügelwäsche kann ich wieder liegen lassen:)

    wieder ins Haus 2.webp


    wieder ins Haus 3.webp


    wieder ins aus 1.webp

    Ich hab nicht mit den Torftöpchen gearbeitet, trotzdem teilweise ein bisschen Belag auf der Erde. Denke aber, das ist nicht weiter schlimm.

    Liebe Grüße
    Tinchen
     
    @ HoneyBloom

    Ich weis garnicht, ob es Schimmel gibt, welche den Pflanzen gefährlich werden kann. Ich hab noch keinen beobachtet. Ich schätze Dein Freund hat es zu gut gemeint und sie zu feucht gehalten. Ich würde sie nun erst einmal nicht mehr gießen, damit die Erde wieder abtrocknet. Zusätzlich die Schimmel-Schicht abkratzen. Und dann würde ich meinen hat es sich erledigt...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallöchen!

    aber auch die Erde in den Platisbehältern schimmelt fröhlich vor sich hin.
    Was ist denn davon die Ursache?


    Da vermute ich mal... die Zahnstocher oder Spiesse.
    Hatte ich vor 3 Jahren auch. Schimmel entfernt und gut war's.
    Vielleicht noch mit trockene Erde zudecken, entzieht auch noch Feuchtigkeit.
    Selberschneiden aus Baumschnitt oder Bambus (Asia Laden ) wäre die bessere Variante
    und nicht zu nahe an die Tommis stecken .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    a pro pro Schimmel - hab vorhin bei meine Gartenbüchern ein ganz altes entdeckt - bin aber noch nicht fertig mit lesen - sobald ich durch bin (Schimmel) meld ich mich wieder.
    LG Anneliese
     
    Huhu!

    Da heute die große Umtopfaktion geplant ist, werd ich die spieße mal rauslassen.
    Hoffe, dass die Pflanzen keinen Knacks weg haben.
    Danke für eure Antworten! :)

    LG Honey.:o
     
  • Hallöchen!

    Ich bin endlich aus dem Urlaub zurück.
    In der Zeit hatte ich meine Zöglinge meinem Freund anvertraut, der sich auch rührend um die Pflänzchen gekümmert hat. Wohl etwas zu rührend?
    Sie sind wunderbar gewachsen. (Hätte ehrlich gesagt gar nicht gedacht, dass sie so schnell wachsen)
    Naja, und was musste ich dann leider sehen? Schimmel! So weit das Auge reicht!
    Vorallem diese Ökopappbecher sind davon ganz arg etroffen. aber auch die Erde in den Platisbehältern schimmelt fröhlich vor sich hin.

    Was ist denn davon die Ursache? Zu feucht war meine Vermutung.
    Jetzt hab ich leider noch keine größeren Gefäße, um die Kleinen umzutopfen und muss bis morgen warten. Wollte ich da auf irgendwas achten?
    Oder sind die Pflanzen, die im Schimmel "standen" nicht mehr nutzbar?

    Ich hoffe sie werdens überleben. :(

    Der Schimmel wird deine Pflanzen nicht umbringen. Der kommt nicht von den Spießen sondern von zuviel Feuchtigkeit und Wärme.

    Normalerweise brauchen die bei der Größe keine Stütze. Leider sind deine Pflanzen sehr schwach und lang. denen fehlt Licht und frische Luft. Stell sie ins Freie, dann werden sie auch kräftiger und der Schimmel verschwindet von selbst.

    Du solltest sie aber langsam ans Licht gewöhnen, nicht gleich direkt in die Sonne und Nachts wieder ins Haus. In 2 Wochen sehen die dann supergut aus. Tomaten sind keine Zimmerpflanzen. Die brauchen Sonnenlicht und frische Luft.

    Grüße Peter
     
    Das die zu feucht und zu warm hatten......
    Ich habe die Frage nach den Plastiktöpfen beantwortet.
    Wenn man das Bild genau betrachtet ist der Ausgangspunkt vom Schimmel
    genau bei den Spiessen. Die sind in der Erde wahrscheinlich schon verfault.
     
    Ich habe auch um meinen Holzstäbchen herum leichten Pelzbesatz. Eindeutig von den Schaschlickstäben. muss mir da noch etwas anderes suchen, eventuell sollten doch Plastik-trinkhalme auch gehen oder?

    Wenn sie dann größer sind gibt es dann ja Bambus...
     
    HILFE!!
    Eigentlich bin ich eine gute Chilli- und Tomatengärtnerin würde ich mal behaupten.
    Dieses Jahr sehen meine Tomatenzöglinge allerdings furchtbar aus! Während die Chillies am selben Standort prächtig gedeihen.
    Kann mir jemand weiterhelfen?
     

    Anhänge

    • IMG_0409.webp
      IMG_0409.webp
      164,8 KB · Aufrufe: 126
    • IMG_0410.webp
      IMG_0410.webp
      89,7 KB · Aufrufe: 141
    • IMG_0411.webp
      IMG_0411.webp
      96,6 KB · Aufrufe: 119
    Hey,

    es ist schon wieder passiert.. meine Unwissenheit hat einigen meiner Tomaten das Leben gekostet :(
    Warum genau kann ich nicht sagen. Da die Pflanzen so dicht standen, und zu wenig Platz hatten, wollte ich sie, wie oben erwähnt, umtopfen.
    Dabei musste ich manche versuchen voneinander zu trennen. Habe ich dabei die Wurzel verletzt und sie sind mir deswegen eingegangen?

    Menno, ich dachte ich hab schöne, gesunde Pflänzchen, und dann so viel Stress nach meinem Urlaub.
    20120417171058.webp

    LG Honey :(
     
    Hallo,

    @Lavendula
    ich wusste gar nicht, dass Buschtomaten solche Blätter haben. Sehen ja fast aus wie Kartoffeln.
    Übrigens sind deine Texte in dem hellen Gelb schlechter zu lesen, ich finde, es strengt die Augen an. Nur mal so nebenbei bemerkt.

    @Tulpe22
    kann es sein, dass es an der Erde liegt? Ist es Anzuchterde? Sieht etwas fest und nass aus.

    @Honeybloom
    ich nehm mal an das Foto ist kurz nach dem Umtopfen gemacht. Ich hab das auch manchmal, auch bei Paprika.
    Die erholen sich aber wieder.

    lg
    Andi
     


    Hallo Citrusandi,

    da gebe ich dir ein bisschen Recht, der Farbton ist schon etwas blass,
    aber er passte so schön zu meinem Avatar und Signatur!!

    Die Blätter meiner Buschtomate sehen wirklich aus wie Kartoffel-
    pflänzchen, das stimmt, 8)!
    Die Buschtomate *Balkonstar* hat auch diese Blätter, 8)!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das die zu feucht und zu warm hatten......
    Ich habe die Frage nach den Plastiktöpfen beantwortet.
    Wenn man das Bild genau betrachtet ist der Ausgangspunkt vom Schimmel
    genau bei den Spiessen. Die sind in der Erde wahrscheinlich schon verfault.

    Bin auch von den Plastiktöpfen ausgegangen. Die sind so feucht, dass die Spieße mehrere Zentimeter das Wasser aufgesogen haben. Dann faulen sie und es bildet sich Schimmel. Wenn die Erde auch abtrocknen kann und es nicht zu Warm ist passiert das eigentlich nicht.

    Die Pflanzen sehen insgesamt nicht sehr gut aus. Viel zu dünn und schwach. Die brauchen dringend mehr Licht und frische Luft, dann werden die auch noch was.

    Auch bei Tuple22 und HoneyBloom sieht die Erde nicht besonders gut aus und ist zu feucht.
     
  • Zurück
    Oben Unten