Tomatenzöglinge 2012

So sehen bei mir im Moment die Größten aus - bis im Mai ist noch viel Zeit...

So sehen meine auch aus...*freuhüpf* :grins::grins::grins:

Gestern durften sie das erste Mal nach draußen...
Gott..wie eine Glucke hab ich drauf aufgepasst. Ich auf der Bank mit nem Buch..die Tommies in ihren Töpfen auf Tablets vor mir (in sichtweite!!!) auf dem Rasen aufgebaut. alle paar Minuten ein besorgt-mütterlicher Blick in Richtung Pflänzchen..
"Schon Sonennbrand?" "Macht da einer schlapp?"...
Auweia...:d
Aber es hat sich gelohnt..nach 2 Stunden sind wir alle mit leichtem Sonnenbrand (Frauchen-nicht die Tommies) wieder rein...:rolleyes::o
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Apropos...
    Wann fangt Ihr eigentlich an zu düngen? Meine wurden in Anzuchterde ausgesäht und nach dem Pikieren auch wieder in Anzuchterde verpflanzt...
    Weiter ist da nichts passiert..außer gießen..:)
     
    Hier mal Bilder von meinen Tomaten... Ich hab auch noch ein paar kleinere Nachzügler (hab aber auch wieder sehr früh angefangen) :grins:

    Zum Gießen (tauchen) hab ich sie in die üche getragen, außerdem musste ich ein paar neu anbinden und ein Teil hat 0,5 liter Becher bekommen.

    Wow, die sehen toll aus Katekit!
     
  • Danke Tinchen

    Danke Simone.. ca. 100 Pflanzen habe ich da, ein paar Samen hab ich noch nachgelegt :d maximal 60 dürfen bei mir bleiben...
     
  • sorry, Doppelpost - habe keine Ahnung wie das passiert sein kann. :confused:
    Der nächste ist der eigentliche...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    So, nu mal was Neues von meinen Zöglingen.
    Ich bin mit der Entwicklung soweit sehr zufrieden :)

    Eine Balkonzauber:
    DSCF7503.2.webp



    Und zwei Vilmas:
    DSCF7500.2.webp




    Die Olivade bekommt morgen einen Termin zum Fotoshooting :D
    - und der Rest ist noch mickerig klein, erst 1,5 Wochen alt. :)


    Liebe Grüße,
    Lauren

    EDIT: Und jetzt sag mir nochmal einer, dass im Januar gezogene Pflanzen geisig und schwächlich werden müssten. ;)
    Dass nicht nur Vilmas, die im Januar gezogen werden, einen kompakten Wuchs bekommen können, zeigt die Balkonzauber - und ich kann es mit einem Foto der Olivade gerne noch näher belegen. :D
    pencil.png
     
  • ich denke dass Michi vermutlich Recht hat - So richtig losgehen tut es mit dem Licht ja erst ab Ende Februar/Mitte März, und alles was davor gesät wurde, kommt wahrscheinlich tendenziell eher bissel langsamer, so wie unsere. :)

    Ich errinnere mich da wieder gerne an meine beiden Minibels, die ich mal an einem 1. Januar ausgesät hatte. Die haben so Pi x Daumen Mitte März erst so ausgesehen:

    6114d1204030498-kennt-sich-jemand-mit-kunstlicht-aus-tomate2.jpg

    Wer will da schon glauben, dass einen Monat, oder na, sagen wir 1½ Monat später reife Früchte dran gehangen haben...!?

    Die haben irgendwann, als es Frühjahr wurde, und die Sonne begann zu strahlen, wie jetzt die Tage, einen riesen Sprung gemacht und sind von da an in einem Tempo gewachsen, bruudaaaal schnell...

    Grüßle, Michi
     
    @ HoneyBloom

    Ich würde eins vorschlagen... Mach mal in 7 Tagen wieder ein Foto... Dann vergleichen wir das alte mit dem neuen Foto... Eigentlich sollte dann ein sichtbarer Unterschied zu sehen sein... Wenn nicht, dann wäre das schon Grund zur Sorge...

    Aber bis dahin ist noch kein Grund für Panik... :D

    Schau mal auf die Erde drauf... Also auf den Sack Erde, meinte ich... Ist die vorgedüngt!?

    Grüßle, Michi
     
  • @ Lauren

    Deine Zöglinge sehen auch supi aus!

    Nein, Zöglinge im Januar ausgesät müssen freilich nicht geisig werden. Ist alles nur 'ne Frage der Taktik und des Feingefühls...

    Grüßle, Michi
     
    Morgen Michi

    Bei den Tommis ist es das selbe. Solange genug Licht an die Keimblätter kommt fallen die nicht ab und es bilden sich dann Triebe. Wie schon geschrieben stelle ich mal ne Tommi "solo". Am besten müßte das auf ner weißen Pappe klappen da dann zusätslich Licht von unten reflektiert wird.

    Gruß Gerd
     
    Hi Gerd!

    Im Sommer, oft bereits erst während die ersten Cherrytomaten reifen, kommen von unten her neue Triebe. Häufig wachsen sie regelrecht aus dem Boden heraus. Das sind dann die allerbesten Stecklinge. Vielleicht sind das die Geiztriebe, welche an der Stelle entspringen, an der einmal die Keimblätter gesessen haben...

    Grüßle, Michi
     
    @Gerd & Michi
    Danke :pa:
    Sie bekommen auch ganz liebevolle & individuelle Betreuung.
    Da ich so wenige habe (nur ca. 27 Stück) geht das. :)


    Mal was anderes - ich hatte ja noch div. Sorten nachgesät.
    Von denen sind nicht alle gekommen (die Riesen Erdbeertomate ist auch nach 1,5 Wochen im Keimbad nicht gekeimt) und ein paar von den anderen kamen sehr spät und "gackeln" vor sich hin.

    Gut geworden sind
    - Moskvich
    - Heinz
    - San Marzano
    - Cherry Roma
    - Pink Brandywine
    - White Cherry

    ganz merkwürdig entwickelt haben sich:
    - Mini San Marzano
    - Purple Russian

    Die sehen so komisch mickrig & irgendwie richtig verstümmelt aus... Hatte auch schon Schwierigkeiten, sie zum Keimen zu bringen.
    Was mich Wunder nimmt: Bei den Mini San Marzanos sind es gleich BEIDE Pflanzen - die eine scheint einen kompletten Gendefekt zu haben, die andere sieht unglaublich mickerig und ungesund aus. Scheint schlechtes Saatgut gewesen zu sein, hatte ich in der Form noch nie. :confused:

    Liebe Grüße
    Lauren
    -
     
    Lauren, sehen top aus deine Kleinen! Ich habe es auch nicht bereut das ich schon im Januar ausgesät hab. Von Geisigkeit keine Spur. Nächstes Jahr werde ich es wieder so machen.
     
    Ach Ihr Glücklichen, ich hatte wer weiss warum bisher noch nicht ausgesät und so wie es aussieht wied es überhaupt ncihts mehr, denn ich muss raus aus meiner Wohnung und wenn die neue keinen Garten, Balkon oder Terrasse hat endet hier meine Gartenzeit.
     
  • Zurück
    Oben Unten