Tomatenzöglinge 2012

habe bis im Mai die kräftigsten Pflanzen im Gegensatz, wenn man zu früh aussät...
Marius, darf ich dann mal nachfragen, ob du die hier nicht kräftig findest..? ;)

DSC_3582.2.JPG

Ist am 17.01. ausgesät worden.


Gut, ein Nachteil (und deswegen werde ich auch nicht mehr so früh anzüchten) ist m. E. schon: Eigentlich wären die jetzt "reif" um draußen ins Freiland (bzw. in den Kübel, ist eine Cocktail-Tomate) gepflanzt zu werden.
Da werd ich noch zusehen müssen, wie ich die restlichen Wochen überbrücke. :rolleyes:
Aber schlecht geworden sind meine Pflanzen jedenfalls trotz früher Anzucht nicht - immerhin. ;)

Liebe Grüße
Lauren
 
  • Hallo,
    heute habe ich Fotos von allen meinen Tomatenkindern gemacht. Habe irgendwie zur Zeit Angst/Bedenken, ob sie gut genug wachsen und ob aus ihnen was wird. Daher diesmal mehr Fotos. Vielleicht könnt ihr mir ja meine Bedenken nehmen :)

    viele Grüße von Cathy

    Die sind genau richtig, größer müssen sie um diese Jahreszeit nicht sein.:cool:

    Grüße Peter
     
    Ich danke euch dafür, das ihr meine Bedenken beseitigt habt und die kleinen Pflänzis alle okay sind. :)
    Es ist schon erstaunlich, wie man sich mit sowas beschäftigen kann und wie wichtig es wird. Mir gibt es auf jeden Fall eine Menge, wenn ich sehe, was aus so einem kleinen Samenkorn wird und wenn ich dann später ernten kann und mich an den unterschiedlichen Geschmacksnuancen der Früchte erfreuen kann.
     
  • Hallo Lauren,

    so wie deine und zum Teil noch größer aber super stabil sehen meine Tomis auch aus. Noch ganz kleine Babys habe ich auch noch, da ich in Etappen ausgesät habe. Letztes Jahr hatte ich auch so früh angezogen und es keines falls bereut. Ich hatte viel früher als andere reife Tomaten. Klar hat man Sorge, ob man die noch so lange hin halten kann, aber es geht schon!
     
  • Das klingt gut, Big Apple! Das macht mir jetzt etwas Mut! :)

    Ich hab auch noch nicht alle ausgesät, die ich haben wollte - der "zweite Schwung" ist erst jetzt an der Reihe, die Samen kommen erst in paar Tagen in die Erde. ;)

    Ich hatte im Januar nur einfach schon so eine große Sehnsucht nach Frühling und Sommer und wollte es einfach mal versuchen. :)
    Und der Gedanke an eine deutlich frühere Ernte war natürlich auch verlockend! :D

    Ich hab auch noch zwei größere Sorten als die Vilma (Balkonzauber + Olivade) die auch sehr robust und gut geraten sind - wie gesagt, kann mich nicht beklagen, sehe hinsichtlich Kompaktheit & Wuchs keinen Unterschied zu denen, die ich sonst immer erst später im Jahr ausgesät habe.

    Na, mal schauen wie es weitergeht. :)

    Ganz liebe Grüße,
    Lauren
     
    Im Keimbeutel habe ich auch noch ein paar Sorten, die mußten unbedingt noch sein:d. Die werden auch noch.
    Ich freue mich schon sehr, wenn wir endlich rauspflanzen können, ein bißchen müssen wir uns leider noch gedulden. Dieses Jahr habe ich so viel neue Sorten, ich kann es kaum noch abwarten!:rolleyes:
     
  • Geht mir ganz genauso, big apple! :cool:
    - sowohl mit den neuen Sorten ;) als auch mit dem nicht-mehr-erwarten-können. :D

    Ich wünsch uns allen jetzt wirklich einen besonders frühen und milden Frühling!! :)
     
    Na dann muss es ja was werden! :pa:

    Ich bin schon so gespannt auf deine White Cherrys, Gerd! :)
    - denke, ich werd sie heute noch einweichen. :cool:
     
  • @ Lauren

    Und wenn ich nachfragen darf: Welche Sorte(n) sind das, welche du so zeitig, zu früh Deiner Meinung nach, angezogen hast!?

    Die auf Deinem Foto sieht irgendwie ziemlich zwergenhaft aus. So Minibel, Vilma, oder kompatibles...

    Grüßle, Michi
     
  • Ich wünsch uns allen jetzt wirklich einen besonders frühen und milden Frühling!! :)

    Danke! Dir auch! Die Vöglein zwitschern schon. Bis spätestens Ende der kommenden Woche soll es richtig frühlinghaft werden hier bei uns. Dann geh ich raus in den Garten und buttle im Dreck! Bin gespannt ob meine Freunde, die Regenwürmer, schon wieder fleißig am Arbeiten sind...

    Grüßle, Michi
     
    wenn es nach Statistik gehen würde dann haben wir so ziemlich
    die gleichen Bedingungen wie letztes Jahr.
    Da wurde es auch Mitte/Ende März warm (bis zu 24°)
    und im April/Mai war dann hier mal max. 34° :grins:

    Die Wetterfrösche sagen zwar das das Omegahoch nicht sehr stabil ist
    aber es kann sich ja noch festigen, schaun wa mal...
     
    Und wenn ich nachfragen darf: Welche Sorte(n) sind das, welche du so zeitig, zu früh Deiner Meinung nach, angezogen hast!?

    Die auf Deinem Foto sieht irgendwie ziemlich zwergenhaft aus. So Minibel, Vilma, oder kompatibles...
    Sicher darfst du :pa:

    - Das auf dem Bild ist in der Tat eine Vilma! :)
    Und es stimmt, sie ist noch recht klein, nur so ca. 17cm... Hoffe, dass sich das noch bisschen "auswächst", im Moment hab ich allerdings eher Platzprobleme. :rolleyes:

    "Zu früh" ist, wie gesagt, relativ -
    mit der Entwicklung von Olivade F1, Balkonzauber und Vilma bin ich hochzufrieden.

    Jetzt ist halt die Frage, wie die nächsten Wochen bis zum Freiland überbrückt werden können. :confused:
    Meinen ursprünglichen Plan, sie in unser helles, kühles Treppenhaus zu stellen, musste ich aufgeben, weil meine Terrassenpflanzen, die dort überwintern, von Läusen befallen sind. :mad:
    Leider hatte ich mir keinen Plan B zurechtgelegt... Das kommt nun davon. :rolleyes:

    Heute habe ich aber erstmal
    - White Cherry
    - Pink Brandywine
    - Purple Russian
    - Heintz
    - Riesen Erdbeertomate
    - San Marzano
    - Mini San Marzano
    - Himbeer Rose
    - und Moskvich
    baden geschickt. :grins:

    Bis die die entsprechende Größe erreicht haben, kann ich sie nach draußen stellen, und werd platzmäßig hoffentlich kein so großes Problem mehr haben.
    Ein paar der Pflänzle werd ich auch morgen schon los - die dürfen dann in einem hellen, kühlen Wintergarten wie in einem Gewächshaus auf die Freiluft-Saison warten. ;)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Hi Lauren!

    Na, hab ich mich bissl gewundert über diese Zwergtomate namens Vilma und dann das Statement wegen zu früher Anzucht. Denn für Vilma ist niemals nie zu früh. Die darf und kann ruhig auf der Fensterbank vor sich hinfruchten.

    Ich hab auch schon einmal zu früh Tomaten angezogen. Aber ganz gezielt. Und zwar die Minibel. Ist auch so 'n Zweg wie Vilma, kennst du sicherlich. Aussaat war 1. Januar. Wann genau die Früchte reif waren weis ich auswendig nicht mehr. Aber ich meine es war so um Mitte April herum. Ohne Kunstlicht. Nur Sonnenlicht auf der Fensterbank...

    Meine Tomaten kommen kommende Woche und die Woche darauf unter die Erde. Da bleiben sie 3 Wochen im Anzuchtkämmerchen unter Kunstlicht. Danach werden die mir zu groß fürs Kunstlicht und die Töpfchen für die Zöglinge zu klein. Dann kommen sie in größere Töpfe (9er Töpfchen) und bis in 3 Wochen hoffe ich, dass es soweit Frühling ist, dass man sie über den Tag rausstellen kann.

    Grüßle, Michi :)
     
    Na, hab ich mich bissl gewundert über diese Zwergtomate namens Vilma und dann das Statement wegen zu früher Anzucht. Denn für Vilma ist niemals nie zu früh. Die darf und kann ruhig auf der Fensterbank vor sich hinfruchten.
    Das ist sehr gut zu wissen, Michi!
    Spielen dann bei der Vilma Lichtverhältnisse + Temperatur keine so große Rolle wie bei den anderen Sorten..? :confused:
    Also, d.h. - ich könnte die Vilma jetzt ohne Kunstlicht einfach so ans Fenster stellen und sie würde mir nicht vergeilen..??
    Das wäre natürlich enorm praktisch! :d

    Ein bisschen mehr Gedanken mache ich mir tatsächlich auch um die Olivade und die Balkonzaubers. Die wollen wachsen, das merkt man. Die Olivade hat schon eine "stattliche Größe" erreicht und legt jeden Tag ein bisschen zu.
    Noch passt sie unters Kunstlicht, weil die Lampe einen flexiblen (und sehr hoch einstellbaren) Arm hat, aber in 1-2 Wochen... hm...
     
    Hi Lauren!

    Wieso!? Hast du die im Moment unterm Kunstlicht!? :confused:

    Also anlässlich zu meinem Neujahres-Projekt (1. Januar 2008 ) habe ich 2x Minibel, und 2x Gurke Bush Champion ausgesät. Das war auch noch zu Zeiten, wo ich noch so ungeduldig war und das Frühjahr nicht erwarten konnte. Vom Keimling bis zur Ernte kein Kunstlicht. Geilwuchs gab es in meinem Fall keines. Fenster war ein Ostfenster. Die Temperaturen aber immer 'n tick niedriger, weil ich dadrin penne in diesem Zimmer. Schlafzimmer also.

    Hier noch ein Fotos von damals, weil ich im Moment noch nix zum Protzen habe:

    tomategx1.jpg

    gurkemx5.jpg

    6113d1204030498-kennt-sich-jemand-mit-kunstlicht-aus-tomate1.jpg

    7160d1207330685-tomate-bestaeuben-bestaeubung.jpg

    frchtemj7.jpg

    tomaterz8.jpg

    gurkeut8.jpg

    6967d1206806857-gurken-babys-aber-schon-am-bluehen-gurke.jpg

    gurkepp5.jpg


    Könntest es also versuchen sie vom Kunstlicht wegzunehmen an die Fensterbank! Aber ich will auch nicht schuld sein, wenn sie gagglig wird! Wenn es aber meine Vilma wäre, und wenn ich Platzprobleme hätte und es meine erprobte Ost-Fensterbank wäre, dann würde ich die Vilma dort an die Fensterbank stellen. Habe an dieser Fensterbank schon zu jeder Jahreszeit Tomaten geerntet. Auch November, Dezember, Januar, Februar, März. Machbar ist das also...

    Siehe auch hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/40571-mein-winterprojekt-9.html#post728885
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/small-talk/41409-meine-schoensten-erlebnisse-im-winter.html#post726647
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/40571-mein-winterprojekt-10.html#post735048
    und hier...
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/40090-suche-gut-schmeckende-tomate-3.html#post699638

    Ich denke die Vilma ist genau so lichthungrig, wie jede andere Tomatensorte auch. Ihre besondere Eignung für die Fensterbank rührt nur wegen ihrer geringen Wuchshöhe und der geringen Anforderung an die Topfgröße.

    Grüßle, Michi
     
    Wieso!? Hast du die im Moment unterm Kunstlicht!? :confused:
    Na klar - zusammen mit meinen anderen Zöglingen! :d

    Mensch, ich werd verrückt wenn ich deine "Kleinzucht" ohne Kunstlicht sehe... :d

    Ich fürchte halt, dass es bei mir so ohne weiteres nicht klappen würde - weil es im Wohnzimmer bei uns schon ca. 23-24 Grad hat. (Wir gehören halt doch eher zur Wärme liebenden Spezies :D)

    Aber ein paar wollte ich schon weitergeben an meine Oma und meine Tante wo momentan Ostfenster bei ca. 18 Grad verfügbar wären... Wir haben es uns dann doch anders überlegt weil ich mir nicht sicher bin, ob ihnen das bekommen würde - daher sollten sie sie jetzt doch etwas später bekommen.

    Aber so wie es aussieht war die Vorsicht ganz unbegründet und ich könnte sie ihnen doch schon geben. :)

    Würde mir gleich wieder etwas Platz schaffen. ;)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4071
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051

    Similar threads

    Oben Unten