Bei welcher Temepratur keimen die denn bei dir zuverlässig?
Paprika, Chilis, Auberginen und Tomaten (egal ob wärmeliebend oder nicht) bekommen bei mir im Durchschnitt 27 °C. Diese 27 °C sind eigentlich, wenn man sich nach der
offiziellen Keimtemperatur für Tomaten richtet zuviel. Die liegt nämlich meist so im Bereich zwischen 18 °C und 24 °C. Aber ich erziele mit diesen 27 °C optimale Ergebnisse bei allen genannten Arten. Die Tomaten z.B. keimen bei mir so die ersten bei 3 Tagen und die letzten bei 7 Tagen nach Aussaat.
Was ich auch empfehlen würde ist immer ein Thermometer mit ins Anzuchttreibhaus zu legen, damit man volle Kontrolle über die Temperatur hat. Denn wenn in meinem Raum Zimmertemperatur herrscht, dann heißt das noch lange nicht, dass die Samen auch diese Zimmertemperatur zugänglich bekommen. An den Fensterbänken ist es oftmals kühler (gerade bei schlecht isolierten Fenstern) oder der Fenstersims selbst gibt von unten her Kühle ab!
Während der Keimung brauchen die Samen noch kein Licht. Wenn man daher an der Fensterbank Probleme hat die nötige Temperatur zu halten, kann man sie auch woanders hinstellen. Da habe ich hier im Forum schon die kuriosesten Dinge gelesen: Spontan fällt mir da im Moment leider nur der eher unspektakuläre TV-Receiver ein, wie einer kürzlich hier meinte. Der würde auch im Standby-Betrieb Wärme abgeben. Kann sein, weis ich nicht, hab keinen. Wenn man das Treibhaus jedenfalls woanders hinstellen will, wo es warm ist, dann gilt es zwei Dinge zu beachten: Zu warm sollte es natürlich auch wieder nicht sein. Daher auch hier ein Thermometer reinlegen! Spätestens, wenn das Plastik vom Treibhaus davon schmilzt, weis man, dass es zu heiß war. Zweitens: Wenn die Keimlinge einmal zum Leben erwacht sind. Dann brauchen sie Licht! Und das ziemlich schnell! Da muss man dann schon auf Zack sein und ständig gucken. Denn binnen weniger Stunden können die komplett vergeilt sein!
Die ultimative Lösung ist daher wohl 'ne Heizmatte. Kostet zwar bissle was. Dafür muss man dann aber nicht Urlaub nehmen, um immer auf Zack sein zu können. Einfach Treibhaus + Heizmatte ans Fenster und gut ist. Dann bekommen sie gleich die Dosis Licht, die sie brauchen, wenn sie aus der Erde gucken...
Vielleicht bietet es sich auch an den TV-Receiver an die Fensterbank zu stellen. Aber da muss man dann doch abwägen, was billiger ist: Die Heizmatte oder die Koaxialkabel, SCART bzw. HDMI-Kabel, welche man nachkaufen muss, weil die alten zu kurz sind, um bis zur Fensterbank zu reichen...
Grüßle, Michi