Tomatenzöglinge 2012

Meine Tomaten sehen zwar vom Blattwerk teilweise ziemlich kränklich aus, aber die Früchte können sich (noch???) sehen lassen - denke ich.
 

Anhänge

  • P1030156.jpg
    P1030156.jpg
    130,7 KB · Aufrufe: 97
  • P1030157.jpg
    P1030157.jpg
    123 KB · Aufrufe: 71
  • P1030158.jpg
    P1030158.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 78
  • P1030160.jpg
    P1030160.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 107
  • P1030161.jpg
    P1030161.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 107
  • P1030167.jpg
    P1030167.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 65
  • P1030166.jpg
    P1030166.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 73
  • P1030164.jpg
    P1030164.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 102
  • P1030163.jpg
    P1030163.jpg
    124,6 KB · Aufrufe: 67
  • P1030162.jpg
    P1030162.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 61
  • P1030169.jpg
    P1030169.jpg
    150,2 KB · Aufrufe: 69
  • P1030170.jpg
    P1030170.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 98
  • P1030176.jpg
    P1030176.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 109
  • Cathy, die können sich allerdings sehen lassen!!! :)
    *Neid* :D


    Liebe Grüße :eek:
    Lauren
     
  • Hallo Matthias,
    Wann hast Du Deine Tommys ausgepflanzt?
    Die sehen wirklich super aus.
    Mit was düngst Du?
    fragende Grüße Monika
     
  • @ akinom:
    ich glaub, ich spinne, wieso findet Ihr die alle so toll, ich bin echt zurück gewesen, nachdem ich am 13. Mai ausgepflanzt habe und die erstmal nen Kältedämpfer bekommen haben. Jetzt haben Sie sich berappelt und machen jetzt auch grosse Rispen in der 3,4 und 5ten Etage.
    Ich habe ins Pflanzloch 4 Hände Kompost und ne Handvoll Hornmehl getan, achja und ne Hand Gesteinsmehl. Vorher hatte ich etwas Kalk eingearbeitet und Kali ausgestreut ( 2 Wochen vorher)
    Dünge jetzt erst seit 3 Wochen mit kleiner Dosis Hakaphos , rot und habe ne Prise Park Tomatenlangzeitdünger um die Pflanzen gestreut zu Beginn der Fruchtbildung.
    Gelegentlich kommt auch mal Brennesseljauche mit in die Kanne.
    Gruß
    Shargal

    p.s.
    aber trotzdem danke für die Blumen
     
    Hallo Matthias,
    Wenn ich auch manchmal etwas bissig bin, muß ich aber zugeben, das Deine Pflanzen besser aussehen als meine.
    Ich habe so ähnlich gedüngt wie Du, allerdings erst später ausgepflanzt.
    Trotz früher Anzucht wollten meine Tommys nicht so richtig.
    Ich habe ja auch den Vergleich zu Katis Pflanzen.
    Da kann ich lange nicht mithalten.
    Ich finde es nur interessant da wir ja alle aus Hamburg sind.
    viele Grüße Monika
     
  • @ Mathias

    Das Video ist erste Sahne! :grins:

    Habe sogar alles verstanden, da er deutlich gesprochen hat... :)

    Den Tomaten Hornwurm gibts zum Glück in Europa (noch) nicht. Aber wie er seine Raupen losbekommt ist eine geniale Idee. Bei der nächsten Gemüseeule-Plage werde ich das auf jeden Fall mal auch ausprobieren und den Vögel einen "Präsentierteller" hinstellen...

    Im Garten hab ich auch Topf-Untersetzer verteilt, die ich bei Bedarf auffülle mit Wasser. Meine Vögel lieben es dadrin zu plantschen und auch zu trinken...

    Grüßle, Michi
     
    @ Michi:
    Ich fand interessant, was der da alles (neben den bekannten Sachen) reingeworfen hat. Fischmehl und Gips (klumpt der nicht) und Getreideschrot glaube ich. Wöchentlich gießen mag am Anfang intressant sein, um Wurzelbildung zu fördern, aber wenn Fruchtbehang da ist, dann würde ich regelmäßiger giessen.
    Jo, das mit dem Vögel anlocken ist klasse. Ich hab ne Menge Meisen und Rotkelchen und andere Vögel bei mir drin, das sehe ich auch an den vielen weißen Kotflecken auf den Blättern.
    Gruß
    Mathias
     
    Mit dem Gießen seh ich eigentlich genau so wie du. Wollts nur besserwisserisch erscheinen. Und habs deshalb ned geschrieben. Aber ich glaube, wenn man so in Schüben gießt, dass man dann sowohl das Platzen der Früchte, als auch die Blütenendfäule riskiert. Zumindest in Topfkultur...

    Ich gieße lieber mäßig und dafür kontinuierlich (jeden Tag ein klein bisschen)...

    Grüßle, Michi
     
    @Anneliese.
    für Freilandanbau super!!!!!!!
    Dann habe ich ja doch nicht alles falsch gemacht *freu*
    @Lauren. :pa: Danke!

    So ganz langsam werde ich regelmäßig ernten können. Es ist noch nicht viel und reicht mal für einen kleine Tomatensalat oder aufs Brot, aber immerhin. Bei den diesjähringe Wetterbedingungen bin ich über jede Frucht froh, die ich ernten darf.
    Den Gurken und den Paprika geht es auch gut und auch hier wird nun geerntet.
    Passend für unseren Urlaub in etwas in über einer Woche. Da wird dann doch öfter gegrillt und es kann Beilagen zum gemeinsamen Frühstück geben. *freu*
     
  • Was ihr alle für tolle Tomaten habt .
    Rot sind bei mir noch keine , aber nehmen langsam einen Farbstich an. :)

    Von meiner Super Sioux bin ich fasziniert.
    Sie macht wirklich sehr schöne grosse runde Früchte und zwar nicht wenig :)

    Von der ersten pflanze hatte ich ja weiter vorne schon ein Bild drinnen .
    Hier das ist nun die 2. Sioux und die Früchte sind nicht alle welche dran hängen.
    Mal sehen wie sie geschmacklich sind.

    super sioux.jpg

    Meine "Dancing with smurfs" machen reichlich Früchte .

    dancing with smurfs.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Kapha. Die Tomaten auf dem unteren Bild finde ich besonders klasse. Wie aus einem Tomatenbilderbuch!!! :)
     
    Toll,
    von wegen, Du bist nicht weiter als ich. Meine Fleischtomaten haben nur wenige Früchte und die 2te und 3te Rispe ist gerade erst am Fruchten.
    Gruß
    Mathias
     
    Danke Mich, Danke Matthias!
    Das ist aber fast überall die erste Rispe, die nächsten Etagen fruchten/wachsen auch erst jetzt :grins:
     
    Hallo Kati,
    die Kandidatin bekommt 100 PUNKTE!!!!!!!!!!!!!!!!!
    LG Anneliese;)

    PS: das müßten alles Tomaten aus meinen Samen von 2011 sein - bei denen ist nüscht
     
    Danke *rotwerd*

    PS: das müßten alles Tomaten aus meinen Samen von 2011 sein - bei denen ist nüscht
    Stimmt, alles Deine Brut und Quicklebendig :grins: (und die anderen auch alle)
    War ja auch bei mir nur die BearClaw - und auch die hat bei dir wohl nur mal neben einer "Bösen" gestanden. Ich denke ich hätte sie retten können, aber im Namen der Wissenschaft hab ich sie geopfert... :d
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4102
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051

    Similar threads

    Oben Unten