Tomatenzöglinge 2012

@ Mathias

Super Tomaten! :)

Wie groß sind denn bei Dir die Töpfe!? :confused:

@ Andi

Nein, ich denke nicht, dass es ein Pflegefehler ist. Solche Insekten fangen sich die Pflanzen einfach halt ein. Du kannst Gelbsticker anbringen und dann die Pflanzen schütteln, damit die Viecher aufschrecken und davon bzw. an die Gelbsticker fliegen. Oder Hexenbräu verwenden, damit die Viecher an den Pflanzen verkleben.

Grüßle, Michi
 
  • @ Michi:
    ich weiß die Literzahl nicht genau.
    Durchmesser oben sind 30-40 cm.
    Ich sag mal, so normale Eimergröße.
    Ich schätze das sind 12-18 Liter.
    Hruß
    Mathias
     
  • Hallo shargal,

    habe die Töpfe auf deinem Bild garnicht gesehen. Hast du alle Pflanzen in Töpfen?
    Wie groß ist die Unterstellfläche insgesamt? Das sieht ja riesig aus!
    Nächstes Jahr brauch unbedingt auch so etwas...

    LG Tubirubi
     
  • @ Tubirubi:
    An den Rändern habe ich Töpfe, unter dem Kerndach (also ohne die nachträglichen Erweiterungen) stehen sie im Boden. 4 Reihen á 7 Pflanzen und dann nochmal 6 Pötte vorne und 6 hinten.( das macht 40)
    Die überdachte Fläche ist ca. 5,80 x 3,20 m.
    Die Pötte stelle ich Anfang der Saison zwischen die Reihen im Kernbereich. Das ist dann auf allen 4 Seiten abgehängt, später stell ich sie an den Rand und lasse 2 Seiten offen, also Durchzug.
    Gruß
    Mathias
     
    Hallo Shargal,

    gefällt mir echt gut dein Tomatenstand.
    Vor allem scheinst du da sehr viel Platz zu haben, auch nach oben.
    Ist der Unterstand nach allen Seiten geschlossen und wie groß ist denn das Ganze?
    Mit der Folie hab ich auch nicht die angegebene Lebenserwartung erreicht und im Winter alles zu entfernen und dann im Frühjahr wieder anzubringen ist mir auch zu doof...oben habe ich so Wellplatten die halten bisher besser!

    Grußle Didi
     
    @ Holzdidi:
    lies nochmal meinen vorherigen Beitrag, da hab ich die Grösse genannt und wie das ganze seitlich geschlossen ist.
    Die Höhe liegt wegen der Dachschrägung bei 2,00 - 2,25 m.
    Meine cherrys sind zum Großteil schon oben dran und muessen jetzt schräg versetzt werden, damit sie ungestört weiterwachsen.
    Ich will im nächsten Jahr das Ganze erneuern, und dann etwas höher, also wenigstens 2,50 m, und es wird voll zu schliessen sein mit 2 Türen. 2 Seiten werden aber trotzdem abnehmbar bleiben, weil ich dann im Sommer den offenen Tunnel wegen der Belüftung bevorzuge.
    Gruß
    Mathias
     
  • Sooo,
    ich bin zwar noch nicht so weit, wie einige andere hier, aber meine haben die letzten Wochen fett an Grünmasse und Blütenständen zugelegt. Meine offene D
    Shargal

    Hallo ,bei mir sieht es ähnlich aus.Die Tomis wachsen wie wild.Mußte gestern etwas frisieren,sonst kommt mein Urlaubsgießer nicht durch.So viel Blattwerk.Tat mir schon ganz schön leid so viel zu stutzen.Kommt aber auch daher ,dass mam so dicht pflanzt.Eine Tomi würde ,wenn man sie wachsen läßt ,ganz schön Platz für sich beanspruchen.Im Moment haben die alle ein sattes Grün ,etliche Büten aber weniger Früchte als letztes Jahr.Hab so das Gefühl.Nach der Ernte wird es sich zeigen. Fleischtomis im Topf produzieren nicht so viele Früchte ,als die vom letzten Jaht gepflanzten.
    Irgendwie wird hier auch nichts rot.Das Andenhorn hing letztes Jahr voll mit Früchten,dieses Jahr ist noch nicht mal ein Frucht dran.Solche Kandidaten hab ich einige.
    Bin vom letzten Jahr verwöhnt worden,da trugen alle toll.
    So hab zwar den Vormittag frei ,aber kann nicht in den Garten- ES REGNET.
    :twisted::twisted::twisted:8)
     
  • Ach so ,wollt ich noch sagen .Wenn ich in den Nachbargarten schaue stehen da 8 Harzfeuer ohne Dach ,schön entgeizt,wenig Blattwerk -aber voll mit Früchten.Die sind schon sehr rot.
    da kommt immer etwas Neid auf. Bei ihm ist dann aber immer zeitig Schluß und ich ernte dann noch im Oktober -November.
    Aber so viele Früchte tragen meine nicht.
    Bei ihm ist aber alles überdimensional groß und breit und zeitig.Er düngt auch sehr gut.
    Muß halt warten:cool::cool::cool:
     
    Wie groß sind denn bei Dir die Töpfe!? :confused:

    @ Andi

    Nein, ich denke nicht, dass es ein Pflegefehler ist. Solche Insekten fangen sich die Pflanzen einfach halt ein. Du kannst Gelbsticker anbringen und dann die Pflanzen schütteln, damit die Viecher aufschrecken und davon bzw. an die Gelbsticker fliegen. Oder Hexenbräu verwenden, damit die Viecher an den Pflanzen verkleben.

    Grüßle, Michi

    Danke Michi,

    dann geb ich das so weiter.

    lg
    Andi
     
    @ Kinzeda:
    Die Harzfeuer ist auch eine F1 Züchtung, die trägt super viel.
    Ich hatte 2 in 2010, hier mal ein Bild aus dem August. Der Teil im Dunkel ist der 2te Trieb.
     

    Anhänge

    • Tomaten 15.08.2010 (4).webp
      Tomaten 15.08.2010 (4).webp
      428,7 KB · Aufrufe: 124
    @kinzeda:
    ich denke mal, dass es von der Sorte abhängt und von den Wetterbedingungen, speziell in der Anwachsphase.
    Meine hatten dieses Jahr ne kalte erste Woche erwischt und dann mal locker 2 Wochen nix gemacht.
    Das schleppt man natürlich in der Saison mit.
    Gruß
    mathias
     
    Da die Sonne hier im Norden einfach nicht scheinen will und es bei 12-16°C ununterbrochen regnet..verwandeln meine schönen Tommies sich von grünen zu braunen Tomaten..:schimpf::schimpf::schimpf:

    Trotz Gewächshaus..trotz lüften..trotz liebevoller Zuwendung und Dünger-Fäule!!!!:(
     
    Durch den extremen Lichtmangel (bei uns hatte es in den letzten Wochen auch nur sporadisch Sonne, dafür aber umso mehr Wolken) sind viele meiner wunderbar schön gewachsenen und kompakten Pflänzchen zu langen Riesen geworden... :( Das war im letzten Jahr nicht so!!

    Ich überlege gerade, ein paar zu roden, obwohl sie noch gesund sind... Aber es ist ein Trauerspiel!
    Vielleicht schneide ich bei manchen die Spitzen ab und mache Stecklinge daraus... dieses 2m-lange Grünzeug, das fast nichts trägt, frustriert mich, das hatte ich so auch noch nie!

    Gut geworden ist nur die Januar-Anzucht... die tragen und reifen. Der Rest ist wie gesagt lang, grün und tut fast nix...

    Hoffentlich ändert es sich jetzt, wenn das Wetter besser wird, und es gibt noch einen Schub...

    Liebe - frustrierte - Grüße
    Lauren
     
  • Zurück
    Oben Unten