Tomatenzöglinge 2012

Im Garten?
Da stellen die doch gar nichts an!?:confused:
Sind halt einfach nur da.

Also ich mag die...
 
  • Wär froh ein paar Bienchen im Garten zu haben. Sowohl die einen, als auch die anderen... :)

    Möglicherweise wirkt die Carnica-Tomate anziehend auf Bienen. Ich werde nächstes Jahr welche anbauen müssen...

    Grüßle, Michi
     
  • Ich hoffe nicht .... ich mag Bienen immer noch nicht.

    In meiner Familie gibt es mehrere Personen mit Bienen und wespenallergie:(

    Die meisten Ameisenarten sind eher harmlos und werden gedulded. Wenn diese aber Blattlausplantagen anlegen werde ich sauer:(
     
    ich drehe einen gr´ßeren Topf auf die Seite und stelle eine Köderbox rein, das Gift wird dann direkt ins Nest getragen, klappt bei mir.

    Danke, werde ich ausprobieren, ist eine gute Idee.
    Allerdings sitzen meine ja in der Erde an den Wurzeln, ob die das dann annehmen?

    Im Garten?
    Da stellen die doch gar nichts an!?:confused:
    Sind halt einfach nur da.

    Also ich mag die...

    Die schwarzen Ameisen machen nichts, hab ich auch massenhaft, aber die winzigen orangen Ameisen schädigen die Wurzeln der Pflanzen, bis die einghen.


    lg
    Andi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hab wieder ein paar Fotos gemacht:

    Bienchen beim Bestäugen, gelbes Birnchen, Ochsenherz, Black Cherry.
     

    Anhänge

    • IMG_0882.webp
      IMG_0882.webp
      173,1 KB · Aufrufe: 152
    • IMG_0886.webp
      IMG_0886.webp
      154,5 KB · Aufrufe: 142
    • IMG_0892.webp
      IMG_0892.webp
      156,5 KB · Aufrufe: 132
    • IMG_0893.webp
      IMG_0893.webp
      158,4 KB · Aufrufe: 143
    • IMG_0894.webp
      IMG_0894.webp
      125,6 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_0896.webp
      IMG_0896.webp
      83,3 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_0897.webp
      IMG_0897.webp
      97,8 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_0898.webp
      IMG_0898.webp
      132,3 KB · Aufrufe: 71
    ... und noch Fotos, diesmal weniger Erfreuliche :rolleyes:

    Meine Pflanzen werden ca. 2 Mal die Woche mit Flüssigdünger auf Vinasse-Basis gedüngt (N-P-K 3-2-6), aber niedriger dosiert, als angegeben.
    Trotzdem haben die Tumbling Tom jetzt gelbe Blätter, die absterben ...

    Was haben meine Tumbling Tom?
     

    Anhänge

    • IMG_0876.webp
      IMG_0876.webp
      75,2 KB · Aufrufe: 145
    • IMG_0875.webp
      IMG_0875.webp
      93,3 KB · Aufrufe: 144
    • IMG_0873.webp
      IMG_0873.webp
      153 KB · Aufrufe: 71
    Zuletzt bearbeitet:
    2 Mal die Woche, biste irre?? :d
    Das ist doch viel zuviel. Die sind doch grad erst umgetopft in normale Erde, da sind schon Nährstoffe drin.

    Einmal in 1,5 bis alle zwei Wochen ist ausreichend. Ich dünge noch lange nicht, weil meine außerdem noch in Kompost stehen.

    BEste Grüße
    Doro
     
    Was haben meine Tumbling Tom?

    Hast du auch mal ein Gesamtbild? Ich denke wenn du gering dosierst ist öfter kein Problem... oder zumindest nicht das Problem.

    Handelt es sich eventuell nur um die unteren Blätter? Was hast du in der letzte Zeit geändert?

    Könnte es auch Staunässe sein? Gießen + Regen?
     
  • 2 Mal die Woche, biste irre?? :d
    Das ist doch viel zuviel. Die sind doch grad erst umgetopft in normale Erde, da sind schon Nährstoffe drin.
    Doro

    Ist das wirklich zu viel? Auf dem Dünger steht einmal pro Woche 1 Kapsel auf 2 Liter. Ich gebe 1 Kapsel auf 9 Liter und dünge dafür zwei Mal pro Woche. Das ist mengenmäßig so, als ob ich alle zwei Wochen die normale Menge geben würde.

    Umgepflanzt in den Topf wurden sie schon Anfang April, die Erde würde also ohne Düngung nicht mehr so viele Nährstoffe haben.
     
  • Hast du auch mal ein Gesamtbild?
    Ich habe das Bild unten angehängt.

    Handelt es sich eventuell nur um die unteren Blätter? Was hast du in der letzte Zeit geändert?
    Ja, es handelt sich nur um die untersten Blätter. Oben ist alles schön grün. Ich bin mir nicht bewusst, in letzter Zeit etwas geändert zu haben, außer, dass ich ihnen vor ein paar Tagen, als die Symptome anfingen, eine Extraportion Flüssigdünger gegeben habe. Das hat aber nichts daran geändert, dass weiter Blätter gelb werden.

    Könnte es auch Staunässe sein? Gießen + Regen?
    Staunässe kann ich ausschließen, überschüssiges Wasser fließt zuverlässig ab.
     

    Anhänge

    • IMG_0902.webp
      IMG_0902.webp
      306,8 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_0875.webp
      IMG_0875.webp
      93,3 KB · Aufrufe: 66
    • IMG_0873.webp
      IMG_0873.webp
      153 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_0876.webp
      IMG_0876.webp
      75,2 KB · Aufrufe: 164
    Hallo,

    endlich habe ich es geschafft Fotos meiner 2012er Tommis zu machen. Die Kübelpflanzen wachsen gut und haben auch schon einiges angesetzt. Die Freilandfraktion kann da leider nicht mithalten.
    Das Wetter ist dieses Jahr einfach zu schlecht, erst die Eisheiligen und jetzt die Schafskälte und immer wieder Regen. Hab es leider noch nicht geschafft das Tomatendach aufzubauen, daher stehen sie immer noch im Regen.

    Die EM Vorbereitungen sind auch abgeschlossen, Fahne hängt, Bier ist kaltgestellt, jetzt fehlt nur noch der Sommer.:grins::grins:

    p1020208y5dde.jpg


    Verginia Sweet
    p1020210c9e1p.jpg


    Sweet Hearts
    p1020213pcciw.jpg


    Picolino
    p1020214rnfxh.jpg


    Bosque Blue mit ersten blauen Früchten
    p1020215n9exu.jpg


    Michael Pollan hat super Blütenstände
    p10202188nfvu.jpg


    Freiland Pflanzen, noch ohne Tomatendach
    p1020225dmdan.jpg


    Anna´s Multiflora hat riesige Blütenstände
    p1020229dne0o.jpg


    Vierländer Paprika Cherry
    p1020226lbewz.jpg


    Prune Noire
    p1020228u7e3c.jpg


    Dem Salat gefällt das Wetter richtig gut.
    p1020234-2gge19.jpg


    Auch die Rosen wünschen sich besseres Wetter
    p1020248n9e38.jpg


    p1020244klco9.jpg


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende
    Peter
     
    Ja, stimmt schon, das ist ja nicht so viel Dünger....
    Jetzt weiß ich net, ob der Schlaubi Michi nicht auch noch eine Abhandlung darüber halten kann, wie sich das mit dem Dünger verhält:

    1. ist es besser, wenn man 1 X die Woche normal düngt,
    2. oder ist es besser, wenn man 2 x die Woche wässerig düngt.

    Wie nimmt die Pflanze den Dünger auf, am End' der Woche ist die Pflanze hungrig und zehrt nach neuem Dünger, oder sind 5 Zwischenmahlzeiten besser?

    Oder ist es am End' gar net der Dünger, sondern die Pflanze kann einen Nährstoff net richtig aufnehmen?
    Oder es ist zu nass?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Das habe ich im letzten Jahr auch an meiner Tumbling Tom beobachtet. Ich habe die unteren Blätter einfach entfernt und es wurde besser. eventuell werden die einfach nicht mehr benötigt, da andere Frischere Blätter darüber (liegen) und für ausreichend Photosynthese sorgen. deshalb werden sie einfach von der Pflanze abgestossen.


    Ist aber nur meine Theorie… keine Wissen….
    vieleicht weiß Michi mehr :grins:
     
    hab am wochenende meine tomaten auch ins freie gelassen. neben dem hausbeet habe ich noch einige ins freiland gesetzt. bin gespannt ob sie dieses jahr mal überleben oder wieder an der braunfäule erkranken... denkt ihr ich hätte die am hausbeet noch enger setzen können? also noch mehr dort anpflanzen?

    grüße,
    max
     

    Anhänge

    • P1100086.webp
      P1100086.webp
      164,5 KB · Aufrufe: 155
    • P1100085.webp
      P1100085.webp
      149,6 KB · Aufrufe: 97
    • P1100082.webp
      P1100082.webp
      235,2 KB · Aufrufe: 126
    • P1100087.webp
      P1100087.webp
      303 KB · Aufrufe: 130
    • P1100155.webp
      P1100155.webp
      136,2 KB · Aufrufe: 85
  • Zurück
    Oben Unten