Tomatenzöglinge 2012

  • Gerd,
    meinste mich?? Nur ne Schreibtischlampe mit ner Pflanzenbirne drin - mehr hab ich doch nicht.... Ich hab noch nie ne Tomate durchgebracht, die ich aus dem Gewächshaus ins Haus geholt habe. Lass die aber mal stehn, noch stört sie nicht.
    LG Anneliese
     
    @ Babschi

    Ohhh... Schau an... Die werden reif... ;)

    Was ist das für 'ne Sorte?

    Meine Fensterbank-Tomaten haben auch erste Früchte angesetzt. Aber der Fruchtknoten ist seit der Bestäubung nicht gewachsen. Entweder es ist zu dunkel dort (aber warum hat es die Jahre zuvor dann an dieser Fensterbank immer geklappt) oder ich hab die Blüten nicht fleißig genug geschüttelt und die Blüten sind nicht ausreichend bestäubt worden. Mal schauen...

    Grüßle, Michi

    Hallo Michi,
    Muss dich leider enttäuschen.:rolleyes:
    Meine Mutter hatte Tomaten aus Polen mitgebracht,
    die waren riesen groß(über 500g und mehr).Diese sind nun noch lange nicht sooo groß.
    Durch euch ,bin ich auf die Idee gekommen mit den Samen
    das auszuprobieren.
    Das hat mir Spaß gemacht und ich freue mich.:eek:

    Schöne Grüße
    Babschi
     
  • Hallo Michi,
    Muss dich leider enttäuschen.:rolleyes:
    Meine Mutter hatte Tomaten aus Polen mitgebracht,
    die waren riesen groß(über 500g und mehr).Diese sind nun noch lange nicht sooo groß.
    Durch euch ,bin ich auf die Idee gekommen mit den Samen
    das auszuprobieren.
    Das hat mir Spaß gemacht und ich freue mich.:eek:

    Schöne Grüße
    Babschi

    Dann waren das wahrscheinlich F1 Tomaten,
     
  • @ Babschi

    Haja, macht ja nix. Und ganz so dicke, fette Fleischtomaten habe ich im Winter noch nie hinbekommen. Reicht das Licht einfach nicht. Blieben dann halt so zwischen 50 und 100 Gramm...

    @ Anneliese

    Kann schon sein. Bei mir war es ja so, dass bevor die Rostmilben mit ihren uns bekannten Symptomen sichtbar wurden, die Pflanzen erst mal 'ne gefühlte Ewigkeit einfach nicht mehr weitergewachsen sind...

    Ich untersuche auch immer ziemlich oft meine 5 Fensterbank-Tomaten. Das Risiko Rostmilbe überwintert mit in unserem Fall. Wenn ich nicht zwingend von dieser Sorte Samen brauchen würde, dann wäre dieser Winter das erste Mal, seit Hobbybeginn, dass ich keine Tomaten an der winterlichen Fensterbank hätte. Aus Respekt & Angst vor der Rostmilbe...

    Grüßle, Michi
     
    Hallöchen,

    Ich hab leider keinen Platz für ein Winterexperiment.
    mußte schon fast alle Chilipflanzen weggeben.
    Ich hoffe sie werden es überleben.
    Aber dafür ernte ich noch fleißig!

    Hier mal zwei Bildchen,
    die Bolivian Rainbow hab ich behalten.
    die will ich auf jeden Fall weiterziehen.
     

    Anhänge

    • DSC_0005.jpg
      DSC_0005.jpg
      396,1 KB · Aufrufe: 86
    • DSC_0014.jpg
      DSC_0014.jpg
      539 KB · Aufrufe: 116
  • Ja Hallo allerseits :)

    Nun muss ich euch doch mal zeigen ,was aus meine späte selbst gezogene im Wohnzimmer stehende Tomate geworden ist.
    Ich hatte gar nicht mehr daran geglaubt. Danke Michi.;)
    Aber schaut selber.

    Babschi

    So, und nun sehen die so aus.
    Ich weis nicht so recht,aber in ein paar Tagen werde ich die abnehmen und probieren.
     

    Anhänge

    • P1080702.JPG
      P1080702.JPG
      140,1 KB · Aufrufe: 102
    Ach Gerd,
    die sehen aber gut aus ;)
    Vor allem die Linke.
    Das macht mir bewusst das ich wirklich 2013 größere Töpfe zur Anzucht und dafür weniger Pflanzen anbauen kann.
    Ob ich mir die Mühe machen sollte 2 mal umzutopfen? Erst in die kleinen und dann in die größeren oder gleich die großen nehmen soll... bin unentschlossen. :confused:

    LG
    Simone
     
  • Ach Gerd,
    Ob ich mir die Mühe machen sollte 2 mal umzutopfen? Erst in die kleinen und dann in die größeren oder gleich die großen nehmen soll... bin unentschlossen. :confused:
    Simone, ich mache mit ersterem immer gute Erfahrungen, topfe meine Pflanzen sogar dreimal um. (Ok, ich habe natürlich auch nicht mehrere hundert wie manch anderer hier. ;))

    Aber ich habe den Eindruck, dass es den Pflanzen so gut bekommt, wenn sie "komplett frische Erde" außenrum bekommen.... Sie stehen immer so wunderbar im Saft.

    Hier z.B. ein Beispiel einer Vilma, die mehrfach umgetopft wurde:

    DSC_3365.3.JPG DSC_3573.2.JPG DSC_6439.2.JPG

    Den frühen Alternaria-Befall hat es ihr dann in diesem extrem schwül-feuchten Jahr trotzdem nicht erspart :rolleyes:
    - doch ich denke, dass es wirklich größtenteils meine Schuld war: Ich hatte die Erde vom Vorjahr aufgehoben und unten in die Kübel gefüllt... Werde ich definitiv nie mehr machen wenn die Pflanzen Alternaria oder K & B hatten... (wobei ich meine, dass ich tatsächlich noch nie K & B an den Tomaten hatte, "nur" Alternaria Solani :confused:)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Ich bin aber "manch anderer hier"... Lauren :d *heul*

    Und bei dem Gedanken das ich alles was hier so rumsteht im Frühling 3 mal umtopfen soll, überkommt mich ein spontaner Versuch mich aus dem Fenster zu werfen. Gott sei dank stehen da die Wintertomis (die gekeimt sind) :grins:... und halten mich ab.

    Andererseits bemerke ich es bereits jetzt. Habe zwei gekeimte Blue Angel hier stehen, eine in einem 0,2 Liter Pöttchen, die andere in einem 0,5 Liter Pott (da sag ich mal Pott zu! :p)
    Die 2 ist bereits jetzt doppelt so groß, ich meine jetzt nicht geschossen, sondern doppelt so weit. Das bringt mich dazu, mich wenigstens zu einem zweiten Umtopfen aufzuraffen.

    Verrätst Du mir wie groß die Töpfe auf den Bildern in etwa sind?

    LG
    Simone
     
    zuerst 0.2
    dann 0.3
    weiter gehts mit 0.6
    und so fort.........:rolleyes:

    immer schön auffüllen bis der Becher voll ist...
     
    Mehrfach umtopfen kommt bei mir nicht in die Tüte. Auch bei "nur" 50 Pflanzen würde ich mir diesen Aufwand nicht machen wollen. Hab sogar welche dieses Jahr direkt vom Schnapsbecherchen direkt ausgepflanzt. Hinkten natürlich hinterher. Haben aber gut aufgeholt und sind nachher genau so gut gewachsen. Nur verlorene Zeit konnten sie gänzlich nicht aufholen - aber is ja eh klar.

    Alternaria war insgesamt ein großes Problem dieses Jahr. Als ich diesen Alternaria-Outbreak dieses Jahr hatte, dachte es liegt gänzlich an mir. Etwa weil ich wieder meine Pflanzen von den Nährstoffen unterversorge. Oder weil ich etwa den Pflanzen keinen Regenschutz gebe. Oder weil meine Erde von schlechter Qualität ist. Sicher spielt alles auch 'ne Rolle, dass es für Alternaria förderlich war. Aber letztenendes hab ich dann doch auch mitbekommen, dass es nicht nur mir so mit der Alternaria erging...

    Alternaria scheint man generell in den nächsten Jahren mehr Aufmerksamkeit schenken müssen - das ist die einhellige Meinung der Experten. Mittlerweile werden ja nicht nur Braunfäule-Berichte sondern auch Alternaria-Berichte (Prognosen) angeboten im Netz. Die Amerikaner wissen schon warum sie die eine Krankheit Early Blight und die andere Late Blight nennen...

    Grüßle, Michi
     
    Klar wissen sie das Michi,
    nur was macht man dagegen?

    Falls sie sich tatsächlich in meinem Großgewächshaus dieses Jahr auch hat blicken lassen,
    dann hab ich`s nicht bemerkt.
    Ich hatte ja nur drei Wochen lang diese Blattwelke. auch diese brauchen wir alle nicht.
    Ich hab da ja keine Erde, nur Töpfe und unten liegt ein schwarzes Kunststofflies.
    Was kann ich da denn tun, um nächstes Jahr möglichst Keim-, und Pilzfrei zu sein?

    Gruß
    Anett
     
    Ich?
    Bäh, bäh, bäh....

    Du mußt auch was tun, du kannst ja jetzt ne Menge Dünger sammeln!
    Vielleicht trotzen deine Maten dann allen Unbillen!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4094
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051

    Similar threads

    Oben Unten