Tomatenzöglinge 2012

@ Lukas
@ Trudi

Es ist schwierig zu sagen, auf welche ich tippe. Ich weis nur, auf welche ich nicht tippe. Und das ist die Kumato.

Hier zwei Fotos von der Kumato:

56326032.jpg


27571199.jpg

Die Kumato ist sicher nicht die einzige Hybridsorte mit braunen Früchten. Aber wahrscheinlich die bekannteste.

Mich irritieren nach wie vor die Streifen. Ich könnt mir vielleicht die Arbuznyi vorstellen:

http://t.tatianastomatobase.com:88/wiki/Arbuznyi

Grüßle, Michi
 
  • Es kommt halt immer darauf an, welchen Maßstab man ansetzt. Ich denke in einem Punkt sind wir uns einig, dass die Hobbygärtnerei in erster Linie Spaß machen muss. Aus dem Hobby zieht jeder seine Freude anders heraus. Jeder kann das Hobby so ausleben, wie er selber da charakterlich gestrickt ist. Es ist interessant, wenn ein jeder einzelne von seinen Tomaten berichtet. Da merkt man ganz deutlich individuelle Facetten. Jeder hat eigene Ansichten und Herangehensweisen. Und das finde ich einfach toll.

    Ich für mein Teil sehe die Hobbygärtnerei aus einem sehr professionellen Betrachtungsweise. Und ich kann mir vorstellen, dass dem ein oder anderem von euch genau das fremd vorkommt. Aber mir macht das unheimlich viel Spaß mit der Genetik und solchen Dingen zu arbeiten. Damit kann man auch ganz gut seine Leidenschaft, warum man hunderte von Tomatenpflanzen halten muss (wenn vom Ertrag her gesehen 20-30 Pflanzen ebenfalls ausreichen würden), rechtfertigen. Denn für die Züchtung braucht man eben möglichst viel davon. Gleichwohl bin ich aber auch bescheiden und mit den einfachen Dingen der Natur glücklich. Eine Ameisenstraße kann mich genau so faszinieren, wie der Kampf zwischen einer Ameise und einem Ohrwurm.

    Grüßle, Michi

    :pa:

    Ich bin quasi mit einem Gartenbauingenieur im Berufsleben aufgewachsen. Habe die meiste Zeit meines Berufslebens mit ihm verbracht und vieles gelernt. Er schied damals leider vorzeitig aus. Ich wurde versetzt, habe ein komplett anderes Thema bekommen und weiß heute nur noch die Hälfte von dem, was ich damals mal wusste :(
    Schade, dass wir uns nie über Tommi-Saaten unterhalten haben :(
    Also nie so richtig. Wir haben halt immer auch ausgetauscht und auch auf der Büro-Fensterbank vorgezogen :D
    Das war immer ein Erlebnis - wenn die Pflanzen groß genug waren, mussten wir sie am Pförtner vorbeit schmuggeln :D
     
    Hallo Fynn,
    ich schick Dir die angeblich stabilen Sorten von Tom Wagner - die sind nie und nimmer stabil - höchstens F3 - F4. Dann von mir die Absaaten - dann kommt noch eine Nummer dazu. Da ist mir meine Zeit und der Platz zu schade.
    LG Anneliese
     
  • Mich irritieren nach wie vor die Streifen. Ich könnt mir vielleicht die Arbuznyi vorstellen:

    http://t.tatianastomatobase.com:88/wiki/Arbuznyi

    Grüßle, Michi

    Für eine Arbuzny könnte es etwas zu Klein ein, die sind bei mir deutlich größer geworden. größer als ne Hartfeuer z.B. und leicht platt. - ok das mit der Form passt schon. Die Schale fand ich aber nicht hart.

    Bei kleine dunkle Tomate mit harter Schale fällt mir sofort die Safari ein... Streifen hat die auch - aber die ist es auch nicht - die ist wieder zu klein...:grins:
     
  • Hab mir Michis Bericht grade angetan. Ist im Grunde das Selbe wie bei der Kaninchenzucht.

    Huhu Gerd,
    auch bei der Schweinezucht geschieht Gleiches:

    http://www.3sat.de/page/?source=/nano/natwiss/162321/index.html

    In der gesamten Zucht wurden ursprünglich die Mendelschen Regeln angewendet:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Mendelsche_Regeln

    Dass sie auch beim Menschen überwiegend immer noch funktionieren, sieht man an den Vaterschaftstests, die regelmäßig Ergebnisse von 99,9.. % erbringen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo Fynn,
    ich schick Dir die angeblich stabilen Sorten von Tom Wagner - die sind nie und nimmer stabil - höchstens F3 - F4. Dann von mir die Absaaten - dann kommt noch eine Nummer dazu. Da ist mir meine Zeit und der Platz zu schade.
    LG Anneliese

    Ok. dann habe ich ja 2013 ein Paar zum Ausprobieren.
    Ich wollte evtl. die nicht fertigen Kleinen aus den USA noch im winter aussähen.
    habe noch 2-3 samen von denen.
     
    Fynn spar die Samen von Tom Wagner für das Frühjahr auf, Du wirst mit denen nicht glücklich...mach die Anfang März!
    LG Anneliese
     
    Für eine Arbuzny könnte es etwas zu Klein ein, die sind bei mir deutlich größer geworden.

    Hab ich mir auch überlegt, aber vielleicht war es einfach 'ne zu klein geratene. Gerade jetzt im Herbst...

    Aber is halt alles viel Spekulation...

    So wirklich rausfinden werden wir das wohl nie. Wie das eben in den allermeisten Fällen halt so ist.

    Grüßle, Michi
     
  • Danke Michi die Aburzij war bei mir eher grösser und die Streifung ging eigentlich in der dunlen Farbe unter.Finde es aber spannend etwas zu suchen.Vielleicht denke ich nächstes Jahr bei einer Sorte"die ist es!"Trudi
     
  • Fynn spar die Samen von Tom Wagner für das Frühjahr auf, Du wirst mit denen nicht glücklich...mach die Anfang März!
    LG Anneliese

    Ich habe gar keine Samen von TW.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Das würde ich auch empfehlen! :)

    Grüßle, Michi

    Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!

    Ich meine von dem Tomatenpojekt (D...)aus den USA.
    Da sind die Pflanzen nicht so gut geworden.
    und die wollte ich für den topf machen.
     
    Huhu,
    bei uns haben die Blätter der Tomis bei +4° ein paar Kälteschäden erlitten, aber die Früchte reifen noch und schmecken wunderbar aromatisch.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     

    Anhänge

    • DSC03363 - 2012-10-14 - tomis.webp
      DSC03363 - 2012-10-14 - tomis.webp
      350,6 KB · Aufrufe: 119
    Hallo Fynn,
    ich glaub Du hast ne Tomate (Mumie) mit Krautfäule geerntet, bin mal gespannt, was die Andern meinen.
    LG Anneliese
     
    Es gilt zu retten, was noch zu retten ist. Seit Tagen pflücke ich jeden Tag so einen Korb, verteile den Inhalt an Schwester, Freunde, Kollegen, Gastwirte. Neee, neee. Ich werde mich definitiv nächstes Jahr verkleinern. Erst nix, dann wollen alle rot, oder rosa, oder grün... und natürlich alle auf einen Schlag. Dann der Schocker! Frost! Da hängen noch so viele Schätzchen. Das Partyzelt feiert Abschied.

    Tomaten 2012 Oktoberernte (2).webp


    Tinchen...
     
    @ Moorschnucke

    Ja, man siehts a bissle die glänzenden, matten Blättern mit teilweise lila Touch. Das ist Phosphor-Mangel. Weil die Tomate bei niedrigen Temperaturen Probleme hat den Phosphor aufzunehmen.

    Ansonsten hast du aber für die Jahreszeit entsprechend noch schöne Pflanzen. Beneidenswert - ich muss mich ja mit Tomatensaft und ähnlichem zufrieden geben... *grins*

    @ Fynn

    Ja, da hat die Braunfäule Werk angelegt...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten