Tomatenzöglinge 2012

Mariaschwarz,

du hast vollkommen Recht, eigentlich ist es ja ein ziemlicher Trend geworden. :pa:
Aber diese Yuppies sind eigentlich gar keine Großstädter sondern kommen aus Norddeutschland vom Lande und sind ganz offensichtlich soooo glücklich darüber, es in die große, teure Stadt geschafft zu haben :rolleyes: dass sie alles, was ans "Landleben" erinnern könnte (wie mein kleiner Garten, der absolut nicht nach Stadtgarten sondern mehr nach echtem Hausgarten, fast bisschen Bauerngarten aussieht), belächeln. :rolleyes:
Mir ist's an sich egal, bzw. wäre es das, wenn sie uns nicht ein paarmal so komisch wegen des Gartens angeredet hätten.
Ich meine - ich gehe ja auch nicht zu ihnen und frage sie herablassend, ob sie allen ernstes ihre 500-Euro-Trend-Sportklamotten brauchen, um ein bisschen Joggen zu gehen. :D
Bevor sie uns wegen des Gartens so blöd gekommen sind, hätte ich davon nicht einmal Notiz genommen.





Elke,
die Idee ist wirklich superklasse! :) - aber ich werd sie dann lieber bei meinen Freunden & den Nachbarn, die ich gerne mag (das sind schon auch einige), anwenden.

Meinetwegen sollen die beiden herablassend und selbstgefällig gucken - bald haben sie hoffentlich nur noch grüne Hecke und bunte Prunkwinde zu sehen. :grins:

So, aber nun genug von meinen hippen Nachbarn bevor ein Mod schimpft :grins:


Ich habe vorhin
- San Marzano,
- Pink Brandywine und
- Moskwich
in die Erde gebracht und bin schon soooo gespannt!
:)

Liebe Grüße :pa:
Lauren
 
  • Hallo,

    nun habe ich noch ein paar Fragen zu meinen Tomis:

    Am 07.03. habe ich in Keimbeutel auf Wattepad verpackt:

    8 Chicco Rosso (Lidl)
    15 Harzfeuer (Lidl)
    5 Brandywine pink (Forum)
    3 Mr. Stripey (Forum)

    Sie liegen auf der Heizung und haben etwa 22 - 23°C (Nachts etwas weniger, da die Gasheizung auf Sparprogramm stellt) und wollen nicht recht keimen.
    Heute habe ich endlich 6 Harzfeuer in Erde versenken können.
    -Ist das so noch im Rahmen?
    -Muss ich mich in Geduld üben?

    Ich habe die Anzuchterde vom Lidl aus der Werbung vor ein paar Wochen.

    Bei meinen anderen Anzuchten (Susanne, Silberblatt, Steinkraut und Habichtskraut) ist teilweise auf den Torftöpfchen ein hellbrauner Belag gewesen, der aber durch direktes Anspritzen und Lüften auch wieder verschwunden ist. Ausserdem sind auch schon richtige kleine Pilze gewachsen. Ein bisschen Schimmel ist auch da, aber das ist bei den Torfdingern ja normal. Die Blumensamen haben alle schnell gekeimt und sehen auch recht gut aus:grins:

    -Liegt dieser braune Belag an der Erde oder an den Töpfchen?

    -Die Tomis werden in Plastiktöpfen versenkt - sollte ich mir dafür vorsorglich bessere Erde besorgen?

    UND: was macht ihr mit 100, 200 und mehr Tomatenpflanzen??????
    Ich weiß schon bei 5 nicht mehr, wohin mit dem Ertrag:confused:

    Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße

    Elke
     
    @Marion:

    Es spricht sich leicht, die Tipps von Roland D. zu befolgen, wenn man im sonnenverwöhnten Kärnten sein Dasein fristet.

    Unsereiner, am Nordrand der Kalkalpen (nordliches Salzkammergut unweit des Attersees) hat da keine Wahl.

    Außer, das Klima ist, wie es 2009 war. Da habe ich tatsächlich erst am 30/.31.03 und 06./07.04 gesät und hatte eine RIESENERNTE.

    Aber da waren Frühjahr und Sommer fast mediterran.

    Also, ihr da in den südlichen Bundesländern oder in der Pannonischen Tiefebene: Es gibt arme Schlucker, die sind klimatisch lange nicht so begünstigt und müssen mind. 4 Wochen vorher säen, sonst fällt die Ernte flach.
     
  • Hallo,

    nun habe ich noch ein paar Fragen zu meinen Tomis:

    Am 07.03. habe ich in Keimbeutel auf Wattepad verpackt:

    8 Chicco Rosso (Lidl)
    15 Harzfeuer (Lidl)
    5 Brandywine pink (Forum)
    3 Mr. Stripey (Forum)

    Sie liegen auf der Heizung und haben etwa 22 - 23°C (Nachts etwas weniger, da die Gasheizung auf Sparprogramm stellt) und wollen nicht recht keimen.
    Heute habe ich endlich 6 Harzfeuer in Erde versenken können.
    -Ist das so noch im Rahmen? Wenn es ein guter Sommer wird oder ihr ein mildes Klima habt: Ja
    -Muss ich mich in Geduld üben? Natürlich!

    Ich habe die Anzuchterde vom Lidl aus der Werbung vor ein paar Wochen.

    Bei meinen anderen Anzuchten (Susanne, Silberblatt, Steinkraut und Habichtskraut) ist teilweise auf den Torftöpfchen ein hellbrauner Belag gewesen (kommt bei mir immer vom kalkhaltigen Wasser), der aber durch direktes Anspritzen und Lüften auch wieder verschwunden ist. Ausserdem sind auch schon richtige kleine Pilze gewachsen (so kleine, lange dünne mit hängendem Schirmchen, die nach ein paar Stunden in sich zusammenfallen? Hatte ich auch mal. Sind harmlos). Ein bisschen Schimmel ist auch da, aber das ist bei den Torfdingern ja normal. Die Blumensamen haben alle schnell gekeimt und sehen auch recht gut aus:grins:

    -Liegt dieser braune Belag an der Erde oder an den Töpfchen?

    -Die Tomis werden in Plastiktöpfen versenkt - sollte ich mir dafür vorsorglich bessere Erde besorgen? Gute Erde ist immer von Vorteil - wage ich jetzt einfach mal zu behaupten (weil ich mich einmal tatsächlich schlechte Erfahrung mit Billigerde gemacht habe und mich nicht mehr traue, etwas anderes als Compo zu kaufen).

    UND: was macht ihr mit 100, 200 und mehr Tomatenpflanzen??????
    Ich weiß schon bei 5 nicht mehr, wohin mit dem Ertrag:confused:

    Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße

    Elke

    Nix zu danken! :grins:
     
  • Hallo Elkevogel

    Also ich hatte im letzten Jahr definitiv zu wenig Tomaten. Hab weder Ketschup noch Sugo mehr im Schrank und einfrieren könnte man ja auch noch.

    Ich möchte so viele Tomaten haben, das ich im nächsten Jahr mit meinen konservierten Vorräten über den Winter komme. :grins:
    Natürlich möchte ich solange es sie frisch vom Strauch gibt auch jede menge Tomaten essen...
     
    Hallo Elke :)

    ich denke, dass das mit den Pilzen, die gewachsen sind, an der Erde liegen muss - irgendwo müssen die Pilzsporen ja herkommen. ;)
    Grundsätzlich, draußen, stört mich das gar nicht - aber im Wohnzimmer mag ich weder Schimmel noch Pilze haben, deswegen verwende ich für drinnen nur noch die Anzuchterde von C... da ist beides nicht enthalten.
    (Wobei mich der Schimmel sehr viel mehr stört als die Pilzchen)

    Ich wünschte, ich hätte den Platz für 100 Tomatenpflanzen, dann würde ich auch Soßen vorkochen und einmachen - das wäre schon eine feine Sache.
    Leider ist in meinem kleinen Garten höchstens Platz für acht bis neun große Tomaten und ein paar kleinwüchsige Cocktail- oder Cherrytomaten, da ich nicht auf meine vielen Blumen, anderes Gemüse + unzählige Beerensträucher verzichten möchte.
    Für den Frischverzehr über den ganzen Sommer hinweg reicht diese Menge aber auch sehr gut aus, wir mussten im vergangenen Sommer nicht ein einziges Mal Tomaten im Supermarkt kaufen. :)

    Ich hab den Großteil der Tomaten, die ich dieses Jahr anbauen wollte, auch erst jetzt eingeweicht und eingepflanzt - ich denke zeitlich liegen wir damit absolut im Rahmen. :)
    (vorausgesetzt es wird ein guter Sommer :rolleyes:)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Guten Morgen

    Ja toll. Nachts gabs hier Frost von -4. Angesagt waren 0. Im GWH hatte ich nur noch 4. Pflanzen sehen noch gut aus. Bis auf den Tiny Tim. Der hängt nen bißchen schlaff rum.


    Gruß Gerd
     
    @Marion:

    Es spricht sich leicht, die Tipps von Roland D. zu befolgen, wenn man im sonnenverwöhnten Kärnten sein Dasein fristet.

    Unsereiner, am Nordrand der Kalkalpen (nordliches Salzkammergut unweit des Attersees) hat da keine Wahl.

    Außer, das Klima ist, wie es 2009 war. Da habe ich tatsächlich erst am 30/.31.03 und 06./07.04 gesät und hatte eine RIESENERNTE.

    Aber da waren Frühjahr und Sommer fast mediterran.

    Also, ihr da in den südlichen Bundesländern oder in der Pannonischen Tiefebene: Es gibt arme Schlucker, die sind klimatisch lange nicht so begünstigt und müssen mind. 4 Wochen vorher säen, sonst fällt die Ernte flach.


    Orni,
    verzeih meine blöde Frage....vielleicht habe ich dich falsch verstanden...
    Ich säe die Paradeiser ja nicht im Freien...sondern drinnen...dann setzte ich sie nach der Sopherl raus... so machte ich es, als ich in der nördl. Steiermark wohnte, auch...#
    Also warum müßt ihr dann die Tomis 4 Wochen früher säen?:rolleyes:
     
    Orni,
    Also warum müßt ihr dann die Tomis 4 Wochen früher säen?:rolleyes:

    1. Damit sie schon 4 Wochen früher ins Gewächshaus kommen.
    2. Damit die Kübeltomaten mitunter schon mit Frostschutz nach draußen entlassen werden können. (oder Abends bei Frostgefahr wieder ins GWH) kommen.
    3. Das Klima hier im Norden ist gerne etwas kühler, da brauchen die Tomaten länger zum Reifen, deshalb werden sie einfach früher angezogen.
    4. und weil wir etwas verrückt sind und es einfach nicht mehr abwarten können.:grins:
     
    Ich denke mir, wenn der Sommer durchschnittlich niedrigere Temperaturen hat in diesen Gebieten, wirkt sich das natürlich negativ auf das Wachstum und die Reifung der Tomaten aus.
    Wenn der Herbst da ist und und die Früchte aber noch etwas Zeit bräuchten ärgert man sich. Da ist der Vorsprung den man der Pflanze im Frühjahr gibt nötig. :cool:

    okay, katekit war schneller... :D
     
  • Hallo

    War heute mal bei den Ausquartierten

    k-001.webp
     
  • Die Anderen haben es schon beantwortet, aber
    Also warum müßt ihr dann die Tomis 4 Wochen früher säen?:rolleyes:
    .... bei mir war es einfach die Frühlingssehnsucht, etwas wachsen zu sehen. :)

    Den Hauptteil meiner Tomaten habe ich jetzt erst in die Erde gebracht (9 Sorten), aber es hat wirklich Spaß gemacht, sich die lange Zeit vom Januar bis zum März mit Tomatenaufzucht zu vertreiben. :cool:

    Und wie ich gesehen habe, ist die Vilma eine sehr dankbare Früh-Anzucht-Tomate, die würde ich wohl immer wieder Ende Januar/Anfang Februar säen.
    Auch Balkonzauber macht sich gut - lediglich die eine Olivade, die ich aus Spaß an der Freude mitgesät habe, wächst mir zu schnell.
    Sie ist wunderschön geworden, kompakt, gesund, kräftig - aber eigentlich hab ich im Wohnzimmer keinen Platz für einen 7-Liter-Kübel Erde... :rolleyes:

    Also - im nächsten Jahr gibt es ab Anfang Februar nur noch Cocktailtomaten, und frühestens ab Mitte/Ende Februar erst die "größere Garnitur". :grins:

    (Es sei denn ich würde in einem Jahr über einen Riesengarten mit Gewächshaus verfügen ;))

    Liebe & sonnige Grüße :cool:
    Lauren
     
    Heut is wieder so schönes Wetter bei uns. Ich glaub ich geh nachher ne runde auf die Terasse pikieren. n bissl Frischluft tut ihnen bestimmt auch mal ganz gut und dann muss ich in der Wohnung nich wieder alles mit Zeitung auslegen. :D
     
    Habe heute gesehen das eine Pflanze gelbe Blätter bekommt. Erst waren es nur gelbe Pünktchen und nun wird es (das untere ) gelb.
    Hatte ich die ganzen jahre noch nie , was könnte das sein ? :d
     
    Ja ich mach heute noch eins und stelle es dann mal rein.

    Dieses jahr machen sie mir aber auch Probleme die Winzlinge :grins:
     
    Na, ihr seid ja alle schon ordentlich weit mit Euren Anzuchten.
    Black Russian, Schokotomate, Roma, schwarze und gelb-grün-gestreifte Cocktail-Tomate.... da passiert aber noch gar nix bei mir...
    Tomatenanzucht_smaller.webp
     
    Oh neeeeeeein... :( Meiner Goldita hat das pikieren nich gut bekommen. Die liegt nun schlapp am Boden. Drückt mir die Daumen. Ich will mein Herzchen nich verlieren...
     
  • Zurück
    Oben Unten