Tomatenzöglinge 2011

Oh je... das Bergische Land zeigt sich mal wieder von der typischen Seite. Trotzdem habe ich manchmal Heimweh... dafür habt ihr es grundsätzlich viel milder, also nicht so kalte Nächte (wir hatten im Juni auch noch mal Nächte mit 7 oder 8 Grad Maximum). Also im Großen und Ganzen auch nicht viel schlechter als wir hier, was den Tomatenanbau angeht ...

Mildere Nächte, stimmt schon... Na ja, aber egal wie das Wetter ist - man hat doch immer was zu meckern, woll? ;)
Gestern Nachmittag wurd's dann doch ein bißchen wärmer und heute scheint sogar die Sonne!
Hier ein Bild von "Rosa" - wenn ich nicht scheel bin, dann sehe ich eine Frucht die leicht die Farbe ändert :)
Dann können wir ja bald mit der Sortenbestimmung anfangen!

LG
Jessi
 

Anhänge

  • DSC02812.webp
    DSC02812.webp
    314 KB · Aufrufe: 86
  • DSC02811.webp
    DSC02811.webp
    331,3 KB · Aufrufe: 94
  • Meine fangen auch lamgsam zu "röteln" an, klar, weil ich nächste Woche für 6 Tage wegfahre...*grrr*

    Außerdem hab ich heut morgen 2 grüne Tomaten gefunden, die einfach vom Stiel abgefallen sind. *schnief* Hoffe das wird nicht mehr.

    Und noch eine dumme Frage. Ist es normal, dass die Tomis aufhören zu wachsen und Blüten zu bilden? Ich habe grade so einen Wachstumsstop. Letztes Jahr hörten die Tomis gar nicht auf zu wachsen, und Blüten kamen bis Oktober. Wundert mich deswegen ein bischen...
     
    Hallöchen an alle!
    Mal ne Kuerze frage alles was bei Tomatenpflanzen aus den Achseln wächst sollte mann entfernen ist dass richtig??
    Danke schon mal vorab!
    LG Sven
     
  • Hallo,

    hier mal wieder ein kleines update von meinen Tomatenpflanzen, die meist wochenlang alleine im Ferienhaus in Frankreich wachsen dürfen.... die Pflanzen sind echt was geworden, obwohl ich so skeptisch war anfangs... allerdings hätte ich nicht soviele von den kleinen nehmen sollen, die eiertomaten sind die besten... von den fleischies sind noch keine reif :)

    max
     

    Anhänge

    • P1080500.webp
      P1080500.webp
      127,3 KB · Aufrufe: 99
    • P1080499.webp
      P1080499.webp
      102,9 KB · Aufrufe: 83
    • P1080498.webp
      P1080498.webp
      112,7 KB · Aufrufe: 105
    • P1080496.webp
      P1080496.webp
      360,9 KB · Aufrufe: 103
  • Hallo big apple

    schlecht ist keine von den bisherigen.
    Kommt immer auf den Verwendungszweck an
    Hervorragend alle schwarzen

    Die kleinen, sehr ertragreich (Naschtomaten)

    Anhang anzeigen 228798

    Balconi Red
    Balconi Yellou
    Minibel niedrig
    Venus Orange
    Buschtomate (Landi)

    Grosse Stab Fleisch
    Coeur de Boeuf
    Harzfeuer (Kart.)
    Roter Kürbis
    Black Krim
    Nonna Antonina (nur aufgeschnitten mit Salz und Oel, Balsamico )
    Tamina
    Tigrella
    Costoluto RAF (nur aufgeschnitten mit Salz und Oel, Balsamico )
    Marmande RAF (nur aufgeschnitten mit Salz und Oel, Balsamico )

    Cherrys (Für bunte Salate, Pizza oder einfach so )
    Black Cherry
    Cherry"Pomodori di Sardegna
    Benarys Gartenfreude
    Cerezo gelb Coctail Amarillo
    Tomaccio Coktail (Samenecht)
    Justens süsseCoktail
    Cherry Golden Currant
    Brown Berry
    Sweet Million
    Fiaschetto (Samenechte)
     
    Ich komm aus dem Staunen nicht heraus... was ihr alle schon für riesen Körbe voller Tomaten habt. Toll!!! :cool: Bei mir wird immer mal eine reif, auf dem Balkon kommt es jetzt allmählich etwas schneller. Im Garten bisher trotz Freiland noch keine Anzeichen von Braunfäule, einmal wöchentlich (öfter komm ich nicht hin) wird mit Hexengebräu gespritzt, einen verdächtigen Trieb hab ich entfernt, seither nichts mehr. Toitoitoi!

    Zwei Bilder wollt ich euch gerne mal zeigen:

    IMG_1755 (Klein).webp

    Eine Tomate, fast so groß wie die ganze Pflanze... wurde mir im Baumarkt als Cocktailtomate verkauft, ich vermute stark, dass das nicht stimmt ;-) Die Pflanze ist seitdem kaum weitergewachsen, hat nur diese eine Riesentomate und zwei weitere noch etwas kleinere ausgebildet...

    IMG_1753 (Klein).webp

    Das hab ich bisher auch noch nicht gesehen... eine Rispe mit Blüten und Früchten dran, die an ihrem Ende einfach als Blatt weiterwächst. Ist eine Goldene Königin - kommt sowas häufiger vor? Ist mir vielleicht nur noch nie aufgefallen...
     
    Kräuterhexe, das ist ein sogenannter Durchwachser. Ja, kommt immer wieder vor. Es gibt Sorten, die neigen eher dazu. Andere weniger. Besonders einige Wildtomaten produzieren gerne Durchwachser.

    Wenn das am Ende des Fruchtstandes nur Blätter sind, dann lass stehen. Kommt schon der Photosynthese zugute. Aber wenn das wie ein Geiztrieb aussieht, solltest du das abknipsen.

    Grüßle, Michi
     
  • Kräuterhexe, das ist ein sogenannter Durchwachser. Ja, kommt immer wieder vor. Es gibt Sorten, die neigen eher dazu. Andere weniger. Besonders einige Wildtomaten produzieren gerne Durchwachser.

    Wenn das am Ende des Fruchtstandes nur Blätter sind, dann lass stehen. Kommt schon der Photosynthese zugute. Aber wenn das wie ein Geiztrieb aussieht, solltest du das abknipsen.

    Grüßle, Michi


    Danke für die Info, dann bin ich ja beruhigt ;-) Ist nur ein Blatt, kein Geiztrieb, hab es auch drangelassen.

    Grüßle Katharina.
     
  • Anbei noch ein Foto einer Unbekannten.
    Vermutet wurde eine weiße Johannisbeere, nun sind die Früchte aber eher Tropfenförmig und etwa 2cm groß...
    Für mich auffalend ist die dunkle Färbung des Stiels...
    Der Wuchs der Pflanze ist ähnlich wie bei den Johannisbeeren, dünner Stiel und dünne Äste...
    Welche Sorte könnte es sein?

    LG
    Jessi
     

    Anhänge

    • CIMG2992.webp
      CIMG2992.webp
      220,1 KB · Aufrufe: 105
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Rukakan!

    Schöne Sorten die du schon reif hast! Von meinen meisten Sorten konnte ich auch schon ernten. So richtig unzufrieden war bei mir auch noch keine Sorte. Eher für die Kategorie "gewöhnlich" einzuordnen, z.B. Banana Legs oder 42 Day, Macht aber gar nichts, die kommen in den Salat.
     
    @Big Apple

    Ja,ja,ja.
    Ich habe nur einen Balkon und deshalb lediglich vier große Tomatenstöcke und ein paar kleine. Deshalb versetzt mich jede einzelne Tomate in Begeisterung.
     
  • Zurück
    Oben Unten