Tomatenzöglinge 2011

Moooment, die stehen schon geschützt, aber da die Dürener Bucht hier mal wieder vor Regen verschont bleibt, rücke ich sie raus. Bei schlechter Witterung stehen die dann (leider) dichtgedrängt unterm Schutzdach.

Nächstes Jahr werde ich nur noch die schwarzen Eimer vom Bau nehmen... wie ich meine, wachsen die Tomis in denen am besten.

Ich habe dieses Jahr als Pflanzgefässe einfach das genommen, was mir zur Verfügung stand... da muss man auch kein grosses tamtam machen; wichtig ist die Erde und die Düngung, wie ich meine.
 
  • Hatte ich mir doch gedacht, dass du aus meiner Ecke bist!
    Der toom Baumarkt bekommt die Baueimer günstig.
    Da werde ich mir auch noch die Mörtelkübel kaufen.

    Viele Grüße
    Patricia
     
    @Cachaito - Deine Tomaten sehen aber Klasse aus.:)

    Dass einige erste Früchte etwas krüpplig sind,hab ich auch bemerkt.Ist bei mir aber nur bei Fleischtomaten vorgekommen.Egal,Hauptsache sie schmecken!
     
  • Mir ist übrigens aufgefallen, dass die erste Frucht einer Rispe ziemlich "krüppelig" wächst (siehe zweites Bild)... ist das "normal"?

    Das ist 'ne sog. Bunkerfrucht. Bunkerfrüchte entstehen gerne bei Fleischtomaten und an den ersten Rispen. Dann nämlich hat die Pflanze einen Überschuss an Asimilate. Während später die Asimilate (= Wuchskraft) gleichmäßig auf alle Früchte verteilt werden, geht die Wuchskraft am Anfang in die einzige oder in die wenigen Früchte. Eine andere Ursache ist, dass entweder mehrere Blüten (und später Früchte) miteinander verwachsen. Oder dass die Blüte mehrere Fruchtknoten enthält, die dann später miteinander verwachsen.

    Will man 'nen Rekord aufstellen, sind die Bunkerfrüchte die beste Wahl dafür. Nicht-Bunkerfrüchte werden reif immer kleiner, aber gleichmäßiger in der Fruchtgröße sein.

    Grüßle, Michi
     
  • Meine armen Tomaten werden von der Weißen Fliege malträtiert. Hab' einen kleinen Anfall gekriegt und sie mit Backpulver-Öl-Spülmittel gespritzt. Mal sehen, wie's morgen ausschaut.
     
    Danke!

    Hat mein Mann mir gebaut, es hat ein bißchen gedauert bis er Zeit dafür hatte aber nun ist es da und hilft hoffentlich gegen die doofe Braunfäule!
    Bis auf die Spaliertomis sind nun alle überdacht. Bin schon am überlegen wie ich es nächstes Jahr mache, denn ich glaube nicht das es bei der Anzahl an Tomis bleiben wird:rolleyes:.

    Jaja dann gehts dir so wie mir - alles viel zu eng :d Im Tomatenhaus stehen die meisten schon oben an und unter dem Tomatendach ist es auch schon sehr verwachsen. Der ganze Garten ist ein Urwald :grins:
    Mein Dach kommt nächstes jahr an eine andere Stelle, sodass ich die Nord- und Westseite mit Folie zumachen kann und nach Süden offen ist. Jetzt stehts genau verkehrt :mad:und wenn Gewitter angesagt sind muss ich immer alles zuhängen gehen.
     
    Weiße Fliege hab ich auch, aber auf dem Balkon. An Meiner Fuzzy....

    Hab die auch eingenebelt und schau dann nachher mal ob ich sie wegbekommen hab...
     
  • Das schlimmste an der weißen Fliege ist, daß diese fitzelig kleinen Biester so penetrant auf den Blättern sitzen und sich auch auf Dich drauf setzen. Und die kriegst Du nicht ab mit nem Handstreich, weil die Viecher wohl kaum mehr als nen Zentimeter fliegen können.

    Da hab ich auch schon dran gedacht, hoffentlich krieg ich sie nicht. Die Carnica hat letzes Jahr sooo viele gehabt, das hat zum Schluß keinen Spaß gemacht, daneben zu sitzen. Bei jeder Bewegung sind Trillionen von kleiner Fliegen hochgestoben.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ich könnt mich in meinen Allerwertesten beißen, hab ich doch ausversehen, die Spitze meiner einen Tomate abgebrochen...:(:mad:
    Naja, ich hab sie dann einfach in den einen Kübel gesteckt aus Platzmangel, sonst hätte sie einen eigenen Topf bekommen, aber der war einfach nicht über grade.

    Dafür kommen langsam die anderen, die Fülltomate wird immer größer und die Tigerella (glaub ich zumindest dass es eine war) hat auch schon Streifen.
     

    Anhänge

    • SDC12638.webp
      SDC12638.webp
      98,3 KB · Aufrufe: 75
    • SDC12642.webp
      SDC12642.webp
      336,3 KB · Aufrufe: 111
    • SDC12640.webp
      SDC12640.webp
      87,8 KB · Aufrufe: 112
    • SDC12641.webp
      SDC12641.webp
      82,2 KB · Aufrufe: 84
    • SDC12644.webp
      SDC12644.webp
      265,1 KB · Aufrufe: 88
    Hallo Ihr Lieben,

    nunmöchte ich auch mal meinen kleinen, aber ziemlich überfüllten Balkon zum besten geben. Leider habe ich nicht soviel Platz, daher pflanze ich jedes Jahr unterschiedliche Tomaten an, damit´s nie langweilig wird. Bisher läufts ganz gut, habe schon drei Tomaten geerntet und die sind wie immer sehr lecker!

    Bisher macht mir nur eine Tomate Sorgen. Das ist eine sogenannte "Sterntomate", sie hat viele Kammern, soll innen hohl sein (hab ich geschenkt bekommen). Die Blätter sehen gesund aus, wird regelmäßig gegossen und gedüngt (auch mit Kalk). Im letzten Bild sieht man aber dass die Früchte scheinbar Blütenendfäule haben - oder ist das was anderes?

    Wäre dankbar für jeden Rat.
    Sonnige Grüße,
    Katrin
     

    Anhänge

    • Ochsenherz.webp
      Ochsenherz.webp
      49 KB · Aufrufe: 141
    • mexikanische Honigtomate.webp
      mexikanische Honigtomate.webp
      143,1 KB · Aufrufe: 94
    • Harzfeuer.webp
      Harzfeuer.webp
      116,4 KB · Aufrufe: 105
    • green zebra.webp
      green zebra.webp
      130,1 KB · Aufrufe: 101
    • Beefsteak.webp
      Beefsteak.webp
      163,5 KB · Aufrufe: 111
    • vielleicht Blütenendfäule.webp
      vielleicht Blütenendfäule.webp
      57,1 KB · Aufrufe: 110
    • vorne rechts wachstumsgehemmte Beefsteak.webp
      vorne rechts wachstumsgehemmte Beefsteak.webp
      169,1 KB · Aufrufe: 125
    • links green zebra, rechts black russia.webp
      links green zebra, rechts black russia.webp
      149,3 KB · Aufrufe: 120
    • links Sterntomate, rechts Mexikanische Honigtomate.webp
      links Sterntomate, rechts Mexikanische Honigtomate.webp
      160,1 KB · Aufrufe: 114
    • yellow pearshaped.webp
      yellow pearshaped.webp
      80,5 KB · Aufrufe: 83
    Toller Balkon, Spitze!!! Es ist schon eine Klasse Sache auf so kleinen Raum so tolle Pflanzen hinzubekommen. Mach weiter so!

    Ich fürchte allerdings, du hast mit der Diagnose Blütenendfäule recht. Ich würde bei der Pflanze mal ne Calcium-Tablette auflösen und damit gießen.
     
    Wie schön Eure Tommis sind. Ich überlasse meine ab morgen dem Sitter. Will schon fast gar nicht mehr in den Urlaub.

    2011 Tommis 008.webp

    2011 Tommis 006.webp
    2011 Tommis 009.webp
    Spinnen und so 002.webp
     

    Anhänge

    • Spinnen und so 009.webp
      Spinnen und so 009.webp
      190 KB · Aufrufe: 112
    Heißt auf Bild zwei die Sorte "Manneken Pis?"

    Mir graut auch schon vor dem Urlaub. Ist auch noch nix geplant. Kurzfristig vielleicht nach Kroatien. Aber DIE Horrorvision: Ich komme zurück, alles voller Mehltau, KBF, Spinnmilben und dank unregelmässiger Wässerung geplatzte, gebeutelte Tomaten.... uaaaaah.
     
    Heißt auf Bild zwei die Sorte "Manneken Pis?"

    Mir graut auch schon vor dem Urlaub. Ist auch noch nix geplant. Kurzfristig vielleicht nach Kroatien. Aber DIE Horrorvision: Ich komme zurück, alles voller Mehltau, KBF, Spinnmilben und dank unregelmässiger Wässerung geplatzte, gebeutelte Tomaten.... uaaaaah.

    Ich weiß auch nicht, was Nummer 2 da so macht. Ist sie arg vergeilt????? Ich mach jetzt mal 9 Tage die Augen zu, muss hoffentlich nicht am 10.ten Tag Horrorbilder einstellen.
     
  • Zurück
    Oben Unten