Tomatenzöglinge 2011

auch wenn ich bei den ganzen verschiedenen sorten nicht so ganz mitreden kann
wollte ich euch mal ein paar bilder von meinem Tomaten bzw gemüse zeigen .

Hallo..
Hast du das Hochbeet-Tomatenhaus selber gebaut :confused:
Wenn ja , wie hast du den "Vorhang" oben befestigt und wie machst du den unten fest damit ihn der Wind nicht wegweht ????
Ich bräuchte genau so was.

Danke und lg. :?:
 
  • nochmal zu F1 - die werden aus 2 Tomatensorten gezüchtet - oft im Reagenzglas.
    Wenn man die anbaut, kommt die Sorte raus, wie sie auf dem Samenpäckchen abgebildet ist.
    Die F1en haben ein "eingebautes" Copywright" - also man kann die nicht selber weitervermehren, weil die sich dann aufspalten in die beiden Sorten aus denen die gezüchtet wurden. Es ist das große Geheimnis der Samenindustrie aus welchen beiden Sorten eine Sorte gezüchtet wird.
    Ich habe durch meinen langjährigen Tomatenanbau festgestellt, dass man einmal von F1en Samen selber machen kann. Da fällt es der Tomate nicht ein, dass sie ja eigentlich aus 2 Sorten gezüchtet wurde.
    Ich selber mach einen Riesenbogen um die F1en - Ausnahme - Tomaccio!
    Daher baue ich sortenreine Sorten an(wenn ich von denen aus einer Tomate Samen mache, kommt die Sorte auch wieder raus, sofern nicht fleissige Hummeln zuerst auf einer Tigrella, dann auf einer Black Cherry genascht haben, dann sieht es wieder anders aus. Ich ziehe daher die weissen Vlieshütchen über den Blütenstand, dann können die Hummeln nicht naschen - wenn sie das getan haben - nennt man das dann verkreuzen.)
    LG Anneliese
     
    Danke Anneliese!

    Das hast du super erklärt, habe auch ich verstanden. Was mir trotzdem ein Rätsel ist, warum die Fiaschetto bei euch anders aussieht...
     
  • Hallo Big apple,
    Deine Fiaschetto ist vermutlich die F1 - bleibt die auch klein??? Die ist entsanden aus der Fiaschetto die ich und Rukakan haben und noch ner andern Sorte die wir nicht kennen - darum sieht die anderst aus.
    LG Anneliese
     
  • Hallo annika,
    ich hab heute entdeckt - der Holunder im Garten an meinem Arbeitstisch ist nicht mehr grün, sondern schwarz vor Läusen - morgen säg ich den ab und werf ihn in den Biomüll...
    LG Anneliese
     
  • ohje ... hoffen wir auf eine Marienkäferplage. :D
    Ich hab es nun mit öl+Seife+Wasser versucht und mit Brennesselsud ... das hat genauso wenig geholfen wie gutes Zureden oder Beschimpfen. :(
     
    Hallo Anneliese!

    Auf der Verpackung steht F1, Busch oder Balkontomate, Höhe 30cm. Aha ihr habt also den sogenanten Vorgänger. Wie sind denn die Früchte so?
     
    Halloli,
    will mir mal einen Rat holen bei euch Tomatenfreaks!!!

    Habe meine selbstgezogenen Tomatenpflanzen seit einer Woche im Freien. Leider waren sie wahrscheinlich etwas vergeilt und die Blättchen zu dünn, sodaß bei der Hälfte der Pflänzchen einige untere Blätter vergilbt sind und abfallen. Irgendwie sieht das aus, als wenn sie verbrannt wären. Als Dünger habe ich Oscorna und Gesteinsmehl in den Pflanzlöchern mit der Erde gemischt. Ich habe wohl weißlich von den Sorten viele auf meine Terrasse in Töpfe gepflanzt. Sie sehen gut aus.
    Kann ich die Freiland Tomatenpflanzen irgend wie noch retten. Oder soll ich sie vernichten und mir neue Pflanzen kaufen. Meine Freilandtomaten stehen alle in der vollen Sonne. Dieses ist nicht zu verhindern.

    Vielleicht weiß jemand Rat.
    Gruß OFI
     
    Dieses Jahr gibt es sogar eine Tomaten-Ecke im geheimen Garten. Dazu gesellt sich 1 (!!!) Schlangengurke und 1(!!!) Zucchini. Sehr bescheiden, nicht wahr?

    Die Tomaten habe ich übrigens aus verschiedenen Samen von "historischen" Tomaten gezogen. Bin mal gespannt, was das wird.... ;)

    Liebe Grüsse aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     

    Anhänge

    • P5188073.jpg
      P5188073.jpg
      624,3 KB · Aufrufe: 98
  • Halloli,
    will mir mal einen Rat holen bei euch Tomatenfreaks!!!

    Habe meine selbstgezogenen Tomatenpflanzen seit einer Woche im Freien. Leider waren sie wahrscheinlich etwas vergeilt und die Blättchen zu dünn, sodaß bei der Hälfte der Pflänzchen einige untere Blätter vergilbt sind und abfallen. Irgendwie sieht das aus, als wenn sie verbrannt wären. Als Dünger habe ich Oscorna und Gesteinsmehl in den Pflanzlöchern mit der Erde gemischt. Ich habe wohl weißlich von den Sorten viele auf meine Terrasse in Töpfe gepflanzt. Sie sehen gut aus.
    Kann ich die Freiland Tomatenpflanzen irgend wie noch retten. Oder soll ich sie vernichten und mir neue Pflanzen kaufen. Meine Freilandtomaten stehen alle in der vollen Sonne. Dieses ist nicht zu verhindern.

    Vielleicht weiß jemand Rat.

    Gruß OFI
    Hallo!
    Bitte nicht wegschmeißen! Die fangen sich schon noch. Deinen Dünger kenne ich zwar nicht, aber wird wohl für Tomis sein. Wenn es warm ist, dann geben die richtig gas.
     
  • Die Tomaten habe ich übrigens aus verschiedenen Samen von "historischen" Tomaten gezogen.

    Wat sind denn historische Tomaten?
    Deine Pötte sind hübsch, ich mag gern das kalkige an den Töpfen, hat was naturalistisches....:cool:Drum lasse ich es an meinen auch immer dran...:cool:

    Ich hab schon wieder 40° auf dem Balkon, ich schwitze, die Paprikas stöhnen.:cool:

    BEste Grüße
    Doro
     
    ohje ... hoffen wir auf eine Marienkäferplage. :D
    Ich hab es nun mit öl+Seife+Wasser versucht und mit Brennesselsud ... das hat genauso wenig geholfen wie gutes Zureden oder Beschimpfen. :(
    Hau mal Decis oder Metasystox drüber - 100% Garantie, dass da nix mehr ist...
    LG Marius
     
    Hallo ofi53,
    schau doch bitte mal in meinen Alben nach da hab ich gezeigt, wie man solche langen Tomaten pflanzt - liegend!
    LG Anneliese
     
    Hallo,
    ich werde morgen das 1. Mal "Hexengebräu" sprühn! Die Witterung ist grenzwertig. Meine Gewächshäuser lass ich auf.
    LG Anneliese
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4040
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051

    Similar threads

    Oben Unten