nochmal zu F1 - die werden aus 2 Tomatensorten gezüchtet - oft im Reagenzglas.
Wenn man die anbaut, kommt die Sorte raus, wie sie auf dem Samenpäckchen abgebildet ist.
Die F1en haben ein "eingebautes" Copywright" - also man kann die nicht selber weitervermehren, weil die sich dann aufspalten in die beiden Sorten aus denen die gezüchtet wurden. Es ist das große Geheimnis der Samenindustrie aus welchen beiden Sorten eine Sorte gezüchtet wird.
Ich habe durch meinen langjährigen Tomatenanbau festgestellt, dass man einmal von F1en Samen selber machen kann. Da fällt es der Tomate nicht ein, dass sie ja eigentlich aus 2 Sorten gezüchtet wurde.
Ich selber mach einen Riesenbogen um die F1en - Ausnahme - Tomaccio!
Daher baue ich sortenreine Sorten an(wenn ich von denen aus einer Tomate Samen mache, kommt die Sorte auch wieder raus, sofern nicht fleissige Hummeln zuerst auf einer Tigrella, dann auf einer Black Cherry genascht haben, dann sieht es wieder anders aus. Ich ziehe daher die weissen Vlieshütchen über den Blütenstand, dann können die Hummeln nicht naschen - wenn sie das getan haben - nennt man das dann verkreuzen.)
LG Anneliese