Tomatenzöglinge 2011

Hallo big apple,
ich versuch ja die Tomaccio schon seit 4 Jahren stabil zu bekommen - funktioniert noch nicht so ganz...hab mir deshalb 2 Pflanzen bestellt - die bekommen Geiztriebe, wenn Du möchtest, zieh ich einen Geiztrieb gross und schick ihn dir. Samen hab ich genug...Wenn Ihr von der Samen machen wollt, dann bindet um die Blüten Vlies, durch Innzucht bekommt man eine F1 schneller stabil.
LG Anneliese
 
  • Ohhh ja, danke liebe Anneliese gern. Sagst mir bescheid wenns so weit ist. Ich freu mich!!!

    Karen, wir könnten trotzdem noch tauschen nach der Ernte, wenn du möchtest.

    LG big apple
     
  • Guten Abend alle zusammen,

    ich bin wieder zurück von einem Lehrgang und bin so stolz auf meine Tomaten und auf meinen Freund. :-) Sie leben alle noch *juhuuu*

    Wir haben uns jetzt schon mehrfach damit beschäftigt eine platzsparende Möglichkeit auf dem Balkon zu finden und sind wieder einmal ratlos.

    Ich habe ja die Balkonstar gepflanzt und jetzt wollte ich mal nachfragen wie viel Platz die denn brauchen?!
    Es steht ja überall das man die auch in Kästen pflanzen kann, aber ich bin mir nicht sicher ob das denn Wurzeln reicht?!

    Basilikum, Schnittlauch und Minze gedeihen dieses Jahr auch kräftig bei mir. Ich freu mich schon richtig auf meine ersten selbstgepflanzten Tomaten.
    Eure Tomis sehen echt klasse aus. Ab wann kann man eigentlich mit Blüten rechnen?

    Lg

    Julia
     
  • :oKlar big apple - wir können dann gern tauschen.
    Jetzt lass ich sie erst mal groß werden.
    Von einem Trieb wie Anneliese sagt hast du bestimmt eher was.
    Wir schauen dann mal.
    Ich nehme mal an, dass es in diesem Fall sicherer ist über einen Geiztrieb eine sortenreine Pflanze und dann auch sortenreine Samen zu bekommen - oder?
    Anneliese ich möchte auch so einen haben - wäre das möglich bitte!

    LG Karen
     
  • 6 Stück ( 2x 180,2x 174,2x168 cm wegen Regen-Gefälle )10x10 Kantholz als Pfosten,Enden unten mit Meißel auf 90'er Maß passend gemacht für die 90'er Steckhülsen, und 4 Stück 80'er Kanthölzer 240 cm als Querverbindung und 3x 190 cm nach vorn mit Winkellocheisen verschraubt-Passt,wackelt nicht und hat Luft

    DANKE das sind ganz präzise Angaben. Mein Beet ist kleiner. Ich brauche 3,5m x 1m, aber irgendwie hab ich noch einen Denkfehler wegen des Abbaues dann - damit ich es im Herbst zerlegen und aufheben kann :d. Naja zuerst sollte ich es mal aufbauen :-P
    Wie habt ihr das Wellplexiglas befestigt?

    Lg. :?:
     
    Hallo das-gelbe-vom-ei

    Ich weiß leider nicht genau wie groß die Balkonstar wir, da ich diese Sorte nicht habe, aber zum Thema Balkon kann ich was sagen:

    Ich habe auch ein paar Tomaten auf dem Balkon, die kleineren (bis 50cm) kommen in Blumenkästen oder in Töpfe von 15x15x15 cm, die größeren (bis 1,20m) kommen bei mir in Quadratische Töpfe von 18x18x25 cm das sind dann ungefähr 6 Liter.

    Für die ganz Großen, gibts dann noch was größeres. Paprika kommen auch in den Blumenkasten. Geht alles, wenn man regelmäßig gießt und düngt reicht das.

    Einige Tomaten blühen bei mir schon, das ist aber auch abhängig davon wann du gesät hast.

    --------------

    Heute Nacht waren nur 2-3 Grad hier. Zum Glück hatte ich die Kleinen gestern reingeholt und die Großen mit Vlies abgedeckt.
     
    Ich habe auch ein paar Tomaten auf dem Balkon, die kleineren (bis 50cm) kommen in Blumenkästen oder in Töpfe von 15x15x15 cm, die größeren (bis 1,20m) kommen bei mir in Quadratische Töpfe von 18x18x25 cm das sind dann ungefähr 6 Liter.

    Für die ganz Großen, gibts dann noch was größeres. Paprika kommen auch in den Blumenkasten. Geht alles, wenn man regelmäßig gießt und düngt reicht das.

    Danke für diese genauen Angaben... die Frage nach der Topfgröße treibt mich auch grad um. Bevor sie endgültig rausgepflanzt werden, muss ich erst ncoh umziehen (in anderthalb Wochen...) bis dahin muss der Dschungel noch in den kleinen Töpfchen bleiben.

    Ich hatte die Pflänzchen bis gestern konstant draußen, hat auch super funktioniert. Gestern wars mir dann zu kritisch, hab sie reingeholt und auch jetzt sind es grad mal 2,9 Grad draußen. Ich würde sie eigentlich gerne rausstellen, weil der Tag schön sonnig werden soll, aber ich muss gleich los und kann nicht abwarten, bis es etwas wärmer wird...

    Aber: Sie blühen schon und zwei Mini-Tomaten hab ich gestern auch entdeckt :grins:
     
    ich habe alle Eimer bis auf zwei schwere Terracotta-Kübel reingetragen.
    In die Kübel habe ich einen Babusstab reingesteckt, und ne alte Decke drübergelegt.
    Sie haben es wunderbar überstanden. Gerade die schnuckelige, dürre Mme. Carnica.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hey,

    ich bedanke mich auch gaaanz dolle für die Angaben :-)
    Im ganzen Netz hab ich die nicht gefunden. Ein Saatgutlieferant empfiehlt übrigens einen Pflanzkübeldurchmesser von 30cm.
    Da es mein erstes Tomatenjahr ist, werde ich alle möglichen Pflanzkübelgrößen mal ausprobieren und schauen wie sich das auf Ertrag usw. auswirkt. Ich bin gespannt ;-)

    Die Balkonstar wird angeblich 50 bis 70cm groß. Gesät hab ich am 15. März und pikiert am 06. April. Bis jetzt sind die größten gerade mal an die 20cm groß, kaum zu glauben das da mal Tomaten dran hängen sollen *gg*


    @ Kräuterhexe: Wie viele Tomaten hast du denn? Ich wünsche dir auf jeden Fall einen relativ stressfreien Umzug ;-)


    Lg,
    Julia
     

    Anhänge

    • P1052[01]_03-05-11.webp
      P1052[01]_03-05-11.webp
      206,5 KB · Aufrufe: 119
    • P1052_03-05-11.webp
      P1052_03-05-11.webp
      264,8 KB · Aufrufe: 79
  • gestern hab ich alle schwarzen Müchen mit samt Kindern abgebürstet (mit einem Pinsel) und heute guck ich ... und meine Pflanzen sind schon wieder voller kleiner Mücken die sich fortplanzen.
    Das sind keine Tomatenpflanzen ... ich züchte Bordelle für Insekten
     
    du mußt die Larven bekämpfen, die sitzen in der Erde.
    Nimm Neem oder Nematoden.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo,

    Ich denke größere Töpfe sind immer besser, aber auf dem Balkon kämpft man den ständigen Kampf zwischen Topfgröße und Anzahl der Pflanzen. :grins:

    Ich hab mich jetzt für die kleineren Töpfe entschieden, in diesem Jahr aber mit Bewässerung, das sollte klappen. Die genannten Größen funktionierten im letzten Jahr auch super, nur man muss halt 2x gießen, wenns sehr warm ist auch ein 3. mal mittags
     
    die Trauermücken sind :d

    aber die sitzen selten in Haufen an den Pflanzen, die schwirren umher und krabbeln über die Erde.

    Bist du sicher, das es keine Blattläuse sind, die gibts doch auch in dunkel und die sitzen an der Pflanze.
    Wenns Trauermücken sind, nimm mal eine Lupe und schau dir die Erde an, da mal ein bischen kratzen, dann müsstest du so glasige ca. 5 mm kleine dünne Würmer sehen, aus denen werden die Trauermücken. Dann auf jeden Fall Gelbtafeln aufhängen.
     
    ich hab grad Brennesseltee gesprüht weil ich grad nichts anderes da hatte. :D
    Leider hab ich kein Bild gemacht ... das sind kleine 1,5mm große Mücken mit flügel. Die sitzen auf der Pflanze und um manche tummeln sich dann so kleine schwarze "Punkte" (bin leider etwas blind ohne Brille). Allerdings sind die immer bei einer Mücke, also auch auf der Blattoberseite.

    google:

    t_dsc_0043_749.jpg

    so sieht sie glaub ich aus ....
     
    ja da hast du recht, man ist immer im zwiespalt.
    man möchte für die pflanzen nur das beste, aber auf der anderen seite hat man auf dem balkon einfach nicht den platz dazu.

    ich bin schon sehr gespannt auf die unterschiede.

    was heißt denn mit bewässerung?

    anschließend noch ein bild von meinem basilikum, auch am 15. März gesät. Keine Ahnung warum, aber Basilikum gelingt bei mir immer. Oder ist der zu klein für sein "Alter"?

    übrigens katekit, in deinen Balkon hab ich mich gerade verliebt ;-) echt schööön, wird bestimmt alles total lecker :-)
     

    Anhänge

    • P1435_03-05-11.webp
      P1435_03-05-11.webp
      121,4 KB · Aufrufe: 72
    wow, ich wünschte meiner wäre schon so groß! will dich aber jetzt nicht nach tipps fragen, das würde zu sehr off-topic gehen. In 6 wochen vom Samen zu so einem Pflänzchen - nicht schlecht!
     
  • Zurück
    Oben Unten