Tomatenzöglinge 2011

--------------

Heute Nacht waren nur 2-3 Grad hier.
da kann man mal sehen wie groß hamburg ist.
bei mir im niendorfer gehege (15 min. autofahrt entfernt) waren letzte nacht
-4°.
ich konnnte auf dem thermometer zusehen, wie es kälter wurde,
um mitternacht +-0°
um 0 uhr 30 waren es schon -1°.
1 std später bereits - 3°.
mein männe hat dann nachts einmal hochgeschaut, da waren es -4°.
(wir haben eine decken uhr, die auch die außenthemperatur anzeigt).
 
  • Letzte Nacht war nicht so kalt. Aber sicher ist sicher!
    Nun hab ich die Pflänzchen wieder rausgestellt - Sonne tanken und wachsen. :cool::cool::cool:
     
  • Hallihallo,

    ich hab meine gestern abend auch noch reingeschleppt. und heute ist es hier so bewölkt und total kalt.

    @kräuterhexe, gerne, für die tomaten ist das bestimmt auch ganz schön stressig.
    es ist ja mein erstes balkonjahr und ich hab mich nur an die balkonstar rangetraut, ich hatte mir ja gar keinen grünen daumen zugerechnet^^
    Nächstes Jahr werd ich mich wohl an mehrere Sorten, aber weniger Pflanzen ran machen.

    Wie hälst du (haltet ihr) es eigentlich mit dem Dünger bei der Balkonstar? Ich hab schon so viele Meinungen darüber gelesen, manche düngen gar nicht, andere dagegen wieder viel.

    Lg,
    Julia
     
  • also ich hab eine TT red und die hab ich heute das erstemal gedüngt mit einem Tomaten-Flüssig Dünger von Substral...
    ich halte mich einfach an die Anweisung auf der Flasche, wird schon gutgehen....

    soweit ich weiß sollten Tomaten auf jeden fall gedüngt werden, da sie Starkzehrer sind. aber ich hab da einen Link der dir vielleicht bei der auswahl des Düngers hilft.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/44695-tomaten-in-toepfen-mit-holzasche-duengen.html

    lg valentina, die hofft ihre heute gesähten Tomatensamen gehen alle auf und werden zu starken Pflanzen
     
    Puhhh ... das war eine Nacht. Minus 3 Grad!!!

    Dank Annelieses Tipp einen Eimer über die Pflänzchen zu stellen (ich hab' große Blumentöpfe verwendet), konnte ich sogar Papa's Zinnien retten (bis auf die 3, die ich übersehen habe †).
     
  • vielen vielen dank, grillervalentinchen. du und der link, ihr habt mir wirklich sehr weitergeholfen.

    ich werde mir wohl einen organischen tomatendünger zulegen.

    ich weiß noch nicht wann ich das erste mal düngen sollte.
    15.3. gesät, 6.4. pikiert und raus auf den balkon kommen sie wohl am 16.5.
    ist es sinnvoll jetzt nochmal zu düngen? oder erst wenn ich sie in die endgültigen töpfe umsetze?

    lg,
    Julia
     
    Hallo,

    meine haben alle diesselbe Farbe.
    Bis auf die kleinsten Sorgenkinder, da sind die untersten Blätter heller. Ich hab gedacht die hätten sich vielleicht verbrannt, weil ich die immer vor den größeren stehen hab.

    also die sollte ich vielleicht mal düngen, wenn ich den dünger gekauft hab^^
     
    gerne :-)

    naja in dem link steht ca. 3 wochen nach dem pikieren, aber eine sehr verdünnte version, also ich denk so die halbe dosis wie angegeben wird sicher reichen ( bitte widersprecht mir sollte ich unrecht haben). Aber wie schon gesagt wurde, die Tomate zeigt an wann ihr etwas abgeht...

    also ich bin ja der meinung am besten weniger als zuviel düngen ...
     
  • Ich dünge nur, wenn sie noch etwas länger in Anzuchterde stehen. Da die Gemüseerde von Compo vorgedüngt ist, lasse ich mir dann mit dem Düngen etwas Zeit. DerWildeGärtner sagt ja auch, dass man Pflanze zu Tode düngen kann.
     
  • Ich dünge regelmäßig, also ca. einmal die Woche mit einem Tomatendünger von Naturen, bzw. nach Gefühl, wenn ich merke, dass die Blätter zu hell werden. Da meine inzwischen recht großen Pflanzen (also die für den Garten, die Balkontomaten sind noch klein) immer noch in kleinen Trinkbechern mit nur wenig Erde stehen, ist da nicht mehr viel mit Nährstoffen in der Erde, vermute ich. Mehr Platz bekommen sie erst, wenn es nach draußen geht.
     
    Meine Tomaten mussten heute wieder in der Küche bleiben. Als ich zur Arbeit fuhr, hatte es grade mal 3°C und ich fürchte morgen ist es nicht viel wärmer. Abends haben sie Freigang, damit sie wenigsten zwei, drei Stunden frische Luft schnappen können.
     
    Gäää, Du willst uns pflanzen...

    Melde: Maximumtemperatur (auf dem Balkon bei Windstille!) 12,9° C. Nördliches Salzkammergut... also, im Salzkammerguat da kamm guat lustig sein ... halte ich für ein Gerücht...
     
    Orni!! Ich habe gestern (heute war es ziemlich windig und kühl) auf unserem sehr, sehr geschützten Balkon in der stehenden Sonne schlappe 28° gehabt....

    Wenn keine Luft zirkuliert, dann bleibt die Luft wirklich stehen und backt auf. Wir wohnen sehr geschlossen, haben den Balkon nicht rausstehen, haben geschlossenes Geländer.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Gäää, Du willst uns pflanzen...

    Melde: Maximumtemperatur (auf dem Balkon bei Windstille!) 12,9° C. Nördliches Salzkammergut... also, im Salzkammerguat da kamm guat lustig sein ... halte ich für ein Gerücht...

    Orni du musst halt ein bisserl Frostschutz einfüllen
    Ich bin ja dzt in Salzburg ist ganz schön zapfig :grins: und die warme Luft kommt von Süden - also sind die Kärntner zuerst dran.
    Lg. :?:
     
    OH oh Eis auf den Autos!!! 0 grad, also im Garten mindestens 3 grad kälter!
    Ich werd gleich mal hinschauen bevor ich zur Arbeit fahre. Dürfte eigentlich nichts passiert sein dank meiner Vorsorge, aber man weiß ja nie.
     
  • Zurück
    Oben Unten