Tomatenzöglinge 2011

Hallo kati, hallo Tinchen

sehr sehr schön - ich kann morgen auch mal wieder ernten...
LG Anneliese
 
  • Wirklich viel habe ich zwar noch nicht geerntet, aber noch halten sich meine Freilandtomaten tapfer und es besteht noch gute Hoffnung auf eine kleine, aber feine Ernte. Herrlich gesagt wundert es mich, das es meinen Tomaten trotz Dauerregen und Kälte noch so gut geht.
     

    Anhänge

    • t1.webp
      t1.webp
      161,5 KB · Aufrufe: 77
    • t2.webp
      t2.webp
      76,8 KB · Aufrufe: 117
    • t3.webp
      t3.webp
      111,4 KB · Aufrufe: 87
    • t4.webp
      t4.webp
      131,1 KB · Aufrufe: 86
  • Habe heute den Trauerflor ausgepackt und meine Nonna ins Grab getragen. :(

    Nicht nur das die im GW nix angesetzt hat weil es der zu warm war, nein die beiden die dann doch angesetzt haben ereilte folgendes Schicksal: die erste Tomi faustgroß wurde gestern entsorgt - weil BF.
    Die zweite heute morgen noch ok, heute abend dachte ich: Was hat die denn für Löcher gekriegt????
    Da bohrte sich doch tatsächlich ne Raupe durch die Tomi.
    Ich bin stinkig!
    Keine NONNA dieses Jahr, was ein Mist.

    LG
    Simone
     
  • Keine Ahnung Michi!

    Ich hab se nicht gefragt und ich selber kenn mich nicht aus. Das kleine bohrende Mistvieh war ca 2 cm lang, dunkelbraun oder schwarz...und sie hat einen Flugschein bekommen! :grins:

    LG

    Simone
     
    @ Simone

    Guck mal hier:

    Datei:Groente-uil opgerold (Lacanobia oleracea) (24-08-2006).jpg

    Die Gemüseeule-Raupen müssen nicht grün sein, die können auch braun, grau, rosa sein. Sind sehr variabel in der Farbe. Charakteristisch ist aber immer die Linie die sich an der Körperseite vom Kopf bis zum Hintern zieht.

    Wo eine Raupe ist, sind meistens noch mehrere. Egal um welche Raupenart es sich letztlich handelt.

    Mir hat dieses Jahr auch 'ne Raupe gemeint in 'ne dicke fette Fleischtomate beißen zu müssen. Das ist der Raupe garnicht gut bekommen. Eine Cherrytomate kann man ja noch verschmerzen. Aber nicht 'ne dicke Fleischtomate. Ich habe den Vielfraß zum Glück früh entdeckt. Und so ist die nur einen Zentimeter tiefe Fraßsstelle noch einmal verwachsen. Die Frucht wächst noch immer vor sich hin. Mal sehen...

    Es gibt vier Dinge, welche meine Tomaten fürchten: Das sind Unwetter (Stürme, Hagel), die Braunfäule, die Raupen und meinen Nachbarn.

    Grüßle, Michi :grins:
     
    Michi das wäre wirklich übel, wenn die ihre Sippe im Schlepptau mitbringen würde.

    Werde morgen alles durchforsten, was bei dem Dschungel gar nicht so einfach ist.

    Ach Michi, da haben wir ne Gemeinsamkeit: das sind die vier Sachen die meine Tomis auch fürchten. Obwohl ich gestehen muss, dass die Nachbarn mich mehr nerven als meine Tomis. Hatte erst gestern wieder sehr miese Gedanken, was die "schonende Entsorgung" meiner Nachbarn anbelangt. Im Grunde ist es nur eine Frau, über 80 aber mit streitlustigem Anhang.

    Ich war Samstag kurz weg, meine Mutter war aber da wuselte bei mir im Garten herum (zwecks Bohnenernte) und da kamen ihre Kinder und was soll ich sagen: es ging hoch her. Meine Mutter ist jetzt noch auf 180.
    Kann man diese ganzen miesen Nachbarn nicht einfach alle zusammen auf ne einsame Insel verfrachten???:-P

    LG
    Simone
     
  • @Marius. Danke für den Hinweis. Habe ich leider übersehen. :-( Da werde ich heute die befallenden Blätter abschneiden und sprühen. Leider wird es ja noch dauern, bis die Tomaten reif sind. Ob die das noch schaffen????
     
  • Von der Black Cherry habe ich schon überraschend viele Tomaten geerntet und sie schmecken sehr gut. Außerdem ist die Pflanze immer noch eine Schönheit. Toll!

    IMG_2207.webp
     
    Hallo Mariaschwarz,
    mal diese Saison was positives von der Black Cherry. Freu Dich, wenn Deine noch nix abbekommen hat.
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,
    ja, ich freu' mich auch. Sie steht auf dem Balkon an der Hausmauer und wird nur nass, wenn es richtig fies schüttet, so wie gestern. Sie wurde auch schon vom Sturm umgepustet, hat das aber glücklicherweise gut überstanden. Ein Wunder bei der Höhe. Nächstes Jahr bekommt sie den ganz großen Topf.
     
    bin ich froh das über altenburg wahrscheinlich vergleichsweiße wenig regen runter gekommen ist, und noch keinen schaden angerichtet hat. doch regen kann auch ich nicht mehr sehen. fühle aber mit jedem der seine tomaten wegschmeißen mußte, mit.

    wenn ich ab und zu mitmachen darf, hier meine nochtomatenpflanzen:
     

    Anhänge

    • goldene königin im th.webp
      goldene königin im th.webp
      179,3 KB · Aufrufe: 109
    • kumato im th.webp
      kumato im th.webp
      250,6 KB · Aufrufe: 157
    • it. tomate im th.webp
      it. tomate im th.webp
      205,4 KB · Aufrufe: 85
    • kirschtomate im freien.webp
      kirschtomate im freien.webp
      389,7 KB · Aufrufe: 96
    • birnenförmige tomate im freien.webp
      birnenförmige tomate im freien.webp
      360,2 KB · Aufrufe: 89
    • im th.webp
      im th.webp
      354,4 KB · Aufrufe: 108
    • WP_000254.webp
      WP_000254.webp
      180 KB · Aufrufe: 82
    Wie findet ihr die Black Plum.Bei mir ist sie mehlig,steht aber voller Früchte.Sieht gut aus.Aber der Geschmack ist nicht so dolle.
    Schmatze fein ist der Hammer.
    Ich werde mal alles notieren müssen,damit man weiß ,was man nächstes Jahr anbaut.:cool::cool::cool:
     
    Hi,
    Black Plum hatte ich letztes Jahr, war super ertragreich und hat bis Oktober getragen, aber leider auch mehlig. Aber guter Geschmack für den Sugo.
    Meine Black cherrys, o Wunder, kommen langsam in die Gänge....reifen jetzt zügig ab bis zur 3ten Rispe und der Geschmack bessert sich, trotz des trüben Wetters.
    Gruß
    Shargal
     
    hallo kinzeda,
    die black plum ist eine der wenigen tommis die ich schon seit jahren im anbau habe.
    und zwar ca 1m neben meinem katoffelbeet.
    denke das sagt schon alles.
    bei mir ist sie bis jetzt auch immer "süßlich und knackig".
    ich möchte auf sie nicht mehr verzichten.
    viele meiner tommis haben auch schon die krautfäule. die black plum hat trotz kartoffeln noch nichts.
    viele grüße monika
     
  • Zurück
    Oben Unten