Tomatenzöglinge 2011

Hallo Michi!

Wenn das jetzt schon der Herbst ist, dann kommt bald der Winter.
Brrrhhh..., ich will noch nicht!!!
Aber ehrlich mal, das Wetter ist echt zum k.... Ich kann mich gar nicht an so einen schlechten Sommer erinnern.
Da bleibt nur noch Hoffnung aufs nächste Jahr!
 
  • Hallo Michi,
    ich hab meine Gewächshäuser zugemacht und hoff, dass ich in die nicht noch die Krautfäule reinbekomme...wenn die Nächte noch kälter werden, kram ich meine Heizungen raus - so ein Mist - und das Anfang August.
    LG Anneliese
     
    Hallo Marius,
    na geht doch! Ne Blue Berry hast auch versteckt...
    LG Anneliese
     
  • Hallo Michi,

    du hast eine PC-Wetterstation, kannst du mal schauen ob dieses Jahr die Siebenschläferregel hingehauen hat, mir kommt das jedenfalls so vor.

    Dann würden wir erst in 14 Tagen wieder schöneres Wetter bekommen.
     
  • Halloli Tomatenfans,
    bei mir geht es jetzt mit dem Ernten vorran.Kann mittlerweile jeden Tag eine Handvoll ernten. Die meisten Sorten, die ich angebaut habe sind Cherry oder Cocktail-Tomaten. Ich lasse alles auf der Fensterbank noch nachreifen, denn wenn wir wieder starken Regen und Gewitter bekommen, zerhauts vielleicht meine wertvolle Ausbeute.
    Von einigen Sorten bin ich doch recht enttäuscht. Sie treffen die Geschmacksbeschreibung überhaupt nicht. JAPLONSKITRÜFFEL--sollte süß und saftig sein, ist nicht süß und total mehlig. TALENT-- sieht super aus, schön zitronengelb,rund,flach aber auch mehlig. GARTENPERLE und VILMA----tragen irre viel, Geschmack eher flach.
    Meine Highlights bis jetzt sind KATINKA,süß, knackig, orangefarbig. SUGARY---oval, knackig, süß.CORBARINO---herzförmig-fest, süß, am Anfang etwas BEF.SAN MARZANO MINI----wie die Beschreibung und Geschmack super.TUMBLING TOM YELLOW----Wuchs läßt etwas zu wünschen übrig, aber der Geschmack reißt alles wieder raus. BAJAWA----wenig Ausbeute im Freiland, aber ausdrucksvoller süß saurer Geschmack. SWEET PEAR CURRANT-----trifft die Beschreibung nicht, denn sie ist nicht platzfest und nicht besonders robust, denn die Blätter sind verwelkt, der Geschmack um so besser, fruchtig süß.

    Jetzt bin ich mal gespannt, was noch so alles kommt.

    Gruß OFI
     
    Bei den Cocktails schmecken viele gut. Hatte dieses Jahr:
    Supersweet F1, Mexikanische Honig, Lady Bird, Teardrop, Resi Gold, Black Cherry, Schwarze Pflaume.
    Alle Spitze bis auf Teardrop (nich so lecka ... dafür brutal viele Früchte) und die Pflaume (Koritschnevaja Sliva) ... etwas lau im Geschmack.
    Aber bei den Cocktails brauchste ewig um nen schönen Salat zu machen.
    (mach den dann mit Hüttenkäse und Linsen)
    Rezept: Rote Linsen Salat - balou / Marions Kochclub
    LECKA!!!!

    Insgesamt finde ich Cocktails aber zu anstrengend zu ernten.

    Meine Favorites bei den größeren:
    Brandywine
    Russian Rose
    Krakus (Polnische Sorte - schmeckt nach Kindheitstomate)
    Lemon Tree (gelb aber trotzdem gut)
    Harzfeuer (toll ertragreich und früh ... kann man ewig hängen lassen ohne dass sie überreif wird)

    Lg :)
     
  • Hallo zusammen,

    ich kann mich in der Kölner Bucht mit dem Ernten nicht beschweren. Und Braun und Krautfäule habe ich auch nicht. Auch nichts bei denen die im Freien stehen. Trotz der Wetterwechsel und viel Regen. Aber das Hexengebräu a la Anneliese habe ich auch schon vorbereitet, so als Drohung!
    Ich habe sehr viele kleine Cocktailtomaten angebaut. Schmecken uns einfach besser und naschen die auch beim Pflücken. Toll finde ich da die Black Cherry und die Washington Cherry. Small Eggs und wilde Mexikanische sind auch sehr lecker.
    Die Nachbarskatzen waren zum Glück nirgendwo dran, haben bei uns aber viel Auslauf. Ich finde da nur mal was im Komposthaufen, aber da gehe ich dann mit der kleinen Schaufel dran und mache es weg.
    Mit Bildern zum vorzeigen ist bei mir immer was schlecht, da ich ja immer in meiner Mittagspause mal hier reinschaue.

    Viele Grüße
    Patricia
     
    Der Sommer 2011 ist bisher wirklich zum heulen. 2010 war ja schon schlecht, aber dieses Jahr ist noch viel schlechter.

    Vielleicht gibt es ja noch einen schönen und warmen Herbst.

    Die Tomaten halten sich bisher noch gut, zum Glück habe ich dieses Jahr ein Tomatendach, 2010 lagen die Freilandpflanzen bereits im August in der Biotonne

    @Marius,

    Tolle Ernte, sieht richtig lecker aus.


    Viele Grüße
    Peter
     
    Orni, schmeckt die Zitrone denn? Konnstest Du schon ernten?

    Die Burki hat was was, kleine, spitze, giftgrüne, schmale Blättchen. Datt da ne fette Frucht dran hängt.... Sie biegt und beugt sich, trägt für ihre Grösse eine gewaltige Last.

    Neee, die ist immer noch zitronengelb. Und die Pflanze ansich... hm... ob da Fusarium oder Verticilium haus (müsste ich nachgoogeln, bin da überfragt). Ob ich nun gieße oder nicht: tagsüber schlabbern die Blätter und Triebe, abends erholt sie sich wieder.

    Komisches Teil... und die frucht ist gelb... und das seit Tagen (wobei es auch nicht wirklich das Wetter zum Reifen der Früchte war). Ich werde weiter beobachten.

    Die Burki ist ja schon als "Baby" so möhrenlaubig. Ich finde, das sieht verschärft aus, wenn man die mit den anderen in diesem Stadium vergleicht. Ich mag andersblättrige (deshalb habe ich auch so die Galinas vermisst - außer der Balkonstar keine kartoffelblättrige dieses Jahr).

    Habe von Burki schon ein paar Samen genommen, sie darf wiederkommen.
     
    Hallo Orni, ich hatte das bei einer Sorte in diesem Jahr, die Florino,d wurden die Tomaten richtig gelb und ich dachte schon "Mist wieder was verkehrtes" aber nach 3-4 Tagen wurde das Gelborange und dann rot.

    Das war aber nur bei den ersten reifenden Tomaten an diesem Strauch so, jetzt werden sie gleich rot. vielleicht wird es ja noch...

    Ich hoffe es. Ich teste täglich, ob sie schon weich ist. Isse aber noch nicht.
     
  • Mit Verlaub, diesen Sommer da putz ich mein Arsch dran und spüls in der Kloschüssel runter. Über 2010 hat man geschumpfen, aber 2011 topt das noch einmal. Wir hatten schwere Unwetter wie z.B. den F2 Tornado am 22. Juni in Heidenheim, 5 schwer verletzte, oder den Downburst am gleichen Tag hier in Aalen von der selben Unwetterzelle, die meine Tomaten mitgefegt hat. Und dann, man hat es schon vergessen, den F1 Tornado in Giengen wos das Steiff-Dach mitgenommen hat.

    Würd man aber alles verstehen, nach ner großen Hitzeperiode. Wenn dann ein Unwetter aufzieht. Aber der Sommer ist mies und doch haste schwere Unwetter. Wenn ich mir so das Protokoll von meiner Wetterstation angucke: Die 30 °C Marke hats dieses Jahr bei uns nur ein einziges mal geknackt. Und eine Tropennacht war dieses Jahr auch nicht drin.

    Und für heute Nacht: Es wird kalt werden. Es ist wolkenlos, keine schützende Wolkendecke.

    Heute war wunderschönes Wetter. Wolkenlos und die Sonne strahlte. Aber die Sonne hatte keine wärmende Kraft. Ist das schon der Herbst? War der Sturm von die Tage, der mich an nen Herbststurm errinnerte, der Schalter der umgelegt wurde auf Herbst? Ist jetzt Herbst?

    Die Braunfäule ist bislang nicht wirklich ein Problem. Zumindest nicht für mich. Mein Nachbar hat seine Tomaten schon längst rausgerissen. Bis auf die Vierländer Platte sehen meine noch wirklich tadelos aus. Aber na-ja...

    Im Garten stehen ein paar Tomaten, die für die winterliche Fensterbank bestimmt sind, ich glaube die räume ich morgen gleich mal rein. Ich glaube denen gefällts an der Fensterbank besser wie im Garten. Nicht dass vorher die Fäule zuschlägt...

    Und davon, dass ich aussehe wie n Milchbubbi, fang ich jetzt garnicht erst zum Erzählen an. Ist doch alles für 'n Arsch...

    Grüßle, Michi ... hat Chlorose :grins:

    Du sagst es: Ich lese übrigens immer - deprimierenderweise - die Wettermeldungen (Zeitung) anderer, europäischer Städte. Das Wetter in Moskau war dieses Jahr wieder besser als bei uns. Sogar Helsinki scheint uns zu toppen. Irgend etwas ist im Busch. Stimmt was nicht mit dem Golfstrom. Beutelt uns wieder ein Vulkanausbruch. Oder ändert sich das Klima wirklich so schnell so drastisch?

    Keine einzige laue Sommernacht. Bis 2010 gab es Nächte, wo einen die Hitze kaum schlafen ließ (und man sich mit nem Bettlaken zudeckte). Und gezz? OK, im August sind die Nächte immer schon etwas kühler, eben weil die Sonne eher untergeht. Aber sonst - wenn ich so an meine Urlaube in Ö von früher denke - hat man bis 12 Uhr draussen gesessen mit ner Kanne Bier, die Beine waren von den Mücken zerstochen... und das in kurzer Hose und leichtem Oberteil. Oder man konnte nachts noch im See schwimmen gehen...
     
  • Du sagst es: Ich lese übrigens immer - deprimierenderweise - die Wettermeldungen (Zeitung) anderer, europäischer Städte. Das Wetter in Moskau war dieses Jahr wieder besser als bei uns. Sogar Helsinki scheint uns zu toppen. Irgend etwas ist im Busch. Stimmt was nicht mit dem Golfstrom. Beutelt uns wieder ein Vulkanausbruch. Oder ändert sich das Klima wirklich so schnell so drastisch?

    Keine einzige laue Sommernacht. Bis 2010 gab es Nächte, wo einen die Hitze kaum schlafen ließ (und man sich mit nem Bettlaken zudeckte). Und gezz? OK, im August sind die Nächte immer schon etwas kühler, eben weil die Sonne eher untergeht. Aber sonst - wenn ich so an meine Urlaube in Ö von früher denke - hat man bis 12 Uhr draussen gesessen mit ner Kanne Bier, die Beine waren von den Mücken zerstochen... und das in kurzer Hose und leichtem Oberteil. Oder man konnte nachts noch im See schwimmen gehen...
    die zeiten sind schon lang vorbei,und es wird noch schlechter werden,meine topsorten von letztem jahr(gleich gedüngt) schmecken dieses jahr nur lau(die süsse fehlt einfach)aber woher soll sie auch kommen von kälte und nässe und 10 sonnenstunden im juni,juli,august?:D,selbst die bromberen schmecken dieses jahr fad..
     
    Zuletzt bearbeitet:
    HI

    habe noch ne menge von den teilen drannhängen (FREU)

    Name leider unbekannt, ich habe sie bei löwer gekauft als ca 30cm hohe pflanze, schildchen hab ich natürlich verschlampt ! :grins:
     

    Anhänge

    • 152.webp
      152.webp
      184,1 KB · Aufrufe: 73
    • 153.webp
      153.webp
      144,3 KB · Aufrufe: 90
    Meine Ernte gestern/heute (einige sind schon verdaut und nicht mehr auf dem Bild).

    Habe heute Schwiegertiger genötigt ihre - auf dem Beet sporadisch wachsenden - Kartoffeln zu ernten. Kraut war voller Krautfäule. Boah, hatte die viele Kartoffeln, und nur wenige Pflanzen.

    Ausserdem hat Schwiegertiger die ORIGINAL Nonna Antonina - rein von der Form her. Hat sie mehrtriebig gezogen (schätzungsweise 27 Triebe... ) und deshalb sind die Früchte kleiner, aber nonnamäßig platt und gefurcht. Ich meine aber, meine Pflanze entwickelt jetzt auch andere Früchte. Habe noch so einen spitzen Oschi dran, der ist zwar schon länger rot, aber ich lasse den noch bis morgen dran (in der Hoffnung, dass die Sonne das Aroma verbessert).

    Habe übrigens meine ersten "Tumblers" (rot) geerntet. Sie waren umwerfend lecker. Knackig, saftig, süß-aromatisch. Da sie in nem 3-L-Topf sind und mir immer so leid taten, weil sie blühten und fruchteten wie Hulle, habe ich ihnen ne geballte Ladung Dünger gegönnt. Außerdem bekomen sie täglich die meiste Sonne ab. Und sie hängen noch voll - da kommt Freude auf.

    Wetter derzeit ja auch nicht besorgniserregend schlecht :)
     

    Anhänge

    • Ernte11_12082011_info.webp
      Ernte11_12082011_info.webp
      32,7 KB · Aufrufe: 114
    die zeiten sind schon lang vorbei,und es wird noch schlechter werden,meine topsorten von letztem jahr(gleich gedüngt) schmecken dieses jahr nur lau(die süsse fehlt einfach)aber woher soll sie auch kommen von kälte und nässe und 10 sonnenstunden im juni,juli,august?:D,selbst die bromberen schmecken dieses jahr fad..

    Das sagt Schwiegertiger auch. Nur die Cherries haben noch Aroma. Ich bin mal auf meine Henderson's Ponderosa gespannt. Ist morgen fällig, das Teil. Dieses Jahr sind sie was kleiner als sonst (lasse 4-triebig wachsen). Bis dato haben sie immer gut geschmeckt, sogar 2010. Wenn die dieses Jahr nicht schmecken, dann müssen wir in ein paar Jahren auf die sub-arctic-Familie umsteigen, weil sonst nix mehr reift wird geschweige denn schmeckt.
     
    HI

    habe noch ne menge von den teilen drannhängen (FREU)

    Name leider unbekannt, ich habe sie bei löwer gekauft als ca 30cm hohe pflanze, schildchen hab ich natürlich verschlampt ! :grins:

    Ich schreibe ggf. die Discounter bzw. Supermärkte an. Hier z.B. "Billa" und die erteilen echt IMMER Auskunft - sehr guter Service. Und wenn sie die Sorte selber nicht wissen, fragen sie nach einem Foto (bei mir) und kontaktieren ihren Lieferanten.
     
  • Zurück
    Oben Unten