Tomatensamen vorquellen

Registriert
25. Feb. 2008
Beiträge
33
Hallo Freunde der Nachtschattengewächse!

Auf dem Tütchen meiner Tomatensamen ("Cherrola") steht als Tipp:
"Zur besseren Keimung den Samen in einem feuchten Tuch 48 Std. vorquellen und dann säen."

Zum Vergleich habe ich 5 Samen sofort gesät und die anderen 5 quellen lassen.
Ich hatte mir nun vorgestellt, der Samen bricht auf und es kommt schon etwas Grünes zum Vorschein. Aber nach 48 Std. sind sie eigentlich nur dunkler geworden...
War das schon alles? Ich hatte sie bei 20-22 Grad immer feucht gehalten.

Schöne Grüße von ToniTomate!
 

Anhänge

  • Tomatensamen.JPG
    Tomatensamen.JPG
    381,8 KB · Aufrufe: 862
  • Sä' sie einfach aus. Ich habe das auch schon getestet, aber es hat keinen Unterschied gemacht bei mir. Wie auch, ob man die Samen jetzt erst noch 48 Stunden in einem feuchten Tuch vorquellen lässt, oder sie gleich in's Substrat gibt und angießt, is eigentlich woschd. Feucht isses so oder so:rolleyes:
    Auch mal an die Natur denken, die hat Tomaten vor 3000 Jahren auch nicht in Tücher gewickelt.

    cu
     
  • Zitat von Bolban:
    Sä' sie einfach aus. Ich habe das auch schon getestet, aber es hat keinen Unterschied gemacht bei mir. Wie auch, ob man die Samen jetzt erst noch 48 Stunden in einem feuchten Tuch vorquellen lässt, oder sie gleich in's Substrat gibt und angießt, is eigentlich woschd. Feucht isses so oder so
    Auch mal an die Natur denken, die hat Tomaten vor 3000 Jahren auch nicht in Tücher gewickelt.


    Zitat von Sunfreak:
    Eben! - Der Meinung bin ich auch! Ist doch egal ob die Samen in einem feuchten Tuch oder in der feuchten Erde vor sich hin quellen. - Kommt doch auf's gleiche raus! Ich spar mir die Mühe und pack die Körner gleich unter die Erde und gut is!

    Grüßle, Michi

    Hallo!

    Ich werd' das mal vergleichen, aber scheinbar lohnt sich das mit dem vorquellen nicht...

    Schöne Grüße von ToniTomate
     
  • Vielleicht lohnt es sich bei Samen mit einer harten Schale, wie Bananen. Aber bei Tomaten...? :confused:

    Grüßle, Michi

    Hallo Michi!

    Stand halt auf dem Tütchen, wäre von selber auch nicht drauf gekommen...Ich bin totaler Garten-Anfänger und habe vorher noch nie etwas gesät, gepflanzt, geerntet. Daher habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten und bin für jede neue Erkenntnis dankbar!

    Schöne Grüße von ToniTomate!
     
  • Ich hab ja auch nicht wirklich Ahnung, wird selbst mein erstes Tomatenjahr. Aber wiegesagt: Wenn ich mir das so vorstelle, Tomaten-Körner in einem feuchten Tuch, Tomaten-Körner in feuchter Erde. Dann ist beides feucht und beides bringt das Korn zum quellen. Ich kann mir darunter kein Vorteil vorstellen.

    Wär prima, wenn du bissl Licht ins Dunkle bringen würdest und berichten würdest, welches der Samen schneller den Weg "nach oben" finden. Die im Tuch vorgequellten oder die direkt in die Erde gesäten...

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab ja auch nicht wirklich Ahnung, wird selbst mein erstes Tomatenjahr. Aber wiegesagt: Wenn ich mir das so vorstelle, Tomaten-Körner in einem feuchten Tuch, Tomaten-Körner in feuchter Erde. Dann ist beides feucht und beides bringt das Korn zum quellen. Ich kann mir darunter kein Vorteil vorstellen.Nee, stimmt, jetzt wo Du's sagst...Macht wohl keinen Unterschied.

    Wär prima, wenn du bissl Licht ins Dunkle bringen würdest und berichten würdest, welches der Samen schneller den Weg "nach oben" finden. Die im Tuch vorgequellten oder die direkt in die Erde gesäten...Mach' ich doch glatt!

    Grüßle, Michi

    Noch 'ne andere Frage: Wie lange hälst Du das Treibhausklima im Topf aufrecht? Bis zur Keimung und dann weg mit der Folie/Abdeckung?

    Schöne Grüße von ToniTomate
     
    Das ist ne gute Frage.
    wink.gif
    Diese Abdeckhaube soll wohl dazu dienen, dass die Erde nicht so schnell austrocknet. Denn: Trockene Erde ist der sichere Tot während der Keimphase.
    frown.gif
    Vom Gefühl her würd ich die Abdeckung abnehmen, wenn sich neben den beiden Keimblättern das erste richtige Blatt rausschiebt. Spätestens jedoch, wenn die Tomaten an der Decke kleben!
    biggrin.gif


    Wie ich das genau machen werde, weis ich noch nicht. :rolleyes: Vielleicht kann ja jemand berichten, wie er/sie es macht. Was ich weis: Anfang Januar hab ich zwei Tomaten zum Spaß in Töpfchen gesät. Erst Wochen später ist mir ja eingefallen, dass ich eine Abdeckung vergessen habe. Aber du solltest sehen, wie prächtig die Pflanzen sich nun machen, auch ohne Abdeckung als Start-Hilfe...
    cool.gif


    Grüßle, Michi
     
    hi toni,

    ich habe es in diesem jahr auch mal probiert und einige samen in warmen wasser
    eingelegt. und das über mehrere tage. allerdings keine tomisamen.
    es waren kermesbeerensamen von uteli. das ist eine blume.
    ein samen davon zeigte schon etwas, als ich alle in die erde brachte.
    das war am 5.03. und bis heute ist nur ein samen gekommen. mindestens schon 10cm.
    ich denke, das war der samen, der schon im wasser aufging.

    über tomatensamen las ich, dass man sie ein paar stunden in milch,
    knoblauch- oder zwiebelsud einlegen soll. das soll wiederstandsfähiger gegen krankheiten machen. das allerdings kann ich erst im nächsten jahr ausprobieren.

    im letzten jahr habe ich sonnenblumensamen in feuchte küchentücher gepackt
    und sie kamen wunderbar. brauchte sie nur noch in den garten setzen.

    bei größeren samen werde ich es immer wieder so machen und sie vorher in warmes
    wasser einlegen. sie keimen dann einfach schneller.

    und die folie mache ich ab, wenn die keimlinge an die folie stoßen.

    viel erfolg weiterhin...;)

    liebe grüße von kathi
     
  • Ich habe zu dem Thema folgendes gelesen (allerdings war da nicht expleziet von Tomaten die Rede):
    bei Paprika: "...sobald Keimung erfolgt ist, die Abdeckung entfernen und kühler stellen."
    Und als allgemeiner Tip: "...sobald die Keimung erfolgt, die Abdeckung täglich abnehmen zum lüften. Anfangs 1 Std., dann 2 usw.)"

    Ich könnte mir vorstellen, das es ohne Lüftung anfängt zu schimmeln. Aber sofort ganz weg? Ich werde wohl jeden Tag ordentlich lüften und die Abdeckung nachts noch drauf lassen.

    Ich habe meine Tomaten erst vor 6 Tagen gesät, bin so gespannt! Bei Paprika und besonders Basilikum ist sogar schon was zu sehen, obwohl auf dem Tütchen beiden eine Keimzeit von 10-20 Tagen angegeben ist!

    Schönen Grüß von ToniTomate
     
  • Vielleicht mach ich auch ganz ohne Abdeckhaube... :rolleyes: Muss mich da aber erst nochmals schlau lesen, ob das nen weiteren Effekt hat solche Abdeckungen. Wiegesagt hat ohne Abdeckhaube auch funktioniert, man muss halt dahinter her sein, dass die Erde nicht austrocknet. Und na-ja, was den Schimmel angeht: Der kommt auch ohne Abdeckung. Siehe meine Pflanzen, bei dene ich die Abdeckung vergessen hab...

    Grüßle, Michi
     
    ich ziehe bis zur keimung folie drüber, in die ich mit einer stricknadel ein paar löcher
    steche. erst wenn die keimlinge an die folie stoßen, nehme ich sie ganz ab.

    frage 10 leute und du bekommst 10 verschiedene antworten...
    man muss es einfach ausprobieren...jeder für sich...;)
     
    Hallo Toni,

    ich habe meine Tomis einfach in Pflanzerde gesät, Haube drüber bis zur Auskeimung, dann Haube runter. Nix vorgequollen.

    LG
    Dieter, der kein Samen vorquellt
     
    Ich ziehe in Torftöpfen (12 er) ohne Abdeckung und auch ohne Vorquellen.
    Später pikiere ich in 6-10 cm Töpfe. Danach ab nach draussen, Frühbeeet (Folie) oder Gewächshaus (Folie).

    Seit Jahren keine Probleme

    Gruß, Casey
     
    dann will ich auch mal meinen senf dazugeben: ;)

    wer hat zeit heutzutage?? also: samentüte auf, samen in die erde, wasser drüber: fertig!
    nix vorquellen, nix haube. ein paar tage später waren 95% der tomis und gurken gekeimt. Super! warum jetzt zwei keime nicht aufgegangen sind weiß ich nicht. aber das ist halt so. ich glaub nicht, dass sie durhc haube oder vorquellen aufgegangen werden.

    die natur macht schon

    grüße anf, der keine Zeit hat!! :D
     
    Ich verzichte auch auf Haube und vorquellen.
    Die Samen in 10 er Töpfe mit Aussaaterde und in eine Schale mit Wasser stellen und gut isses.

    Bei der Methode besteht die Gefahr der Austrocknung nicht und ohne Haube ist die Gefahr der Schimmelbildung sehr viel geringer.

    Später kommen sie ins kühle Frühbeet und können sich gleich mal an unser "mildes" Klima gewöhnen.

    gruß manne
     
    Später kommen sie ins kühle Frühbeet und können sich gleich mal an unser "mildes" Klima gewöhnen.

    gruß manne

    Das mit dem vorquellen bringt nix, hab ich vor Jahren auch mal probiert. Samen einfach in Erde, ohne Haube und gut ist, "Wat dann kütt, dat kütt"


    Meine ersten (6 Stück) sind seit ner Woche im Frühbeet, und jetzt ist doch glatt nochmal Frost und Schnee angekündigt.

    Hehe, wir halten Durch :)

    Gru0, Casey
     
    Hallo,

    ich zieh seit Jahren Tomaten vor und alle bekommen eine Haube, bis sich kleine Pflänzchen zeigen!

    Ich hatte bisher keinen Schimmel oder sonstige Maleschen und bin mit der Methode immer gut gefahren.

    Liebe Grüße
    Petra, die ein Pikierwochenende vor sich hat
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Eure Erfahrungen mit Tomatensamen-Shops Tomaten 24
    sonnenhofelias Wie bringe ich Tomatensamen zum Keimen? Tomaten 18
    Amanda Tomatensamen gewinnen - wie geht es? Tomaten 40
    S Tomatensamen Discounter Tomaten 4
    giersch 62 Tomatensamen tauschen Tomaten 5
    Ofi53 Tomatensamen-Tauschbörse Obst und Gemüsegarten 1
    KrokodilMitButterbrot Frage zu Tomatensamen Tomaten 4
    M Tomatensamen/Wichtelpaket dieses Frühjahr Tomaten 2
    D Heinz Ketchup Tomatensamen Tomaten 6
    Kapuzine Tomatensamen - wie gewinnen Tomaten 66
    gräubchen Tomatensamen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 1
    L Tomatensamen und Chili/Paprikasamen tauschen Grüne Kleinanzeigen 5
    N Kauf von Tomatensamen Tomaten 10
    sarkuma Tomatensamen im Wasser ziehen lassen Tomaten 8
    ellyell Wann Tomatensamen keimen lassen? Tomaten 23
    Elkevogel Tomatensamen gesucht Grüne Kleinanzeigen 2
    Sunfreak Tatiana's TOMATObase - Tomatensamen Tomaten 131
    Eisenkraut Süße Tomatensamen (sortenechte) ? Grüne Kleinanzeigen 1
    M Biete Himmelsstürmer Tomatensamen im Tausch Grüne Kleinanzeigen 5
    T Suche Tomatensamen (Eierförmig) Tomaten 7
    H Wo kauft ihr eure Tomatensamen Tomaten 9
    J Hat vielleicht noch jemand diese Tomatensamen? Grüne Kleinanzeigen 9
    sarkuma Tomatensamen am schimmeln? Tomaten 23
    M Michi-s Tomatensamen Tomaten 41
    schwäble preiswerte Tomatensamen (für Einsteiger) Tomaten 5

    Similar threads

    Oben Unten