Tomatenpflanzen erst jetzt gekeimt, was tun?

  • Wenn ich mir das so anschaue, bin ich dieses Jahr einen Monat früher dran, exakt vor einem Jahr waren meine Balkantomaten nur ca 30cm hoch, nun sind sie ca.1,2-1,5m hoch ;) Blüte ist voll da dieses Jahr kann ich wohl endlich meinen lang ersehnten 2 Tomaten für 4 Teller Salat machen:d

    Morgen kommen mal Bilder vom Freiland-Beet und den Pflanzen.

    Gruß
    Tomboy
     
  • Hi David!
    Hab grade den ganzen Fred vom letzten Jahr nachgelesen bis zu deinem aktuellem Post. Bin schon sehr gespannt, wie die Pflanzen heuer aussehen.

    Was mich aber auch noch interessieren würde, wie ging es letztes Jahr weiter? Wieviel konntest du ernten?

    glg,

    Erwin
     
  • Keine!

    Alle von der Braunfäule betroffen, dennoch habe ich aus einer Samen bekommen können, das war ja auch nur das Ziel, diese Sorte zu erhalten, nun ist sie gerettet-Anneliese hat auch Pflanzen gezogen bekommen.
     
    demnächst fotografiere ich meine mal. Im aktuellen Album ist sie drin, so vor einer Woche abgelichtet. Sie macht sich sehr gut, die Freiland besser als die im Gewächshaus. Hab schon apfelgroße Tomaten dran. Denke daß die Sorte weiterleben darf und wenn es Tomboy erlaubt, mach ich genügend Samen. Die gebe ich dann ab....
    LG Anneliese
     
  • Ich werde nächstes Jahr schon im Februar aussähen!

    Meine Pflanzen sind zwar einen Monat weiter als 2009 aber Tomaten sind noch keine dran nur unmengen an Blüten.

    Wenn deine schon so groß sind bekomme ich wieder angstähnliche Zustände ;)
     
    hallo an alle hier im forum,

    mit grossem interesse hab ich hier gelesen und es animiert mich dazu nächstes jahr auch mal tomaten auf meiner terasse zu ziehen.hier sind ja so nette leute die so gute tips geben.ich werd am ball bleiben und mich noch schlauer machen über tomaten.
    ach nochwas,ich lebe ganz im süden spaniens.ich nehme an hier ist ein gutes klima um tomaten zu ziehen.
    viel glück tomboy und allen anderen .ich werde den verlauf weiter verfolgen.
    schönes :cool:wochenende marse
     
    Melde mich auch schon an, wenn jemand von seiner Ernte Sämchen abzugeben hat, bitte lasst mich teilnehmen und nehmt mich in eure Liste auf. Bitte. Bitte, Bitte!!!!!!!!!!!!!!
    Ich kann eure Antworten kaum erwarten. Ich habe dieses Jahr erstmals festgestellt wieviel schöne altehistorische und leckere Sorten es gibt, daher ist mein Interesse auch so groß.

    Liebe sonnige Grüße
    Karin
     
    hier zwei aktuelle Bilder von Tomboy's Balkantomate:
    1. Bild im Freiland
    2. Bild im Gewächshaus
     
  • Dann stell doch die Pflanzen, wenn es frostig wird in Dein Wohnzimmer, für den Samen wird es schon reichen und nächstes Jahr sähst Du die Samen spätestens Ende März, damit Tomaten daraus werden.
    In diesem Jahr haben wir auch spät rausgepflanzt, wegen der Kälte und haben auch noch keine Früchte. Aus diesem Grund kappen wir die Pflanzen schon.
    Wir experimentieren auch gern mit Tomatensorten.
    Viele Grüße Ulrike:o
     
  • demnächst fotografiere ich meine mal. Im aktuellen Album ist sie drin, so vor einer Woche abgelichtet. Sie macht sich sehr gut, die Freiland besser als die im Gewächshaus. Hab schon apfelgroße Tomaten dran. Denke daß die Sorte weiterleben darf und wenn es Tomboy erlaubt, mach ich genügend Samen. Die gebe ich dann ab....
    LG Anneliese

    Hm, da melde ich schon mal ganz schüchtern und vorsichtig Interesse an.
     
    Hallo kyu,
    das mit den Samen müßte klappen, hab ja von tomboy das OK, daß ich Samen weitergeben darf....die Tomate scheint absolut für das Freiland bestimmt zu sein! Sowas brauchen wir!!!
    LG Anneliese
     
    Hallo kyu,
    das mit den Samen müßte klappen, hab ja von tomboy das OK, daß ich Samen weitergeben darf....die Tomate scheint absolut für das Freiland bestimmt zu sein! Sowas brauchen wir!!!
    LG Anneliese

    Da hast Du recht! Wobei - hatte er nicht irgendwo geschrieben, die Sorte sei besonders regenempfindlich?

    Übrigens: Die Tomatenpflanzen, die Du mir geschickt hast, haben in den letzten Wochen gut zugelegt und inzwischen auch alle Früchte angesetzt. Zuerst hatten sie ein wenig Rückstand gegenüber meinen selbstgezogenen, was ja aber durch den Versand-Schock kein Wunder ist.
    Die letzte war sinnigerweise die Early Wonder. Die Cherry Goldita verhält sich fast wie eine Buschtomate und geizt wie wild an allen Ecken und Enden, wobei sie es schafft, das irgendwie so unauffällig zu tun, daß man immer wieder Geiztriebe übersieht.
    Bin gerade dabei, denen bei den neuesten Knospentrieben Teebeutel anzulegen. Du verhütest heuer ja auch, wie ich auf ein paar Deiner Bilder gesehen habe.
     
    ja Volkhart, ich versuche es zumindest, da mir letze Saison einige "fremd" gegangen sind...
    hab aber noch so viele Orginalsamen, die dann in der kommenden Saison angezogen werden. Wenn es mit den Vliesbeutelchen klappen sollte, fang ich dann mit Null an.
    LG Anneliese
     
    So, nun die verspäteten Bilder meiner Tomis, die gesamte Reihe ist meine Balkantomate, aber leider unterscheidlich groß.
    Die höchste ca 1,2m die kleinste 0,7m aber das wird schon.

    Die stehen mal wieder völlig im Saft, sind sehr kräftig und grün.Buschig wie immer.Ich habe bisher nur 3x mit der Gießkanne gedüngt !!

    Heue Abend kommt wieder 150g auf 10l Wasser und dann werden alle nochmals vorsichtig gegossen.

    Die Farbe ist wiedermal kräftig und die Pflanzen gehen nun sehr in die Breite.








    Gruß
    Tomboy
     
    Da hast Du recht! Wobei - hatte er nicht irgendwo geschrieben, die Sorte sei besonders regenempfindlich?

    Übrigens: Die Tomatenpflanzen, die Du mir geschickt hast, haben in den letzten Wochen gut zugelegt und inzwischen auch alle Früchte angesetzt. Zuerst hatten sie ein wenig Rückstand gegenüber meinen selbstgezogenen, was ja aber durch den Versand-Schock kein Wunder ist.
    Die letzte war sinnigerweise die Early Wonder. Die Cherry Goldita verhält sich fast wie eine Buschtomate und geizt wie wild an allen Ecken und Enden, wobei sie es schafft, das irgendwie so unauffällig zu tun, daß man immer wieder Geiztriebe übersieht.
    Bin gerade dabei, denen bei den neuesten Knospentrieben Teebeutel anzulegen. Du verhütest heuer ja auch, wie ich auf ein paar Deiner Bilder gesehen habe.

    Sollte ich die Goldita (die ich von selbiger, edlen Spenderin als Samen kredenzt bekam) ausgeizen? Hatte ich eigentlich nicht vor. Die soll doch - eigentlich - gar nicht so groß werden, oder doch?
     
    Hallo Orni,
    bitte ausgeizen, die Goldita wird sonst zum Monster!!!! Ich hab heute mein Folienhaus entlaubt, bei der Goldita sind mir 3 Geiztriebe durch die Lappen gegangen...alle hängen voll mit Tomätle, nix mehr mit abschneiden....ich hab jetzt vorn, wie es kyu beschrieben hat, die Spitze gekappt, damit die sich nicht im ganzen Haus ausbreitet...
    LG Anneliese
     
    Hallo tomboy,
    da sind ja meine mickrig dagegen...hab aber die im Gewächshaus ausgegeizt, das mochte sie gar nicht. Ich muß mich mit ihr erst anfreunden, denke aber, daß es schon noch klappt!
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten