Tomatenernte

  • Hallo zusammen,

    ja, auch bei mir geht die Tomisaison zu Ende

    c021.gif
    c021.gif
    c021.gif
    c021.gif
    c021.gif


    kaum noch :cool:

    @ Thomas, sei so gut und mache die Bilder kleiner,
    aus Platzmangel kann ich kein 2. Monitor aufstellen:(
     
    Korrigiert.

    Hab ganz vergessen, dass nicht jeder so ne hohe Bildschirmauflösung wie ich hat. :)

    Ich denke jetzt passt es.
     
  • ja, auch bei mir geht die Tomisaison zu Ende
    Hey Dieter, topf eine Tomate um und stell sie im Zimmer auf die Fensterbank dann kannst Du noch bis Weihnachten ernten, die blüht sogar nochmal.

    Hab das vor einer Woche mit der Minibell gemacht auf Annelieses Empfehlung und seit gestern blüht und wächst sie wieder :D

    LG Stupsi
     
  • Schade daß es bei euch schon mit der Ernte vorbei ist.

    Ich hatte ja von meiner kleinen Partietomate berichtet, die Stöcke
    hängen voll, und ich komme mit dem Ausgeizen gar nicht mehr hinterher.
    Allerdings möchte ich dazusagen, daß sie im Gewächshaus unterge-
    bracht sind.
    Mit Zwiebelchen, Schafskäse und Chili aus dem Naschtopf schmecken sie
    köstlich. Pfeffer und etwas Majoran sollte nicht im Salat fehlen.
    Diese Zusammenstellung schmeckt auch ohne Salat auf dem Brot total lecker.

    LG Lavendula:eek:
     
  • Hey Dieter, topf eine Tomate um und stell sie im Zimmer auf die Fensterbank dann kannst Du noch bis Weihnachten ernten, die blüht sogar nochmal.

    Hab das vor einer Woche mit der Minibell gemacht auf Annelieses Empfehlung und seit gestern blüht und wächst sie wieder :D

    LG Stupsi

    Und dann erzähl' mal, Dieter, ob sich die Mühe lohnt, Tomaten ohne Sommersonne weiter zu kultivieren ... ;)

    Vita, deren Tomaten das verpasste Blühen im kalten Juli ausgrechnet jetzt nachholen wollen und die sie trotzdem - bis auf die Cocktails - mit einem weinenden Auge in einer Woche herausreißen wird :(

     
    Hallo Sam,
    ich habe Paprika u. Chilis im Topf.
    Wenn ich einen Salat mache, sieht das so aus:

    Salatherzen, Tomaten, nach Schnauze Chilis u.Paprika dazu, eigene Ernte.
    Schafskäse würfeln, für 4 Leute nehme ich die Hälfte, 1 Salatherz,
    Zweimal eine Handvoll Minitomaten, und 3-4 Paprika u. 2 Chilis.
    Ich streue ein bischen Thymian dazu, manchmal auch noch etwas Majoran.
    Vor dem Servieren gieße ich etwas Joghurtdressing dazu. Schnittlauch
    und das kleineblättrige Basilikum kommt auch noch dazu, köstlich!!;)
    Beinahe hätte ich noch eine Zwiebel vergessen, kleingewürfelt, die rote Sorte!!

    Guten Hunger sam.

    LG Lavendula:p
     
    Aber Vita klar lohnt sich das!

    Tomaten brauchen wärme nicht unbedingt volle Sonne und das klappt in der Wohnung prima im Herbst.

    LG Stupsi
     
    Lavendula so einen Salat liebe ich auch!

    Probier mal noch ein Blättchen Zitronenmelisse dazu, herrlicher Geschmack!

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi,

    wenn ich einen Tomistock ausbuddele, in einen Topf pflanze und ans Wohnzimmerfenster stelle, muß ich den Tomistock um die Hälfte kürzen
    und da ist nix mit Tomis mehr, es kann auch passieren, daß das kommt
    k015.gif
    oder/und das
    k020.gif
     
  • Och versuch doch mal vielleicht schlägt die Tommy auch wieder frisch aus mit grünen Blättern :D

    Ich kann Dir ja die Samen der Minibel schicken die wird nur 20 cm hoch und geht auch im Zimmer , dann kannst Du sie verstecken zwischen Deinen Zimmerpflanzen und bekommst auch keinen Ärger :D

    LG Stupsi
     
    Hallo,
    ich habe letztes Jahr meine Balkontomaten in der Küche weiter gepflegt, aber der Geschmack der Tomaten war noch schlimmer als bei den Holland-Dingern...
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
    dann war's die falsche Sorte, Minibel und Red Robin schmecken auch im Zimmer.
    Als nächstes probier ich das "Rotkäppchen" wird zwar ca. 50 cm hoch, aber oberlecker.
    LG Anneliese
     
    Mein italienischer Nachbar hat mir voriges Jahr gesagt :
    mußt du die Tomate mit die Zweig abschneide ,at meine Mama so gemacht
    ( er ist 75 )und dann die Tomate in die Schuppen auf `ängen .Werde ganz rot und süß .Ich habe das voriges Jahr mit drei Rispen gemacht und promt
    vergessen . Im November viel es mir wieder ein ,sie waren rot süß und schmeckten super , ich habe sie dann aber reingeholt wir sind ja nicht in Neapel. Dieses Jahr hängen schon etliche dort , und der Rest kommt auch noch da hin . Bedingung :trocken dunkel und warm.

    LG Zaubernuß
     
    Hallo Anneliese,
    Toll deine Sorten ,großes Lob!!
    Ich hatte dieses Jahr absolutes Pech mit meinen Tomaten konnte alle Pflanzen ende Juli ausmachen , Mehltau das alle Blätter abgefallen sind und die Tomatenstöcke eingingen hatte nur 1x Ernte !!!
    Aber das nächste Jahr mache ich ein Dach drüber und eine Seite zu !!!
    Gruß
    Klaus
     
    Hmmm, leckere Bilder! Prächtig!

    Merkwürdig, Rotkäppchen war die allererste Tomate, die ich im Topf gezogen habe. Im ersten Jahr gut, im 2. Jahr so, naja, so irgendwie mittelprächtig. Den Geschmack fand ich nicht so besonders.
    Schön gleichmäßig und platzfest sind die Früchte. Handliche Pflanzengröße, kurzes Stöckchen, robust, trägt gut, samenecht.
    Und bei Dir ist sie dieses Jahr so richtig wohlschmeckend geraten, Anneliese?

    Wie hat sich eigentlich die Mammoth German Gold bei Dir gemacht? Spät? Hängen noch viele Früchte dran?

    LG
    Vita

    P.S.: Es gibt extra Sorten mit fester Haut, die genau für den Zweck der langen Ernte über den Winter vom abgeschnittenen Zweig am Haken gezüchtet sind - die Namen habe ich gerade vergessen. Ich erinnere mich aber, es gelesen zu haben. Ich glaube im Handbuch des Samenarchivs. Italienische Sorten ... egal, es fällt mir vielleicht noch ein.
     
    Hallo Vita,
    ich glaube, daß es die San Marzano Typen sind, die Tomaccio gehört auch dazu. Meine Freundin läßt die am Stock trocknen und holt die dann so, wie sie sie braucht. Die schimmeln selbst bei uns auf der Schwäbischen Alb nicht.
    Nun zum Rotkäppchen: Der Samen ist von einem "Erfurter" Samenhändler, seine Samen waren ganz große Klasse, habe mich mit 5 Sorten nach einem nicht so schönen Tag eingedeckt, als Ablenkung. Das Rotkäppchen hatte ich schon letztes Jahr - im Freiland - hat wunderbar funktioniert - der Geschmack -nur tomatig. Diese Saison saß sie im Gewächshaus, auch nur gut! Es ist die Buschtomate, deren Geschmack überzeugt. Von dem Samenhändler hatte ich noch die Tamina, Suso, die andern beiden fallen mir gerade nicht ein. Standen alle im Freiland, hingen voll, keine Krautfäule geschmacklich auch gut.
    Nun zu der German Gold, war wohl diese Saison die Entdeckung. Samen liegt bestimmt schon 5 Jahre in der Samenkiste, diese Saison wurde er ausprobiert, eine geniale Pflanze, hat zwar auch die Krautfäule bekommen, hab sie total zurückgeschnitten und sie trägt jetzt wieder... das 2. Mal. Ihre Früchte sind aber nur halb so groß wie beim 1. Mal, schmecken aber genauso lecker.
    Das war's für heute, vielleicht komme ich doch noch dazu - wenn Garten geschlossen -
    ein Album zu erstellen.
    LG Anneliese
     
    Dankeschön für Deine genaue Beschreibung, Anneliese.
    Ich glaube, ich hatte Samen von Rotkäppchen auch von Erfurter / Chrestensen. Es ist ja eine beliebte Hausgärtnersorte.
    Samen kaufen? Ja, das ist besser als Schokolade essen!

    Ich freue mich schon auf Dein Album! :eek:
    Hoffentlich fndest Du die Muße dazu, irgendwann, später, wenn's grauer und kühler wird.

    LG

    Vita
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Frage zu Gurken- und Tomatenernte Obst und Gemüsegarten 4
    B Wie war/ist eure Tomatenernte? Tomaten 104
    tomatenschlumpf Die erste Tomatenernte 2009 Tomaten 28
    S Tomatenernte! Tomaten 3

    Similar threads

    Oben Unten